KeyMatic und FHZ1300WLAN

KeyMatic CAC, KeyMatic IQ+, KeyMatic HM, AW 50, KM 300 TI, Abus Profilzylinder

Moderator: Co-Administratoren

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

KeyMatic und FHZ1300WLAN

Beitrag von leknilk0815 » 29.04.2009, 17:33

Servus zusammen,

gibt es eine Möglichkeit, die KeyMatic über FHZ bzw. FS20 zu steuern?
Auch ein "wilder" Umbau wäre mir recht (mit Hardware habe ich keine Probleme, Hauptsache, der Deckel geht hinterher noch zu).
Sicherheit Protokoll: - egal, die Wohnungstüre besteht aus Fensterglas, wenn sich da einer die Mühe machen würde, den Code zu knacken, wäre er schön blöd.
Bin für jede Anregung dankbar.
Angesichts des Preises bei ELV (34,95€ Komplettset) kann man beim Basteln schon mal was riskieren...
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

tsa
Beiträge: 725
Registriert: 03.01.2008, 17:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: KeyMatic und FHZ1300WLAN

Beitrag von tsa » 29.04.2009, 20:34

Hallihallo,

ich würde einfach über von FS20-betriebene Relais die Kontakte der KM-Fernbedienung bedienen. Ich glaube Gregordoc hatte Vergleichbares schon mal beschrieben - mit einem Fingerprint-Lesegerät von Conrad.

Gruss
Thomas

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: KeyMatic und FHZ1300WLAN

Beitrag von leknilk0815 » 29.04.2009, 20:54

Servus,
das Problem dabei ist, daß dann der Deckel vermutlich nicht mehr zugeht.
Das ganze Zeug (FS20SM4 + Relais) muss in die Keymatic rein.
Ich hatte noch keine Gelegenheit so ein Ding zu öffnen.
Elektrisch sicher kein Problem.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

tsa
Beiträge: 725
Registriert: 03.01.2008, 17:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: KeyMatic und FHZ1300WLAN

Beitrag von tsa » 29.04.2009, 22:57

Das verstehe ich nicht ganz, ich dachte Du öffnest nur so einen kleinen Handsender und packst ihn mitsamt dem "ganzen Zeug" irgendwo ausser Sichtweite... Die KeyMatic selbst bleibt dabei unverändert.

Oder übersehe ich irgend etwas?

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: KeyMatic und FHZ1300WLAN

Beitrag von leknilk0815 » 30.04.2009, 08:10

Aaaarghh..., manchmal hat man Bretter vor der Birne...
Klar, FS20- Empfänger spricht auf FHZ oder FB an und gibt das an die Tastenkontakte Keymatic- FB weiter, welche dann die Keymatic anspricht. Jetzt kapier ich auch, was Gregordoc da gebastelt hat; peinlich... (ich gestehe, ich habs nur überflogen, da aber nicht an der Keymatic selbst gebaut wurde, dachte ich, kommt für meine Zwecke nicht in Frage...)
Wie viele Kanäle müsste man da beschalten bzw. wie? Ich hatte noch keine Keymatic in Händen und so 100%ig geht die Funktion aus der Beschreibung nicht hervor. Auf/Zu ist klar, aber läßt sich die Tür auch öffnen bzw. gibts dafür extra eine Funktion?
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

tsa
Beiträge: 725
Registriert: 03.01.2008, 17:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: KeyMatic und FHZ1300WLAN

Beitrag von tsa » 30.04.2009, 10:13

Hallo Toni,

ich hatte auch noch keine Keymatic in den Händen, aber bei dem Preis... (ist ja billiger als ein Elektro-Türöffner...)

Die KeyMatic-Fernbedienung hat drei Tasten (schau mal in die Bedienungsanleitung):
- Verriegeln
- Entriegeln
- Tür öffnen

Ich gehe also davon aus, das Du auch genau diese drei Funktionen beschalten wirst. :)

Ich werde mir wohl jetzt auch zwei von den Dingern zulegen - und meine gerade von Conrad gelieferten COV 2 zurückschicken...
Viel Spass beim Basteln
Thomas

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: KeyMatic und FHZ1300WLAN

Beitrag von leknilk0815 » 30.04.2009, 17:28

Ich hab eine Keymatic und einen SM4 bestellt.
Vom Umbau stell ich dann was rein.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: KeyMatic und FHZ1300WLAN

Beitrag von leknilk0815 » 10.05.2009, 21:44

So, das Ding ist fertig und funktioniert (bis auf die Makros, vielleicht liest Bümpi mit...??).
Ich habe die Schaltung, anders als Gregordoc, ohne Relais gelöst, das ist zu aufwendig.
Man kann ebensogut die Pins, die mit der Folientastatur des Keymatic- Senders verbunden waren,
direkt auf den Ausgang des Prozessors legen (Ausgang zu den Treibertransistoren).
Funktioniert einwandfrei. Einzig beim Einstellen der Adressen des FS20SM4 muss man vorher den
Keymatic- Sender stromlos machen, da, wenn Sender und Empfänger so nahe beisammen sind,
der Empfang des FS2SM4 gestört wird, so daß sonst die Adresse nicht eingestellt werden kann.

Das führt auch zu meinem Makro- Problem. Sobald der Einschaltbefehl vom FS20SM4 empfangen wird und dieser den
FB- Sender aktiviert, kann der FS20SM4 nichts mehr empfangen, auch nicht den Ausschaltbefehl.
Ich hab jetzt rumprobiert mit "einschalten für ("00:00:02")", aber er schaltet nur für ca. 0,5s ein, das ist
manchmal zu kurz. Es geht zwar meistens, aber daran müsste man noch feilen.
Vielleicht hat ja wer eine Idee...
Gesteuert wird über eine FS20 S4 mit doppelter Kanalanzahl, bzw. direkt über Studio.

Hier noch ein paar Bilder über den Aufbau
(nicht über das Gehäuse lachen, ich hatte grad nichts anderes und es passte so schön...)
Dateianhänge
FS20SM4+Keymatic-Verdrahtung2.jpg
FS20SM4+Keymatic-Verdrahtung2.jpg (24.83 KiB) 4577 mal betrachtet
FS20SM4+Keymatic-Verdrahtung1.jpg
FS20SM4+Keymatic-Verdrahtung1.jpg (21.83 KiB) 4577 mal betrachtet
FS20SM4+Keymatic-fertig.jpg
FS20SM4+Keymatic-fertig.jpg (19.25 KiB) 4574 mal betrachtet
FS20SM4+Keymatic-unten.jpg
FS20SM4+Keymatic-unten.jpg (23.04 KiB) 4574 mal betrachtet
FS20SM4+Keymatic-oben.jpg
FS20SM4+Keymatic-oben.jpg (23.66 KiB) 4575 mal betrachtet
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: KeyMatic und FHZ1300WLAN

Beitrag von Gregordoc » 12.05.2009, 12:07

Hallo leknilk 0815,
leknilk0815 hat geschrieben: Ich habe die Schaltung, anders als Gregordoc, ohne Relais gelöst, das ist zu aufwendig.
Man kann ebensogut die Pins, die mit der Folientastatur des Keymatic- Senders verbunden waren,
direkt auf den Ausgang des Prozessors legen (Ausgang zu den Treibertransistoren).
Funktioniert einwandfrei.
Das habe ich nicht ohne Hintergedanken gemacht mit den Relais :wink: .Ich habe mir es angewöhnt alle Schaltungen galvanisch zu trennen,wobei ich sagen muss,das ich die Relais im nahhinein durch Optokoppler ersetzt habe.Sicher ist sicher :D Das mir der abgesetzten KM Fernbedienung wegen Störbeinflussung war auch gewollt.

Und wie schon öfters hier beschrieben,Tür öffnen mit FS 20 System ist sehr leichtsinnig :(
Die KM fernbedienung sollte möglichst am PC sein, direkt und sicher über I/O Leitungen verbunden werden.Somit ist die sichere Rollcode Funktion gewährleistet :wink:

Die sauberste lösung ist das hier:
ELV: 42-842-85 KM 300 PBI http://www.elv.de/output/controller.asp ... ail2=24010
Hiermit sind alle probleme Gelöst,auch für nicht so gute Elektroniker.Und vom Preis Bausatz 24,95 ist es nicht der Rede wert :D

Eine weitere interresante Möglichkeit ist das AVR NET I/O Modul von Pollin.

http://www.pollin.de/shop/shop.php

Kanntst es einfach in das Lan,oder w-lan netztwerk einbinden und dann die KM fernbedienung in der nähe von keymatic installieren.Per Script dann fernschalten :wink:


Mfg.Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: KeyMatic und FHZ1300WLAN

Beitrag von leknilk0815 » 12.05.2009, 18:18

Servus,
zum Teil muss ich doch widersprechen, da nicht ganz richtig...
Relais oder Optokoppler sind vollkommen unnötig, da beide Schaltungen mit 3V betrieben werden.
Die "räumliche Trennung" müsste min. 0,5 - 1m betragen, um einigermassen störsicher zu sein. Deshalb habe ich die Komponenten zusammengepackt, da mir eine sichere bewusste Störung lieber ist als eine gelegentliche, unberechenbare.
Der KM 300 PBI ist für eine Tasterlösung vielleicht brauchbar, für meine Vorstellungen jedoch völlig daneben, da ich die Tür eben bewusst über FS20 steuern will und das von überall aus. Ob es Sinn macht, übers Internet die Tür zu betätigen, lasse ich mal dahingestellt sein, ich will es eben. Und die Sicherheit habe ich eingangs schon erwähnt - wenn die Türe aus Fensterglas besteht, wird sich keiner die Mühe machen, den Code zu knacken (respektive die Adresse abzuhören).

Ich wollte damit auch Deine Konstruktion nicht kritisieren sondern nur aufzeigen, daß es auch anders und meiner Meinung nach einfacher (billiger) geht.
Das, was ich haben wollte, funktioniert (mal wieder Dank Bümpis Hilfe) einwandfrei, Diskussionen über Sinn und Unsinn sind hier wohl überflüssig. Ich weiß, daß es im Grunde Blödsinn ist... (frag mal meine Frau...)
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Antworten

Zurück zu „ELV KeyMatic Funk-Codeschloss & Türschlossantrieb“