Variable richtig definieren

Programmierung der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
Fragezeichen
Beiträge: 29
Registriert: 23.04.2009, 19:17
Wohnort: Spanien

Variable richtig definieren

Beitrag von Fragezeichen » 16.06.2012, 17:22

Hallo an alle,

Ich möchte Rolläden zu verschiedenen Uhrzeiten fahren (Sonnenschutz).
Ich habe eine Variable vom Typ Zeichen in dem die Uhrzeit steht zu der der Rolladen sich ändern soll.
Im Makro (minütlich) frage ich dann nur
wenn Uhrzeit = Variable dann ...
Die Variable lasse ich mir in einer Anzeige anzeigen, dort ist die Uhrzeit richtig hinterlegt.

Hat jemand eine Lösung?

Sonnige Grüsse
Fragezeichen

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Variable richtig definieren

Beitrag von buempi » 16.06.2012, 17:52

Hallo Fragezeichen

Eine Lösung wofür? Was funktioniert nicht? - Wenn das Makro minutlich abläuft und die Zeichenvariable das Format hh:mm:00 hat, muss es funktionieren. Ansonsten poste Mal dein Makro.

Viele Grüsse
Bümpi

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Variable richtig definieren

Beitrag von Herbert_Testmann » 16.06.2012, 20:46

Hallo,

wie schon geschrieben, kopier mal das Makro hier rein.

Probleme bei minütlichen Makros und Uhrzeitvergleichen gibt es z.B. , wenn das Ende des Makros nicht innerhalb von einer Minute erreicht wird, da es dann nach einer Minute neu gestartet wird.

Code: Alles auswählen

vergleiche Uhrzeit
mach was
warte 20 sec
mach was
warte 45 sec
mach was  (wird nie erreicht)

Benutzeravatar
Fragezeichen
Beiträge: 29
Registriert: 23.04.2009, 19:17
Wohnort: Spanien

Re: Variable richtig definieren

Beitrag von Fragezeichen » 18.06.2012, 15:59

Makro Sonnenschutz
Sonnenschutz1down, Variable, Zeichen, Bsp.: 14:00:00
Sonnenschutz1up, Variable, Zeichen, Bsp.: 17:45:00

wenn Uhrzeit = Sonnenschutz.Sonnenschutz1down dann
RolladenMasterBedroom2:= "halb"
RolladenMasterBedroom3:= "halb"
RolladenMasterBad2:= "halb"
RolladenBueroTuer:= "halb"
endewenn
wenn Uhrzeit = Sonnenschutz.Sonnenschutz1up dann
RolladenMasterBedroom2:= "oben"
RolladenMasterBedroom3:= "oben"
RolladenMasterBad2:= "oben"
RolladenBueroTuer:= "oben"
endewenn

Was nicht funktioniert? Die Rolladen fahren nicht zu der in der Variablen angegebenen Uhrzeit.

Die Variablen sind vom Typ Zeichen weil ich diese durch ein Eingabefenster erstelle/fülle.

wenn EinstellungSonnenschutz1 eingeschaltet dann
Eingabe("Wann sollen die Rolläden runter gefahren werden",Sonnenschutz.Sonnenschutz1down)
warte("00:00:30")
Eingabe("Wann sollen die Rolläden hoch gefahren werden",Sonnenschutz.Sonnenschutz1up)
warte("00:00:30")
AnzeigeSonnenschutz1:="Down: "+Sonnenschutz.Sonnenschutz1down +" Up: "+Sonnenschutz.Sonnenschutz1up
EinstellungSonnenschutz1 ausschalten
endewenn

In der AnzeigeSonnenschutz1 wird die Zeit korrekt angezeigt.

Gruss Fragezeichen

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Variable richtig definieren

Beitrag von buempi » 18.06.2012, 16:56

Hallo Fragezeichen

Es ist alles richtig! Wenn das Makro Sonnenschutz mit einem Intervall von 1 Minute ausgeführt wird, MUSS es funktionieren!

Oder habt ihr in Spanien ein anderes Uhrformat. Wird die Uhr in Homeputer irgendwie anders angezeigt als hh:mm:ss? So wie die Amis mit AM und PM oder dgl.?

Du könntest noch versuchen, die Variablen auf den Typ Uhr abzuändern, obwohl auch Zeichen funktionieren muss. Ein weiterer Schritt wäre, testweise mal die Variablen-Werte direkt im Makro zu definieren, also ganz am Anfang einzufügen:

Code: Alles auswählen

Sonnenschutz.Sonnenschutz1down := "14:00:00"
Sonnenschutz.Sonnenschutz1up   := "17:45:00"
Oder heissen die Zustände deines Rollladen-Objektes nicht "oben" und "halb", weil du z.B. eine eigene Typdefinition verwendest?

Funktioniert der Rollladen, wenn du das Objekt in der Visualisierung bedienst?

Viele Grüsse
Bümpi

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele“