KeyMatic 300 IQPlus schließt/öffnet manchmal nicht

KeyMatic CAC, KeyMatic IQ+, KeyMatic HM, AW 50, KM 300 TI, Abus Profilzylinder

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Tjareson
Beiträge: 6
Registriert: 31.05.2008, 22:07

KeyMatic 300 IQPlus schließt/öffnet manchmal nicht

Beitrag von Tjareson » 31.05.2008, 22:20

Hallo,

ich hatte bislang die alte KeyMatic im Einsatz, welche einwandfrei funktioniert. Habe mich dann aufgrund der Möglichkeit von zusätzlicher Netzteil-Stromversorgung und drahtgebundener Öffnungsmöglichkeit für ein "Upgrade" auf die IQPlus entschlossen.
Bei dieser Version beobachte ich aber, das ca. alle 4-8 Schließungen der Antrieb einfach nur "durchdreht", d.h. das Motorengeräusch ist zu hören, aber der Schlüssel wird nicht gedreht. Mein Verdacht ist, das irgendeine elektrisch gesteuerte Kupplung nicht einrastet und deswegen der Antrieb ins Leere läuft.
Habe daraufhin das Gerät zurückgesendet und mittlerweile das dritte (!) Austauschgerät ausprobiert, immer der gleiche Fehler: nach ein paar Öffnungen und Schließungen gibt's zwischendurch diesen Aussetzer, wo nur der Antrieb dreht, aber der Schlüssel nicht bewegt wird.
Das Türschloß selbst ist sehr leichtgängig und funktioniert mit dem "einfachen" KM300 auch nach wie vor einwandfrei. Nur bei der IQPlus Version taucht dieses Problem auf.

Was mich interessiert: hat jemand anderes diese Aussetzer auch schon mal festgestellt? Mich wundert vor allem, dass ich das Problem bei 3 (!) Neugeräten immer wieder hatte.

Viele Grüße.
Tjareson

Tjareson
Beiträge: 6
Registriert: 31.05.2008, 22:07

Re: KeyMatic 300 IQPlus schließt/öffnet manchmal nicht

Beitrag von Tjareson » 12.06.2008, 16:27

Update:
Hatte mich zwischenzeitlich mit dem Kundendienst bei Conrad in Verbindung gesetzt. Der sagte mir, dass bei den "aktuellen" IQ-Plus, die jetzt am Markt wären, das von mir beschriebene Problem nicht feststellbar wäre. Habe mir daraufhin das vierte mal eins gekauft - gleiches Problem... wird heute umgetauscht. :-(

Die alte Keymatic Version funktioniert nach wie vor zuverlässig ohne jeden Aussetzer.

Hat denn hier niemand ein IQ-Plus im Einsatz und kann mir sagen, wo er das bezogen hat und ob dort ähnliche Probleme aufgetreten sind?

Grüße.
Tjareson

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Re: KeyMatic 300 IQPlus schließt/öffnet manchmal nicht

Beitrag von squeeezer » 17.06.2008, 18:34

ich hab eine iq und keinerlei dieser probleme festgestellt. bezogen habe ich diese als bausatz bei elv ...
... squeeezer

Tjareson
Beiträge: 6
Registriert: 31.05.2008, 22:07

Re: KeyMatic 300 IQPlus schließt/öffnet manchmal nicht

Beitrag von Tjareson » 22.06.2008, 15:42

Habe jetzt auch das Keymatic IQ Plus von ELV bestellt. Antriebstechnisch irgendwie ein leicht anderes Geräusch verglichen mit der Conrad-Version. (Dachte immer, das wäre einfach nur anders "gelabelt"...)
Aber auch da habe ich so alle 8-10 Öffnungsvorgänge den Fall, dass die Kupplung irgendwie nicht greift und man dann nur das Motorgeräusch hört. (das Handrad auf der Innenseite dreht sich dann auch nicht mit)

Ist beim Bausatz denn erkennbar, wie diese Kupplungsmechanik gemacht ist? Vielleicht gibt es dort ja irgendeinen Schwachpunkt. Habe mir auch schon überlegt, ob das Keymatic vielleicht ein Problem hat, weil sich der Schlüssel in meinem Schloss einfach "zu leicht" drehen lässt und die Mechanik ohne Widerstand beim Drehen nicht kuppeln kann oder sowas.
(Die alte Keymativ-Version funktioniert an dieser Tür nach wie vor ohne Probleme...) Ich will das Ding wegen der Garantie auch nicht unbedingt aufschrauben. Nur, so kann's auch nicht bleiben. :-(

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Re: KeyMatic 300 IQPlus schließt/öffnet manchmal nicht

Beitrag von squeeezer » 24.06.2008, 00:42

das ganze läuft über mehrere getriebe-zahnräder. das handrat ist fest mit der schlüsselaussparung verbunden, daran kanns eigentlich auch nicht liegen. der schlüssel hat bei mir schon wiederstand, man hört den motor auch deutlich kurz in die knie gehen :-), schafft es aber immer einwandfrei.

das einzige was sein kann ist: es gibt einen 2. schrittmotor, der das getriebe mit dem schliessmechanismus kuppelt. dieser fährt sozusagen ein zahnrad ins getriebe, so dass das rad - und damit der schlüssel - bewegt wird. vielleicht fährt dieser bei dir nicht richtig ins getriebe rein. ich kann mich erinnern, dass ich nach anleitung jede menge fett da reinpressen musste, vielleicht solltest du doch mal vorsichtig das teil aufschrauben und das getriebe fetten (auf eigene gefahr, versteht sich :-) ... speziell die des kupplungs-zahnrades. oder du besorgst dir doch einen bausatz, dann weisst du ggf, wo es klemmt ...
... squeeezer

Antworten

Zurück zu „ELV KeyMatic Funk-Codeschloss & Türschlossantrieb“