Die Suche ergab 708 Treffer

von papa
27.05.2024, 19:46
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: Übersicht - "AskSinPP"
Antworten: 169
Zugriffe: 141932

Re: Übersicht - "AskSinPP"

Ja - ldeider mach die IDE alles in das Programm rein - keine "echte" Lib.
von papa
27.05.2024, 16:40
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: Übersicht - "AskSinPP"
Antworten: 169
Zugriffe: 141932

Re: Übersicht - "AskSinPP"

Um die Pattern auszutauschen, müsste ein #ifndef CUSTOM_LED_PATTERN ... #endif um den Code in Led.cpp eingefügt werden. Dann kannst Du CUSTOM_LED_PATTERN global definieren (keine Ahnung wie das in der Arduino IDE geht -- normalerweise -DCUSTOM_LED_PATTERN auf der Kommandozeile) und im Sketch die Pat...
von papa
10.05.2024, 22:38
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: Übersicht - "AskSinPP"
Antworten: 169
Zugriffe: 141932

Re: Übersicht - "AskSinPP"

Hallo Jerome, die LED.* Dateien habe ich mir schon angeschaut, aber nicht so richtig verstanden wie die Sequenzen zu verstehen sind. Soweit ich das verstanden habe: Z.B.: Bei Ack Led1: {2, 1, {4, 0,} } Led2: {0, 0, {0, 0,} } wird nur eine der LED's angesteuert, die Länge der Pattern sind 2 Byte, di...
von papa
07.03.2024, 17:43
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: Frage zu HB-UNI-Sen-RFID-RC
Antworten: 86
Zugriffe: 14697

Re: Frage zu HB-UNI-Sen-RFID-RC

Das war von Jerome die Antwort... ..... Musst nur mal schauen, was beim Starten im seriellen Monitor bei Address Space 32-xxx ausgegeben wird. Darf nicht mehr als 1024 sein........ Dann ist es der EPROM. Kann also einfach mit einem externen EPROM und den entsprechenden Anpassungen im Code erweitert...
von papa
06.03.2024, 18:35
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: Frage zu HB-UNI-Sen-RFID-RC
Antworten: 86
Zugriffe: 14697

Re: Frage zu HB-UNI-Sen-RFID-RC

Ist der RAM oder der EPROM das Problem ? Man könnte ja sonst auch nen externen EPROM verwenden.
von papa
23.02.2024, 21:24
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: Powerbank: Abschaltung per Watchdog verhindern
Antworten: 10
Zugriffe: 924

Re: Powerbank: Abschaltung per Watchdog verhindern

Vor der setup() Funktion folgendes einfügen: PushButton<HIGH> pbut; class Cycle : public Alarm { public: Cycle () : Alarm(seconds2ticks(25)) {} virtual ~Cycle () {} virtual void trigger (AlarmClock& clock) { tick = seconds2ticks(25); clock.add(*this); // repeat 25 s pbut.press(100); // press for 100...
von papa
17.01.2024, 20:41
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: HM-LC-SW4-SM - Relais toggeln bei Dauertastendruck
Antworten: 13
Zugriffe: 764

Re: HM-LC-SW4-SM - Relais toggeln bei Dauertastendruck

Baxxy hat geschrieben:
17.01.2024, 17:59
Wenn der für "lang" auf INACTIVE steht sollte ein langer Tastendruck keinerlei Auswirkungen auf den Aktor haben.
So zumindest bei "Original Hardware".
Das sollte mit AskSin++ Geräten genauso funktionieren.
von papa
10.01.2024, 16:40
Forum: Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
Thema: 2 Kanal Dimmer auf STM32 Basis zur Diskussion
Antworten: 92
Zugriffe: 12892

Re: 2 Kanal Dimmer auf STM32 Basis zur Diskussion

Horbi hat geschrieben:
10.01.2024, 14:43
Teste mal mit CalibratedRadio
Das müssten wir mal in den Master übernehmen - oder ist das schon drin ?

Zur erweiterten Suche