Seite 14 von 17

Re: JSON-APIs auswerten

Verfasst: 25.06.2023, 09:46
von MichaelN
Nur zur Richtigstellung. Cuxd muss nicht installiert werden, es steht dem Anwender nur als Alternative zur Verfügung.

Re: JSON-APIs auswerten

Verfasst: 25.06.2023, 10:11
von Fonzo
Black hat geschrieben:
25.06.2023, 09:00
DIe Kosten und Bloatwarefreien Lösungsansätze dazu haben @MichaelN und @Henke ja schon geschrieben
Wenn Du persönlich unbedingt meinst, alles was der Hersteller eQ-3 auf der CCU3 im Auslieferungszustand installiert hat, wieder unbedingt persönlich entfernen zu müssen, wird es eben komplizierter in der Durchführung, weil Du dann keine dokumentierten statischen JavaScript Methoden benutzen kannst. Auch Henke benutzt JavaScript, das wird vom Hersteller auf der CCU3 mit Node.js vorinstalliert. Wenn Du das vorinstallierte Node.js auf der CCU3 wieder unbedingt entfernen willst, kannst Du auch kein JavaScript benutzen bzw. aufrufen. Jeder hat für sich die freie Wahl es eben so kompliziert zu machen, wie man es eben persönlich haben will.

Re: JSON-APIs auswerten

Verfasst: 25.06.2023, 10:40
von MichaelN
Ich habe die Administration gebeten diesen und ggf folgende themenfremde Beiträge zu entfernen.

Re: JSON-APIs auswerten

Verfasst: 25.06.2023, 10:45
von Fonzo
MichaelN hat geschrieben:
25.06.2023, 10:40
Ich habe die Administration gebeten diesen und ggf folgende themenfremde Beiträge zu entfernen.
Wenn Du das unbedingt in einen anderen Thread ausgelagert haben willst, dann kannst Du in Deinem Eingangspost aber auch gleich wieder den Hinweis auf Henke entfernen, wenn Dir der Aufruf von Javascript über Node.js auf der CCU persönlich nicht passt.

Re: JSON-APIs auswerten

Verfasst: 25.06.2023, 12:17
von mademyday
Fonzo hat geschrieben:
25.06.2023, 07:53
Das Javascript kann im von eQ-3 standardmäßig auf der CCU3 vorinstalliertem NEO Server ausgeführt werden.
Das Javascript kann im von eQ-3 standardmäßig auf der CCU3 vorinstalliertem - und von Henke oben genannten - node.js ausgeführt werden:

Code: Alles auswählen

# node -e "
process.env.NODE_TLS_REJECT_UNAUTHORIZED = '0'

var url = 'https://dummyjson.com/products';

// Benutze das HTTP- oder HTTPS-Modul je nach URL.
var httpx = (url.indexOf('https://') === 0) ? require('https') : require('http');

var req = httpx.get(url, function(response) {
    console.log('Antwort erhalten.', response.statusCode);

    var responseData = '';
    response.on('data', function(chunk) {
        responseData += chunk;
    });

    response.on('end', function() {
        var jsonData = JSON.parse(responseData);

        const product = jsonData.products.find(item => item.id === 6);
        console.log('Title:', product.title);
        console.log('Description:', product.description);

    });

});
req.on('error', function(err) {
    console.error(err);
});
"
Antwort erhalten. 200
Title: MacBook Pro
Description: MacBook Pro 2021 with mini-LED display may launch between September, November

Re: JSON-APIs auswerten

Verfasst: 25.06.2023, 12:28
von Fonzo
mademyday hat geschrieben:
25.06.2023, 12:17
Das Javascript kann im von eQ-3 standardmäßig auf der CCU3 vorinstalliertem - und von Henke oben genannten - node.js ausgeführt werden:
Ja das kann es, nur eben nicht, wenn man wie Black der persönlichen Meinung ist, man müsste Node.js wieder unbedingt von der CCU3 entfernen, dann funktioniert auch kein JavaScript mehr.

Re: JSON-APIs auswerten

Verfasst: 25.06.2023, 12:39
von MichaelN
Nochmal, diese Diskussion wird hier bitte nicht geführt.

Re: JSON-APIs auswerten

Verfasst: 25.06.2023, 13:06
von mademyday
Henke hat geschrieben:
22.06.2023, 21:06
Eine alternative Idee JSON Daten zu erlangen.
Dürfte kompatibel zur Original CCU und Rasberymatic sein.
gleiches Beispiel mit jq (s. https://jqlang.github.io/jq/; kommt mit der Installation von CUxD auf die CCU):

Code: Alles auswählen

# echo '{
  "Vorname": "Ronald",
  "Nachname": "Reagan",
  "Geburtsdatum": "1911-02-06",
  "Nationalitaet": "US-amerikanisch",
  "Partei":
  {
    "Name": "Republican Party",
    "Synonyme": ["Republikaner", "Grand Old Party", "GOP"],
    "Hauptsitz": "Washington/D.C.",
    "Gründungsdatum": "1854-03-20",
    "Gründungsdoort": "Ripon"
  },
  "Amt": "US-Präsident",                 ,
  "Hobbys": ["Reiten", "Golfen", "Lesen"],
  "verheiratet": true,
  "Kinder": [
    {
      "Vorname": "Michael",
      "Nachname": "Reagan"    },
   {
      "Vorname": "Patti",
      "Nachname": "Davis"    },
   {
      "Vorname": "Ron",
      "Nachname": "Reagan"    }]
}' | ./cuxd-tools/jq '.Vorname'
"Ronald"
--- und ---
...
}' | ./cuxd-tools/jq '.Kinder[1].Nachname'
"Davis"

Re: JSON-APIs auswerten

Verfasst: 25.06.2023, 13:28
von Black
@MichaelN Sorry für den OT Modus
Fonzo hat geschrieben:
25.06.2023, 12:28
mademyday hat geschrieben:
25.06.2023, 12:17
Das Javascript kann im von eQ-3 standardmäßig auf der CCU3 vorinstalliertem - und von Henke oben genannten - node.js ausgeführt werden:
Ja das kann es, nur eben nicht, wenn man wie Black der persönlichen Meinung ist, man müsste Node.js wieder unbedingt von der CCU3 entfernen, dann funktioniert auch kein JavaScript mehr.
Ich weiss, lieber Fonzo, dass du ein mittelschweres Defizit im Fachbereich Leseverstehen hast... Das Vorgebrachte Zitat von dir ist niemals so in der Form von mir verbreitet worden...Ich bin nicht dafür verantwortlich, was du dir in deinem Hinterzimmer zusammenphantasierst.
Ich entferne immer Bloatware, ja, aber damit ist genaugenommen deine immer beworbene, mit Zusatzkosten einherkommende Software gemeint, nicht freie Installationen wie Node. Also, wenn du mich schon zitierst, mach es wenigstens richtig. Leider weiss ich auch, es wird nicht klappen.

Black

OT Modus off

Re: JSON-APIs auswerten

Verfasst: 25.06.2023, 14:23
von Fonzo
Black hat geschrieben:
25.06.2023, 13:28
Ich entferne immer Bloatware, ja, aber damit ist genaugenommen deine immer beworbene, mit Zusatzkosten einherkommende Software gemeint, nicht freie Installationen wie Node.
Es ist mir persönlich vollkommen egal, was Du für Dich meinst persönlich entfernen zu müssen, um dann danach vielleicht wieder etwas nachträglich auf eigene Verantwortung auf einer CCU3 zu installieren. Der Hersteller eQ-3 installiert Node.js mit dem NEO Server auf der CCU3 bereits vor. Das kann man benutzen bzw. ansprechen und damit Javascript auf der CCU3 ausführen oder es eben auch sein lassen.
Henke hat geschrieben:
22.06.2023, 21:06
Eine alternative Idee JSON Daten zu erlangen.
Dürfte kompatibel zur Original CCU und Rasberymatic sein.
Genau dieser Ansatz funktioniert deshalb von sich aus mit der original CCU3, ohne weiteres Zutun oder dem nachträglichen installieren von weiterer Zusatzsoftware, weil eben auf der original CCU3 bzw. RaspberryMatic bereits Node.js mit dem NEO Server von eQ-3 installiert worden ist, um Javascript bei Bedarf benutzen zu können.

Wenn Du wie gewohnt weiter rumquengeln willst, weil der Hersteller eQ-3 irgendwas bereits vorinstalliert hat, was Dir persönlich nicht passt, dann lass doch wenigstens andere Nutzer nicht irgendwas zwingend komplizierter machen, wie für einen persönlich notwendig, wenn man alternativ zum Weg über Homematic Script lieber JavaScript bei Bedarf über Node.js benutzen bzw. ansprechen will, weil es eben einfacher ist und man eben zum parsen der JSON Daten statische Methoden von JavaScript verwenden kann.