Push-Nachrichten per Telegram - was geht?

User stellen ihre Haussteuerung vor

Moderator: Co-Administratoren

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Push-Nachrichten per Telegram - was geht?

Beitrag von grissli1 » 29.02.2016, 15:49

Und auch wenn es blöd klingt aber immer wieder ein Fehler ist: nach CUxD einen Reboot gemacht?

Viele Grüße
Chris

Unterwegs @ G-Pad
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

manolo3811
Beiträge: 3
Registriert: 29.02.2016, 09:28

Re: Push-Nachrichten per Telegram - was geht?

Beitrag von manolo3811 » 29.02.2016, 20:42

Danke für eure Antworten.
Reboot wurde bereits gemacht, leider kein Erfolg.

@ Torsten: Das CUxD Gerät habe ich so erstellt (Auszug aus CUxD-Status):
Aktuelle Geräteeinstellungen - 1 Gerät(e), 16 Channel(s):
CUX2800001:1 state(1) timer(0s)
CUX2800001:2 state(1) timer(0s) usw...

Im Script habe ich das Gerät entsprechend angepasst:

Code: Alles auswählen

dom.GetObject("CUxD.CUX2800001:1.CMD_EXEC").State

Ich werde nochmal das Script direkt testen und berichten.

Gruß Manu

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Push-Nachrichten per Telegram - was geht?

Beitrag von dtp » 01.03.2016, 07:16

Hi Manu,

dann hast Du Dir aber einen CUxD-Timer erstellt. Was Du brauchst, ist der CUxD-Exec unter der Adresse CUX2801001:1.

Gruß,

Thorsten
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

homefisch
Beiträge: 75
Registriert: 12.09.2012, 11:19

Re: Push-Nachrichten per Telegram - was geht?

Beitrag von homefisch » 01.03.2016, 16:52

Hallo zusammen,
ich häng gerade am Bildupload per Telegram fest. Ich versuche mit dem Script von Schmello das Verschicken vom Raspberry aus, also CCU und das Bild liegen auf dem selben Raspberry.
Aber irgend wie wird kein Bild verschickt. Die Textnachrichten gehen ohne Probleme raus.
Anbei meine Einstellungen:

Code: Alles auswählen

string chatid = "1682xxxxx"; ! chat_id des Empfängers
string botAPI = "139528104:AAEAtoGQy5u4iWdxeh-isq8d_xxxxxxx"; ! API des eingerichteten Bots
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("extra/curl -s -k https://api.telegram.org/bot"#botAPI#"/sendPhoto -F chat_id="#chatid#" -F photo='@/tmp/webcam-tuer.jpg'");
Den Upload von der Cam auf den Raspberry bewergstellige ich über die Cam direkt, dort kann ich einen FTP angeben.
Gruß
Thomas

manolo3811
Beiträge: 3
Registriert: 29.02.2016, 09:28

Re: Push-Nachrichten per Telegram - was geht?

Beitrag von manolo3811 » 01.03.2016, 21:29

@ Thorsten:
Danke !! Das war die Lösung. Hab es echt nicht gesehen... :roll:

Dann werd ich mal schauen, was der bot mir jetzt alles sendet :)

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Push-Nachrichten per Telegram - was geht?

Beitrag von dtp » 02.03.2016, 08:49

homefisch hat geschrieben: Aber irgend wie wird kein Bild verschickt. Die Textnachrichten gehen ohne Probleme raus.
Versuch's mal so:

Code: Alles auswählen

dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("extra/curl -s -k 'https://api.telegram.org/bot"#botAPI#"/sendPhoto' -F chat_id="#chatid#" -F photo='@/tmp/webcam-tuer.jpg'");
Ist das der vollständige Pfad zum Bild oder befindet sich das tmp-Verzeichnis irgendwo im home-Verzeichnis? Ggf. musst Du noch den vollständigen Pfad angeben.

Gruß,

Thorsten
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

grmpf
Beiträge: 686
Registriert: 21.01.2012, 12:16
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Push-Nachrichten per Telegram - was geht?

Beitrag von grmpf » 07.03.2016, 16:48

Habe alles gemacht wie im allerersten Thread beschrieben. Aber leider kriege ich keine Testnachricht! Hier die Zeile aus CUXD:

Code: Alles auswählen

Mar  7 16:30:37 homematic-ccu2 daemon.info cuxd[6350]: system(extra/curl -s -k https://api.telegram.org/bot123456789000:gfgfgsggfjlagfagfadgflglagfl/sendMessage -d text='Dies ist ein Test' -d chat_id=1234567) exit(7) 1s
Hat irgendjemand eine Idee was mir fehlt???
Gert
________________________________
Raspi 3B+ RaspberryMatic HM+HMIP, LAN-Rep., >80 Geräte, ~180 sichtb. Kanäle, (leider) nur Funk, hoher WAF trotz analogem Wife
Raspi 3B Raspberrymatic (HM, 18x Rollladensteuerung und HMIP Heizungssteuerung in Altbau)
CCU3 (Neubauinst.) HMIPW (3x DRI, 5x DRS, kpl. FB-HZG-Steurung) plus HMIP 23x BROLL und einige Bew-/Wasser-Melder

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Push-Nachrichten per Telegram - was geht?

Beitrag von grissli1 » 07.03.2016, 17:16

Besser wäre du postest das Script, das du eingegeben hast.

Viele Grüße
Chris

Unterwegs @ G-Pad
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

grmpf
Beiträge: 686
Registriert: 21.01.2012, 12:16
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Push-Nachrichten per Telegram - was geht?

Beitrag von grmpf » 07.03.2016, 17:47

Wie bereits gesagt: das Skript aus dem allerersten Beitrag:

Code: Alles auswählen

string message = "Dies ist ein Test";
string chatid = "1234567"; ! chat_id des Empfängers
string botAPI = "1234567890hfkjhdskghkerkghshghkhergkhdshk"; ! API des eingerichteten Bots
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("extra/curl -s -k https://api.telegram.org/bot"#botAPI#"/sendMessage -d text='"#message#"' -d chat_id="#chatid);
Gert
________________________________
Raspi 3B+ RaspberryMatic HM+HMIP, LAN-Rep., >80 Geräte, ~180 sichtb. Kanäle, (leider) nur Funk, hoher WAF trotz analogem Wife
Raspi 3B Raspberrymatic (HM, 18x Rollladensteuerung und HMIP Heizungssteuerung in Altbau)
CCU3 (Neubauinst.) HMIPW (3x DRI, 5x DRS, kpl. FB-HZG-Steurung) plus HMIP 23x BROLL und einige Bew-/Wasser-Melder

rascal
Beiträge: 817
Registriert: 02.10.2012, 23:30

Re: Push-Nachrichten per Telegram - was geht?

Beitrag von rascal » 07.03.2016, 17:51

Hey, frage : going es einen einfachen Befehl mit dem man ein Bild senden kann?

Gesendet von meinem HUAWEI CRR-L09 mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „Projektvorstellungen“