FHT's und Zeit-Tabelle

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

FHT's und Zeit-Tabelle

Beitrag von buempi » 25.03.2008, 12:52

Hallo Herr Krapoth

Im Zusammenhang mit einer "Beratung" hier im Forum habe ich beim Testen meines Vorschlags folgende zwei Kleinigkeiten bei der Zeit-Tabelle von FHT-Raumreglern festgestellt, die vielleicht bei Gelegenheit korrigiert werden könnten:

1. Es fehlen die Optionen ON und OFF

2. Bei uns Schweizern funktioniert die Schaltung nicht. Es werden Temperaturen von 6,0...6,5...7,0 usw. vorgeschlagen und auch entsprechend in der SPG gespeichert. Da aber in der Schweiz der Punkt als Dezimaltrennzeichen verwendet wird, kann dann das Programm offenbar bei der Ausführung mit diesem Wert nichts anfangen und schaltet nicht. Ändert man den Wert direkt in der SPG von z.B. 21,0 auf 21.0 ab, funktioniert's. (Man muss mehrmals speichern, bis der Wert zufällig mal im Klartext in die verschlüsselte SPG geschrieben wird).

Viele Grüsse
Bümpi

PS: Wozu eigentlich diese Verschlüsselung? Es ist doch jeder selber schuld, wenn er direkt in der SPG herumpfuscht, und es nachher nicht mehr läuft. Auf der anderen Seite wäre es oft sehr hilfreich, man könnte in einem Texteditor z.B. rasch suchen, wo eine bestimmte Variable überall verwendet wird. Mit "Bezüge anzeigen" kommt man da in einem komplexen Projekt nicht weit....

tsa
Beiträge: 725
Registriert: 03.01.2008, 17:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FHT's und Zeit-Tabelle

Beitrag von tsa » 25.03.2008, 14:38

Hallo,

Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, da mein PC aber keine anderen Aufgaben hat, habe ich einfach die Ländereinstellungen umgestellt. Das ist aber sicher nicht für jeden zumutbar.

Dem letzteren muß ich auch beipflichten. Ich habe mir zwar ein kleines Entschlüsselungsprogramm gebaut, wodurch ich dann z.B. Ansichten mit vielen Elementen einfach mal kopieren kann usw. aber die Verschlüsselung nur aufgrund von DAU's zu machen, die dann zusätzlichen Support erzeugen könnten, ist sehr schade.

Ich möchte dieses Programm auch nicht hier ins Forum stellen, da mit Sicherheit Contronics etwas dagegen hätte! Aber helfen könnte es sicher bei vielen Gelegenheiten dem ein oder anderen USER...

Gruss
Thomas

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FHT's und Zeit-Tabelle

Beitrag von buempi » 25.03.2008, 14:45

Grüezi Thomas

Dänn kunsch du jo au us dr Schwyyz?

Tschüss - Bümpi

Warum schreibst du dann aber muß mit ß?

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

Re: FHT's und Zeit-Tabelle

Beitrag von contronics-RK » 26.03.2008, 15:32

Hallo,

danke für den Hinweis "Bümpi", es muss natürlich auch auch mit anderen Ländereinstellungen funktionieren.
Wir werden das auf jeden Fall möglichst schnell berichtigen, ich habe es ganz oben auf die To-Do-Liste gesetzt. Kann aber leider trotzdem ein paar Tage dauern, ich schätze Ende nächster Woche wird es ein Update geben, wo es dann korrekt funktioniert.
Mit freundlichem Gruss
CL-control - Ralph Krapoth
http://www.cl-control.de
Bei Fragen bitte keine PMs, sondern mail an technik@cl-control.de
PMs werden nicht regelmässig kontrolliert und und können unbeantwortet bleiben.

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

Re: FHT's und Zeit-Tabelle

Beitrag von contronics-RK » 27.03.2008, 16:38

sorry, ich hatte die Frage wegen der Verschlüsselung vergessen.
In den allerersten Versionen gabe es keine Verschlüsselung, wir wurden aber immer wieder mit Fehlern konfrontiert, die wie sich oftmals erst nach langem Suchen herrausstellte auf Änderungen der SPG-Date direkt mit einem Texteditor zurückzuführen waren. Es ist auch passiert, dass nach kleinen Änderungen direkt mit dem Texteditor die Datei nicht mehr zu verwenden war und gar nicht erst gelesen wurde, oder das Programm aus scheinbar unerfindlichen Gründen abstürzte (da ist es empfindlich wenn Abhängigkeiten nicht stimmen). Dann ist es auch für uns sehr mühsam die Ursache zu finden und die Datei wieder richtig zu stellen und Fehler zu finden. Aus diesen Gründen haben wir die Datei dann verschlüsselt.
Was wir evtl. in einem der nächsten Updates machen können, ist eine optionale Ausgabe der Makrotexte in eine Textdatei. Würde da helfen?
Mit freundlichem Gruss
CL-control - Ralph Krapoth
http://www.cl-control.de
Bei Fragen bitte keine PMs, sondern mail an technik@cl-control.de
PMs werden nicht regelmässig kontrolliert und und können unbeantwortet bleiben.

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FHT's und Zeit-Tabelle

Beitrag von buempi » 27.03.2008, 17:41

Hallo Herr Krapoth

Ja: Da sind Sie wohl Opfer Ihrer eigenen Hilfsbereitschaft geworden. Weil Sie eine so gute Unterstützung bieten und nicht NEIN sagen können, haben sie offenbar auch SPG-Dateien wieder zusammenflicken müssen, in denen Leute wild herumgewuchert haben. Jeder, der von Programmierung eine Ahnung hat, weiss, dass Programmdateien eine ganz bestimmte Struktur haben müssen, wenn der Compiler damit etwas anfangen soll.

Der Vorschlag mit der Textdatei würde sicher helfen und meine Bedürfnisse abdecken (suchen nach Variablen oder dgl.). Thomas (tsa) möchte aber noch weitergehen, und die SPG direkt bearbeiten können, um z.B. komplexe Ansichten zu kopieren, ohne am Bildschirm mühsam Grösse und Position der Objekte neu bestimmen zu müssen. Als Power-User gelingt ihm das auch bestimmt; und wenn sich doch ein Fehler einschleicht, hat er sicher eine Kopie der SPG und fängt nochmals an.

Auch ich hatte mir schon gedacht, dass es doch praktisch wäre, wenn ich z.B. 12 Bewegungsmelder habe, die alle unter gewissen Bedingungen dasselbe Alarm-Makro starten, diese Objekte einfach nur anlegen zu müssen und dann in der SPG direkt den Makrotext, die Variablendefinitionen usw. kopieren zu können. Beim Makro selbst ist das ja kein Problem. Aber die Variablen-Definition ist in Homeputer recht umständlich; und 12x dasselbe einzugeben, ohne sich zu vertippen oder zu verklicken....

Wenn sie uns beiden entgegenkommen wollen, gäbe es noch die Möglichkeit, in der SPG eine Prüfzahl abzuspeichern, anhand welcher sie sofort feststellen können, ob die Datei "manipuliert" wurde. Beim ersten Start nach einer Manipulation erscheint eine Warnung. Danach wird die Prüfzahl beim Speichern durch Homeputer nicht mehr aktualisiert, und sie können "auf ewige Zeiten" feststellen, dass es sich um keine "Original"-SPG handelt.

Ich denke aber, dass Sie im Moment genug zu tun haben, mit dem "grossen Update" für die FHZ und der laufenden Aktualisierung von HomeMatic. Deshalb wäre mit der Text-Datei wohl ein vernünftiger, verhältnismässig einfach zu realisierender Schritt getan.

Übrigens: Das mit der Zeit-Tabelle der FHT's eilt wohl auch nicht besonders. Ich habe keine FHT's (mehr). Und, nachdem bisher sonst niemand darüber gestolpert ist, gibt es wohl nicht viele Leute, die diese Tabelle neben derjenigen im FHT selbst verwenden.

Viele Grüsse
Bümpi

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: Bugs & Updatewünsche“