Sonnenaufgang etc. mit Korrektur für WT/WE

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Gangerl
Beiträge: 102
Registriert: 21.08.2006, 17:17
Wohnort: Bayern

Sonnenaufgang etc. mit Korrektur für WT/WE

Beitrag von Gangerl » 14.04.2007, 23:34

Ich würde gerne bei den allgemeinen Einstellungen für die Korrekturen bei Sonnenaufgang etc. die Möglichkeit haben, unterscheidliche Parameter für Wochentags und Wochenende einzustellen...

Wäre super...
Viele Grüße, Gangerl

-------------------------------------------
CCU3, CCU2, FHZ2000, eine tote FHZ1300WLAN, KS300, jede Menge FS20 und FHT80, kein Ende abzusehen und jeden Tag eine neue Idee :-)

Benutzeravatar
Sanys
Beiträge: 270
Registriert: 31.01.2007, 12:29
Wohnort: Wetterau

Beitrag von Sanys » 16.04.2007, 08:09

... und dann geht bei mir die Sonne am Wochenende später auf, oder wie?!? :lol:

Spaß bei Seite. Ich löse diese Aufgabe folgendermaßen: Ein Makro Variablen läuft permanent. Innerhalb der Makros werden Zeiträume definiert. z.B. Sonnenaufgang - 1 Std bis Sonnenaufgang +30 min = MorgensLichtAn oder Sonnenuntergang -30min bis 23:00 = AbendsLichtAn usw...
Die Zeiträume sind so definiert, daß sie immer aneinander anschließen, also 24h in verschiedenen Zeiträumen definiert sind (wenn Uhrzeit zwischen xxx und yyy dann...). Wird nun ein Zeitraum verlassen und der nächste beginnt, wird ein Steuerungsmakro aufgerufen, welches dann die zum Zeitraum passenden Schaltungen vornimmt.
Verscheidene Zeiten für Wochentag und Wochenende lassen sich bequem über die Wochenmaske (wenn Tag =+ "1000011" dann) abfragen und ändern, z.B. in einem Makro, daß bei Tageswechsel ausgeführt wird.

Das ganze hat den Vorteil, daß man die Steuerung beliebig anhalten und wieder starten kann, die Lichter etc. werden immer so geschaltet, wie sie sein sollen (Steurung muss dann beim Start einmal durchlaufen werden).
Macht man Abfragen wie "wenn Uhrzeit = xxxx dann Licht an" kann es sein, daß diese Abfrage bei einem Neustart nicht mehr der Realität entspricht.
Das Ganze ist übrigens nur für die Beleuchtungen, die üblicherweise vollautomatisch geschaltet werden, gedacht.

Viel Erfolg!


Stephan
FHZ 1350PC Prof. mit HomeputerStudio 100224 + Direktsendebefehle à la tsa (v 8.0)
WIN XP Pro SP3 (neuester Stand) + buempi's Minibrowser + etliche fs20+HMS+FHT Komponenten + nie genug Zeit, das alles fertig zu bekommen ;-)

Gangerl
Beiträge: 102
Registriert: 21.08.2006, 17:17
Wohnort: Bayern

Beitrag von Gangerl » 17.04.2007, 23:36

Thx an Sanys, aber irgendwie bin ich da zwischendrin ausgestiegen :oops:

Gibt es nicht vielleicht einfach einen Syntax wie:

WENN Tag = "Sonntag" ODER Tag = "Samstag" DANN
...WENN Uhrzeit = Sonnenaufgang + 1h DANN
......Rollo rauffahren
...ENDEWENN
SONST
WENN Tag =+ "0111110" DANN
...WENN Uhrzeit = Sonnenuntergang DANN
......Rollo rauffahren
...ENDEWENN
ENDEWENN
Viele Grüße, Gangerl

-------------------------------------------
CCU3, CCU2, FHZ2000, eine tote FHZ1300WLAN, KS300, jede Menge FS20 und FHT80, kein Ende abzusehen und jeden Tag eine neue Idee :-)

Benutzeravatar
Sanys
Beiträge: 270
Registriert: 31.01.2007, 12:29
Wohnort: Wetterau

Beitrag von Sanys » 18.04.2007, 08:18

Hallo Gangerl,

Dein Code müsste genau so funktionieren. Sollte das Programm zu einer der Schaltzeiten mal nicht laufen mußt Du dann eben "von Hand" die Rollläden schalten. Bei meiner Version würde das dann ebenfalls automatisch laufen.

Schreib doch ein makro (RolloZeiten) das z.B. beim Tageswechsel läuft. In diesem makro fragst Du den Wochentag ab und setzt dann eine Variable z.B. RolloHoch.

Code: Alles auswählen

wenn Tag =+ "1000011" dann
  RolloHoch = Sonnanaufgang + "01:00:00"
endewenn

.....
dann hast Du quasi um Mitternacht in der Variablen RolloHoch die Zeit für diesen Tag. Mußt in den Makros der Rollos also nur diese Variable abfragen

Code: Alles auswählen

wenn Uhrzeit = Rollozeiten.RolloHoch dann
.....
endewenn

Das Makro kannst Du dann beliebig erweitern, denn eine Woche hat ja nicht nur Arbeitstage und Wochenenden, sondern Feiertage, Schulferien und Urlaub gibts ja auch noch. Diese kannst Du alle abfragen und bekommst immer die gewünschte Zeit eingestellt. Ebenso würde ich diese 1 Stunde als Variable nehmen, dann kannst Du noch flexibler die Steuerung beeinflussen

Code: Alles auswählen

...
Wenn Tag = was auch immer Ferien/Feiertag/"0110010" etc... DANN
Offset = "0x:00:00"
endewenn

RolloHoch = Sonnenaufgang + Offset
Alles klar?

Viel Erfolg!

P.S. Deiner Signatur entnehme ich, daß Du viel vorhast. Allgemeiner Tip: immer nur ein Problem zur Zeit bearbeiten (auch bei ganz viel Ideen) und ausgiebig testen. Sollte die Steuerung schon im richtigen Einsatz laufen empfiehlt sich ein 2ter Rechner mit den selben Daten zur Entwicklung.
FHZ 1350PC Prof. mit HomeputerStudio 100224 + Direktsendebefehle à la tsa (v 8.0)
WIN XP Pro SP3 (neuester Stand) + buempi's Minibrowser + etliche fs20+HMS+FHT Komponenten + nie genug Zeit, das alles fertig zu bekommen ;-)

Gangerl
Beiträge: 102
Registriert: 21.08.2006, 17:17
Wohnort: Bayern

Beitrag von Gangerl » 20.04.2007, 18:26

Habe das jetzt so umgesetzt un es gefällt mir echt gut. Allerdings bin ich dabei gleich auf das nächste Problem gestossen.

Wie kann ich jetzt meine Rollozeiten in meiner Übersichtsgrafik anzeigen?

Ich habe ein virtuelles Zeichen-Objekt angelegt, das wir auch angezeigt, allerdings mit Datum vom 31.12.1899 und die Zeit mit z.B. 06:34:15

Kann ich diese Ausgabe irgendwie formatieren? Ich will z.B. kein Datum und keine Sekunden...
Viele Grüße, Gangerl

-------------------------------------------
CCU3, CCU2, FHZ2000, eine tote FHZ1300WLAN, KS300, jede Menge FS20 und FHT80, kein Ende abzusehen und jeden Tag eine neue Idee :-)

Benutzeravatar
Sanys
Beiträge: 270
Registriert: 31.01.2007, 12:29
Wohnort: Wetterau

Beitrag von Sanys » 20.04.2007, 19:49

Na prima,

die Rollzeiten kannst Du mit deinem Zeichenobjekt anzeigen. Formatiere die Variable, die die Zeit enthält, als UHR, dann ist das Datum weg. Die Überschrift der Anzeige läßt sich nicht verhindern (geht wohl nur bei einem Zahlenobjekt mit Balken).
Wenn die Sekunden auch wegsollen dann gehts nur mit php.

Schönen Abend noch!

Stephan
FHZ 1350PC Prof. mit HomeputerStudio 100224 + Direktsendebefehle à la tsa (v 8.0)
WIN XP Pro SP3 (neuester Stand) + buempi's Minibrowser + etliche fs20+HMS+FHT Komponenten + nie genug Zeit, das alles fertig zu bekommen ;-)

Gangerl
Beiträge: 102
Registriert: 21.08.2006, 17:17
Wohnort: Bayern

Beitrag von Gangerl » 20.04.2007, 20:00

vielen Dank, funzt jetzt...

(hatte nur einen kleinen Denkfehler)
Viele Grüße, Gangerl

-------------------------------------------
CCU3, CCU2, FHZ2000, eine tote FHZ1300WLAN, KS300, jede Menge FS20 und FHT80, kein Ende abzusehen und jeden Tag eine neue Idee :-)

Benutzeravatar
Sanys
Beiträge: 270
Registriert: 31.01.2007, 12:29
Wohnort: Wetterau

Beitrag von Sanys » 20.04.2007, 22:24

Hier noch schnell die Uhrzeit ohne Sekunden:

Makro AnzeigeSA vom Typ Zeichen
Variablen: SAtmp und SU tmp als UHR
SAphp und SUphp als Zeichen

Ausführen: zum Test alle 5 sek, wenns klappt reicht bei Tageswechsel.

Makro:

Code: Alles auswählen

SAtmp:=Sonnenaufgang
SUtmp:=Sonnenuntergang
<?
$V_AnzeigeSA_SAphp = substr($V_AnzeigeSA_SAtmp,0,5);
$V_AnzeigeSA_SUphp = substr($V_AnzeigeSA_SUtmp,0,5);
?>

AnzeigeSA:="SA: "+SAphp
+"<<SU: "+SUphp
(php muss natürlich installiert sein (siehe Studio-Hilfe, ist ausreichend erklärt. Man braucht nur die dll aus dem php-Paket ins studioverzeichnis kopieren)

Klappt prima!

Viel Spaß damit

Stephan
FHZ 1350PC Prof. mit HomeputerStudio 100224 + Direktsendebefehle à la tsa (v 8.0)
WIN XP Pro SP3 (neuester Stand) + buempi's Minibrowser + etliche fs20+HMS+FHT Komponenten + nie genug Zeit, das alles fertig zu bekommen ;-)

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: Bugs & Updatewünsche“