Dimmer mit Makro und Schalter

Programmierung der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Boff
Beiträge: 12
Registriert: 18.10.2009, 10:17

Dimmer mit Makro und Schalter

Beitrag von Boff » 03.12.2009, 08:30

Hallo zusammen,

habe vor meinen Dimmer über ein Makro Zeitabhängig, Tages und Lichtabhängig zu steuern
Zusätzlich möchte ich aber über einen Taster den Dimmer auf 100 % setzen was nicht funktioniert.
Kann da jemand helfen

So schaut das Makro aus, geht noch einiges weiter
  • wenn Datum ist nicht "31.12"
    und Tag ist nicht "Samstag" und Tag ist nicht "Sonntag"
    und Uhrzeit="06:15:00" dann
    licht setzen auf Stufe15
    wenn-Block-Ende
    wenn Datum ist nicht "31.12"
    und Tag ist nicht "Samstag" und Tag ist nicht "Sonntag"
    und Uhrzeit="07:18:00" dann
    licht setzen auf Stufe40
    wenn-Block-Ende
    wenn Datum ist nicht "31.12"
    und Tag ist nicht "Samstag" und Tag ist nicht "Sonntag"
    und Uhrzeit="09:30:00" dann
    licht setzen auf Stufe75
    wenn-Block-Ende

Benutzeravatar
Sanys
Beiträge: 270
Registriert: 31.01.2007, 12:29
Wohnort: Wetterau

Re: Dimmer mit Makro und Schalter

Beitrag von Sanys » 03.12.2009, 20:26

Hallo Boff,

so ganz verstehe ich nicht, was Du erreichen willst, aber vielleicht kriegen wir es ja hin. So wie ich es sehe soll der Dimmer außer am Wochenende und Silvester zu bestimmten Zeiten auf verschiedene Stufen gesetzt werden. Soll das wie ein Sonnenaufgang zu fester Zeit sein?

Zuerst mal zur Deiner Wenn-Konstruktion: Du hast da ziemlich viele Abfrage in einer Zeile stehen. Das könnte auch übersichtlicher sein, da Du ja immer, bis auf die Zeit, das selbe abfragst. Übrigens: So, wie Du es aufgeschrieben hast kann es gar nicht funktionieren, denn die Syntax ist schon "sehr" falsch. Darf ich fragen, ob Du die Hilfe schon mal ausgiebig studiert hast?
Wenn Datum ist nicht xyz muss heissen: Wenn Nicht Datum gleich xyz

Um Wochentage abzuprüfen gibt es den Vergleich mit der Wochenmaske (Hilfe -> Wenn-Bedingungen ganz unten).
Um Silvester zu checken, unabhängig vom Jahr, gibt es die Joker.
Dein Beispiel könnte dann so aussehen:

Code: Alles auswählen

WENN NICHT Datum =# "31.12.**" DANN

   WENN Tag =+ "0111110" DANN

      WENN Uhrzeit5 = 06:15:00" DANN
         licht setzen auf Stufe 3
      ENDEWENN

      Wenn Uhrzeit5 = 07:18:00" DANN
         licht setzen auf Stufe 7
      ENDEWENN

      Wenn Uhrzeit5 = 09:30:00" DANN
         licht setzen auf Stufe 14
      ENDEWENN

   ENDEWENN

ENDEWENN
            
 

- Die erste Bedingung lautet: Wenn nicht Silvester ist (ich vermute mal, Du willst es eher am 1.1. morgens Dunkel, oder :wink: :lol:
- Die 2te Bedingung fragt nicht, ob es "Nicht Samstag oder Nicht Sonntag ist, sondern vergleicht ob es Montag bis Freitag ist: 0111110
Die erste Stelle steht für Sonntag, dann Montag etc.
- Uhrzeit vergleich mit Uhrzeit5 ist sicherer, da sich die Zeit 5 Sek. nicht ändert und der Zeitpunkt sicherer getroffen wird. Dies ist leider immer noch nicht in der Hilfe eingebaut, hier im Forum kannst Du aber danach suchen und findest mehr dazu.
- Dimmerstufen sind 0 für aus und 1-16 für ganz dunkel bis ganz hell. Auch die Dimmgeschwindigkeit läßt sich festlegen. Hierzu bitte die Kapitel Dimmersteuerung und Dimmersteuerung über Makros in der Hilfe lesen.

Ja und irgendwer muß das Makro auch starten, ich vermute mal, Du läßt es alle paar Sekunden laufen?

Empfehlung: Du scheinst noch recht "neu" zu sein im FHZ-Lager. Deshalb: Nimm Dir nicht zuviel vor, lies die Hilfe, lies im Forum und probiere alles, was Du machen willst, in kleinen eigenen Projekten aus. Erst dann wage Dich an eine komplexe Steuerung....


Viel Erfolg!


sanys
FHZ 1350PC Prof. mit HomeputerStudio 100224 + Direktsendebefehle à la tsa (v 8.0)
WIN XP Pro SP3 (neuester Stand) + buempi's Minibrowser + etliche fs20+HMS+FHT Komponenten + nie genug Zeit, das alles fertig zu bekommen ;-)

Boff
Beiträge: 12
Registriert: 18.10.2009, 10:17

Re: Dimmer mit Makro und Schalter

Beitrag von Boff » 03.12.2009, 21:44

Hi Sanys,

danke erstmal für den Tip bzw. das Makro.

Ja, bin in dem Gebiet noch relativ neu, habe mich teilweise auch schon eingelesen ( Forum und Hilfe), nur tu ich mir teilweise mit der Umsetzung etwas schwer und nehme immer einen kompliziertern Weg als notwendig, hoffe das legt sich noch.

Was das Makro anbelangt: Es soll eine Lichtsteuerung für eine Papageienvoliere sein, auch nicht am 01.01. später einschalten, sondern z.b vom 31.12 auf 01.01 soll das Licht noch bis ca. 01.00 brennen, sonst an allen anderen Tagen zur gleichen Zeit ausgehen.
Ausnahmen dann eher beim einschalten, weswegen das Licht auch über den Schalter dann zum schalten sein soll

Das mit der Wochenmaske hatte ich tatsächlich noch nirgends gelesen, leuchtet aber ein, das die einfacher ist

Was ich noch nicht kapiere, Du schreibst die Dimmersteuerung bzw. Helligkeit ist 1-100.
Warum lässt sich dann bei mir z.b. Stufe 100, auch in Zeittabelle setzen.

Gruß
Boff

Benutzeravatar
Sanys
Beiträge: 270
Registriert: 31.01.2007, 12:29
Wohnort: Wetterau

Re: Dimmer mit Makro und Schalter

Beitrag von Sanys » 03.12.2009, 22:13

Hi Boff,
Du schreibst die Dimmersteuerung bzw. Helligkeit ist 1-100.
... nein,ich schrieb:
Dimmerstufen sind 0 für aus und 1-16 für ganz dunkel bis ganz hell.
In der Hilfe ist nichts dazu, aber in Studio sieht das bei mir so aus:
2009-12-03_220730.png
2009-12-03_220730.png (10.92 KiB) 2585 mal betrachtet
Die Liste fängt mit aus, Stufe1 Stufe2 etc an

also nix mit 100.
Reden wir über die selbe Software? Das allermeiste hier ist über Homeputer Studio von contronics, solltest Du die ELV-Standardversion haben muss ich leider passen. Habe damit leider keine Erfahrung.


schönen Abend noch



sanys
FHZ 1350PC Prof. mit HomeputerStudio 100224 + Direktsendebefehle à la tsa (v 8.0)
WIN XP Pro SP3 (neuester Stand) + buempi's Minibrowser + etliche fs20+HMS+FHT Komponenten + nie genug Zeit, das alles fertig zu bekommen ;-)

Boff
Beiträge: 12
Registriert: 18.10.2009, 10:17

Re: Dimmer mit Makro und Schalter

Beitrag von Boff » 04.12.2009, 07:07

Hi Sanys,

habe das schon verstanden.
Ich arbeite mit der Homeputer von Moeller, ist aber eigentlich soweit identisch auch was die Makros etc. anbelangt
Hier mal meine Tabelle
Dateianhänge
Screprisa_3.jpg

Benutzeravatar
Sanys
Beiträge: 270
Registriert: 31.01.2007, 12:29
Wohnort: Wetterau

Re: Dimmer mit Makro und Schalter

Beitrag von Sanys » 05.12.2009, 13:20

Hallo Boff,

ist also doch nicht Studio....
Nun, ich kenne die Moeller-Software nicht. Ist die denn vergleichbar mit der Standard oder der Studio-Version?

Klär uns mal auf.


Gruß

sanys
FHZ 1350PC Prof. mit HomeputerStudio 100224 + Direktsendebefehle à la tsa (v 8.0)
WIN XP Pro SP3 (neuester Stand) + buempi's Minibrowser + etliche fs20+HMS+FHT Komponenten + nie genug Zeit, das alles fertig zu bekommen ;-)

Boff
Beiträge: 12
Registriert: 18.10.2009, 10:17

Re: Dimmer mit Makro und Schalter

Beitrag von Boff » 05.12.2009, 14:28

Hallo Sanys,

es gibt bei Moeller sowohl die Standard als auch Studioversion

http://www.moeller.at/de/service/download_visual.html

Soweit ich bis jetzt verglichen habe bzw vor dem Kauf hatte, sind die Softwares identisch, habe mich für Moeller entschieden, da ich an diese Komponenten relativ günstig rankomme

Gruß Boff

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele“