Die Suche ergab 29 Treffer

von Siggi0904
10.04.2024, 14:01
Forum: piVCCU
Thema: piVCCU Update 3.75.6
Antworten: 7
Zugriffe: 878

Re: piVCCU Update 3.75.6

Das Changelog ist ja sehr kurz gehalten.

Changelog

3.75.7
Fehlerbehebungen
[HMCCU-1287] Fehler bei der Ermittlung des kleinsten/größten zulässigen Wertes bei der Eingabe von
Dezimalzahlen mit Nachkommastellen behoben.
von Siggi0904
13.03.2024, 19:12
Forum: piVCCU
Thema: piVCCU Update 3.75.6
Antworten: 7
Zugriffe: 878

Re: piVCCU Update 3.75.6

Dann mal hier das Changelog: Changelog 3.75.6 Fehlerbehebungen [HMCCU-1281] Korrektur beim Einstellen der Verknüpfungsparameter des HmIP-BSL. [HMCCU-1278] Beim DALI Gateway wurden für Direktverknüpfungen mit DALI Geräten vom Typ DT 8 RGBW keine Verknüpfungsparameter angezeigt. [HMCCU-1276] Profilanz...
von Siggi0904
29.11.2023, 15:15
Forum: piVCCU
Thema: piVCCU Update 3.73.9
Antworten: 7
Zugriffe: 1059

Re: piVCCU Update 3.73.9

Ich hänge mal das Changelog dran, ich suche das auch immer: Changelog - 3.73.9 Fehlerbehebungen [HMCCU-1195] HmIP-BBL - Nach einem Firmware-Update konnte die Konfigurationsseite des Gerätes nicht mehr aufgerufen werden. [HMCCU-1194] HmIP-FBL - In der Betriebsart „Rollladen“ wurde bei einem langen Ta...
von Siggi0904
19.10.2023, 18:06
Forum: piVCCU
Thema: Upgrade auf Bookworm (Debian 12)
Antworten: 8
Zugriffe: 1952

Re: Upgrade auf Bookworm (Debian 12)

chriwi hat geschrieben:
18.10.2023, 23:03
Muss jetzt nur noch "Warning: apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8))." gelöst bekommen
Dagegen hilft:
sudo mv /etc/apt/trusted.gpg /etc/apt/trusted.gpg.d/
Zu deinen Stichpunkten:
Das heißt bei allem zustimmen und nicht ablehnen?
von Siggi0904
18.10.2023, 21:00
Forum: piVCCU
Thema: Upgrade auf Bookworm (Debian 12)
Antworten: 8
Zugriffe: 1952

Re: Upgrade auf Bookworm (Debian 12)

Hi, hast du Debian oder Raspbian a.k.a. Raspberry OS auf dem PI? Denn deine Anleitung ist für Debian und nicht für Raspbian. Vielleicht ist die Anleitung eher besser: https://9to5linux.com/how-to-upgrade-raspberry-pi-os-to-debian-bookworm-from-bullseye Aber das war nur eine schnelle Suche. Ich muss ...
von Siggi0904
09.07.2023, 13:40
Forum: piVCCU
Thema: piVCCU Update 3.69.6
Antworten: 28
Zugriffe: 3470

Re: piVCCU Update 3.69.6

Hi,
ja, leider Tippfehler.

Und danke für die Info. Hab ich sogar schon drauf.
Ich hatte nur kein extra Thema dafür gesehen, daher vielleicht die Verwirrung.

Schönen Sonntag.
von Siggi0904
09.07.2023, 12:53
Forum: piVCCU
Thema: piVCCU Update 3.69.6
Antworten: 28
Zugriffe: 3470

Re: piVCCU Update 3.69.6

@deimos Kommt hier auch die neue Version 3.96.7 ?
Oder klemmt es aktuell mit der Version?

Mit der letzten Version hat ja auch der "Carrier Sense CCU3" Einzug gehalten.
Hatte mich nur gewundert, dass es die Einstellung jetzt auch im piVCCU gibt.

Danke.
von Siggi0904
06.05.2023, 13:04
Forum: piVCCU
Thema: piVCCU Update 3.69.6
Antworten: 28
Zugriffe: 3470

Re: piVCCU Update 3.69.6

War bei mir auch so. Er wollte nach dem Update den Kernel nicht wieder neu bauen.

Ich musste auch, wie oben:

Code: Alles auswählen

sudo apt reinstall pivccu-modules-dkms pivccu-modules-raspberrypi
Hoffentlich läuft das in der kommenden Version wieder sauberer durch.
von Siggi0904
05.03.2023, 13:26
Forum: piVCCU
Thema: Upgrade von Debian Buster nach Bullseye
Antworten: 57
Zugriffe: 7212

Re: Upgrade von Debian Buster nach Bullseye

@deimos: Mit dem neuen Release .78 über das apt-Update wollte das Update auf dem Buster-System nicht mehr laufen (System startete nicht mehr und piVCCU3 lies sich nicht entpacken) und ich habe dann gestern mit einer neuen SD-Karte auf Bullseye migriert und entsprechend der Anleitung piVCCU3 installi...
von Siggi0904
30.09.2022, 19:47
Forum: piVCCU
Thema: Upgrade von Debian Buster nach Bullseye
Antworten: 57
Zugriffe: 7212

Re: Upgrade von Debian Buster nach Bullseye

@deimos: Ich will das Thema des Upgrades nochmal angehen. Aktuell stehe ich auf Buster und mein pivccu-info sieht so aus: pi@homematic:/etc/network $ sudo pivccu-info dpkg-query: Paket »pivccu3« ist nicht installiert und es ist keine Information verfügbar Verwenden Sie dpkg --info (= dpkg-deb --info...

Zur erweiterten Suche