Die Suche ergab 316 Treffer

von DJDieter
12.01.2024, 12:32
Forum: RaspberryMatic
Thema: Raspberry Pi 5 und CCU3
Antworten: 124
Zugriffe: 19975

Re: Raspberry Pi 5 und CCU3

Nachdem mein PI 5 mittlerweile mit RaspberryMatic bootet, hab ich mein Gehäuse dafür angepasst. Bin leider nur Anfänger im CAD und 3D-Druck, aber für Interessierte stelle ich meine Konstruktion gerne zur Verfügung. Notwendig ist ein 17mm Stack-Header für das Funkmodul. PI 5.zip IMG_2655.jpg IMG_2656...
von DJDieter
10.01.2024, 00:42
Forum: mediola
Thema: Wie an AIO Creator NEO Lizenz kommen?
Antworten: 24
Zugriffe: 19276

Re: Wie an AIO Creator NEO Lizenz kommen?

Hab noch einen Lizenzschlüssel für das CCU-NEO-Plugin übrig. Bei Interesse bitte PN.
von DJDieter
08.01.2024, 09:50
Forum: RaspberryMatic
Thema: Raspberry Pi 5 und CCU3
Antworten: 124
Zugriffe: 19975

Re: Raspberry Pi 5 und CCU3

Baxxy hat geschrieben:
08.01.2024, 09:23
Aber dann lädt man den Nightly halt auf den PC, packt das Archiv aus um an das .img zu kommen und flasht mittels Imager mit "use custom".
Hab ich natürlich auch versucht - gleiches Ergebnis. Bei mir existiert eine /boot.log leider noch nicht einmal.
von DJDieter
08.01.2024, 00:37
Forum: RaspberryMatic
Thema: Raspberry Pi 5 und CCU3
Antworten: 124
Zugriffe: 19975

Re: Raspberry Pi 5 und CCU3

Hab jetzt den aktuellen Nightly mit Balena geflasht - bootet leider immer noch nicht. Im Raspberry-PI-Imager gibt's nur die Version vom 19.11.2023 und die funktioniert bei mir auch nicht.
von DJDieter
07.01.2024, 20:25
Forum: RaspberryMatic
Thema: Raspberry Pi 5 und CCU3
Antworten: 124
Zugriffe: 19975

Re: Raspberry Pi 5 und CCU3

HDMI-Ausgabe ist aktuell nicht drin. Das erklärt den dunklen Bildschirm. :lol: Hatte gelesen das der "aktuelle Nightly" (3.73.9.20240106) wohl kaputt ist, also die WebUI nicht startet. Warte auf einen neuen Nightly und flashe dann am besten mit dem Raspberry Imager. https://github.com/jens-maus/Ras...
von DJDieter
07.01.2024, 19:55
Forum: RaspberryMatic
Thema: Raspberry Pi 5 und CCU3
Antworten: 124
Zugriffe: 19975

Re: Raspberry Pi 5 und CCU3

Ich wollte auch mittesten, krieg aber den PI 5 (8 GB) mit dem RaspberryMatic-Image nicht zum booten - weder über SD noch über USB. Auf dem HDMI-Screen kommt keine Anzeige. Mit dem Standard-Raspberry-Image funktioniert es problemlos. Was mache ich falsch oder gibt es da einen Trick? Geflasht habe ich...
von DJDieter
30.12.2023, 11:01
Forum: CCU-Jack
Thema: CCU-Jack: REST-API/MQTT-Server/MQTT-CCU-Adapter
Antworten: 251
Zugriffe: 41903

Re: CCU-Jack: REST-API/MQTT-Server/MQTT-CCU-Adapter

Wer/was beschreibt denn die SysVars und mit welcher Frequenz?
Es ist ein Raspberry auf dem "wmbusmeters" läuft (ließt die Daten des Wasserzählers). Die Aktualisierung erfolgt etwa alle 15 Sekunden. Ein Beschreiben der Systemvariablen mittels XMLAPI läuft problemlos.
von DJDieter
30.12.2023, 00:46
Forum: CCU-Jack
Thema: CCU-Jack: REST-API/MQTT-Server/MQTT-CCU-Adapter
Antworten: 251
Zugriffe: 41903

Re: CCU-Jack: REST-API/MQTT-Server/MQTT-CCU-Adapter

Hallo Zusammen, ich hatte gestern mal testweise versucht, mit sysvar/set/ISE-ID 10 Systemvariablen direkt zu beschreiben. Das hat auch funktioniert. Heute morgen lag dann jedoch die RAM-Nutzung meiner Raspberrymatic (PI4) bei über 80%. Normalerweise ist sie zwischen 30% und 40%. Sie steigt kontinuie...
von DJDieter
02.11.2023, 23:07
Forum: HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)
Thema: Heizkörperthermostat HM-CC-RT-DN Firmware 1.4 installieren
Antworten: 19
Zugriffe: 1095

Re: Heizkörperthermostat HM-CC-RT-DN Firmware 1.4 installieren

Das Problem hatte ich auch und wie folgt gelöst: 1. Die Firmwaredatei "hm_cc_rt_dn_update_V1_4_001_141020.tgz" in ein Verzeichnis auf dem PC entpacken. Es sind letztendlich drei Dateien (changelog.txt, hm_cc_rt_dn_update_V1_5_003_171004.eq3, info). 2. Die aktuelle Gerätefirmware in der CCU (über "Ei...
von DJDieter
16.08.2023, 11:13
Forum: Projektvorstellungen
Thema: HM-LevelSensor: Ultraschall-Füllstandsmessung für HomeMatic
Antworten: 178
Zugriffe: 66962

Re: HM-LevelSensor: Ultraschall-Füllstandsmessung für HomeMatic

Der sollte komplett sein. Beide Sketche verwenden UART (serielle Übertragung).

Zur erweiterten Suche