Push-Nachrichten per Telegram - was geht?

User stellen ihre Haussteuerung vor

Moderator: Co-Administratoren

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Push-Nachrichten per Telegram - was geht?

Beitrag von grissli1 » 19.08.2016, 11:37

Nein, ein Bot und eine Gruppe kann keine end-to-end Verschlüsselung.
Da gehen nur Device-Server Verschlüsselungen.

Viele Grüße
Chris

Gesendet von meinem LG-V500 mit Tapatalk
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

Sillium
Beiträge: 16
Registriert: 03.09.2015, 23:20

Re: Push-Nachrichten per Telegram - was geht?

Beitrag von Sillium » 22.08.2016, 14:00

Homematic Forum

Ich hatte ewig nicht ins Forum hier geschaut. Meine Telegram-Lösung ist inzwischen etwas ausgebaut. Ich führe hier mal auf, was bisher umgesetzt ist und falls jemand Interesse hat, versuche ich, das etwas genauer auszuführen.

Grundsätzlicher Aufbau:
  • - Raspberry Pi 2 mit HTTP-Server
    • - PHP Scripte zum Benachrichtigen per Telegram und als Endpoint für eine Telegram Webhook URL
      - FHEM zum Empfangen von Tempartursignalen von Billig-Thermometern. Die Homematic-Klimasensoren sind gut aber teuer. In unwichtigen Bereichen reicht mir ein Sensor von Technoline für 16,99 €.
    - Homematic CCU2 mit CUxD
    • - Bewegungsmelder
      - Klimasensoren
      - Zwischensteckdosen mit Leistungsmessung
      - Klingelsensor
      - Jalousieaktor
      - etc.
      - es wird nicht direkt mit Telegram kommuniziert (zu mühsam mit der CCU-Skriptsprache), sondern ein Einstiegsskript auf dem Raspberry Pi aufgerufen mit einfacher Parameterübergabe per GET. Alles andere wird dann dort geregelt.
    - Synology Surveillance Station mit 5 IP-Kameras
    • - Action Rules konfiguriert, wenn die getriggert werden, dann werden Snapshots und Aufnahmen gemacht
Einfache Benachrichtigungen per Telegram:
- Homematic Zwischensteckdose "Waschmaschine" meldet wenig Stromaufnahme für mehr als x Sekunden → Telegram-Nachricht in einen Channel "Waschmaschine ist fertig"
- Homematic Bewegungsmelder meldet Bewegung oder Türklingel wurde gedrückt → Telegram-Nachricht mit aktuellen Bildern der Kameras im entsprechenden Bereich. Umgeht das Problem, dass die Bewegungserkennung der meisten IP-Kameras immer noch lausig ist und viel zu oft false positives liefert. Benachrichtigung in einen Telegram-Channel je nach Grundstücksbereich. In den Channels sind meine Frau und ich mit drin. Wenn sie jetzt nicht mehr benachrichtigt werden will, weil eine Katze ständig an der Garage vorbeiläuft o.ä. kann sie den Channel einfach muten und ich werde weiterhin benachrichtigt.
- CCU2 wird neugestartet oder ist fertig mit Reboot

Angeforderte Benachrichtigungen per Telegram:
- aktuelle Klimawerte jedes Sensors können angefordert werden
- Temperaturkurvendiagramme (1h, 12h, 1d, 1w, 1m, 1y) können angefodert werden
- Es kann angefordert werden, dass Kamerabilder über die Synology Surveillance Station getriggert und dann zurückgeschickt werden. Aufnahmen (also Bewegtbilder) können auch angefordert werden.
- Speedtest (Unitymedia-/DSL-Geschwindigkeit) kann angefordert werden

Klimadaten landen alle in stathat.com und ThingSpeak.com (alles auf "private" und nicht für jedermann sichtbar). Grundsätzlich senden Homematic und FHEM nie direkt an Telegram, StatHat, ThingSpeak etc., sondern immer an den Raspbi, der dann alles weiterschickt. Klar, ein Point of Failure mehr, dafür muss an der Homematic nie viel rumprogrammiert werden, sondern das wird auf dem Raspbi in PHP gemacht.

ftpgonzo
Beiträge: 199
Registriert: 16.12.2014, 20:03

Re: Push-Nachrichten per Telegram - was geht?

Beitrag von ftpgonzo » 04.09.2016, 12:56

Hallo zusammen , ich habe bis Dato 3 Bots ... das klappt auch alles soweit ganz gut ... aber wenn ich eine Gruppe ERSTELLE und einen Bot hinzufüge kommen grundsätzlich die Nachrichten nur beim BOT an und NICHT in der Gruppe :roll: wenn ich etwas in der Gruppe schreibe als Test ... kommt es nur in der Gruppe an aber nicht beim BOT selber ..

Wenn ich auf Gruppen Info gehe steht dort *BOT = Zugriff auf Nachrichten*

hat jemand eine Idee ?


lg

Indigo
Beiträge: 356
Registriert: 10.02.2015, 20:32
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Push-Nachrichten per Telegram - was geht?

Beitrag von Indigo » 04.09.2016, 13:14

Bots in Gruppen können keine Nachrichten empfangen es sei denn sie werden in der Nachricht erwähnt oder direkt angeschrieben. Dass ist zur Sicherheit damit sich zwei Bots in einer Gruppe nicht in einer Schleife fangen können.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

ftpgonzo
Beiträge: 199
Registriert: 16.12.2014, 20:03

Re: Push-Nachrichten per Telegram - was geht?

Beitrag von ftpgonzo » 04.09.2016, 13:21

HI Indigo :mrgreen:


Hmm und wie kann ich mein Problem dann lösen ?


Ich möchte wenn es Klingelt das es auf alle Handys geht ....

System mitteilungen nur an meine Frau und mich ....


Hatte es so verstanden das man mit Hilfe der Gruppen aufteilen kann wer was sehen kann ...

ich könnte ja auch 1 Telegram accound mit allen Geräten verbinden .. aber dann sehen meine Kids ja auch alles .... :roll:


lg

grmpf
Beiträge: 696
Registriert: 21.01.2012, 12:16
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Push-Nachrichten per Telegram - was geht?

Beitrag von grmpf » 04.09.2016, 15:35

Du kannst doch so viele Gruppen erstellen wie du willst. Überall fügst du deinen bot hinzu. Dann holst du dir die chatid jeder Gruppe und dann kannst du spezifische Nachrichten an die jeweilige Gruppe senden. Und jede Gruppe kann jeder signalisieren lassen wie er will.
Gert
________________________________
Raspi 3B+ RaspberryMatic HM+HMIP, LAN-Rep., >80 Geräte, ~180 sichtb. Kanäle, (leider) nur Funk, hoher WAF trotz analogem Wife
Raspi 3B Raspberrymatic (HM, 18x Rollladensteuerung und HMIP Heizungssteuerung in Altbau)
CCU3 (Neubauinst.) HMIPW (3x DRI, 5x DRS, kpl. FB-HZG-Steurung) plus HMIP 23x BROLL und einige Bew-/Wasser-Melder

ftpgonzo
Beiträge: 199
Registriert: 16.12.2014, 20:03

Re: Push-Nachrichten per Telegram - was geht?

Beitrag von ftpgonzo » 04.09.2016, 15:50

grmpf hat geschrieben:Du kannst doch so viele Gruppen erstellen wie du willst. Überall fügst du deinen bot hinzu. Dann holst du dir die chatid jeder Gruppe und dann kannst du spezifische Nachrichten an die jeweilige Gruppe senden. Und jede Gruppe kann jeder signalisieren lassen wie er will.

Hallo gert, wie bekomme ich den die ChatId raus ? lg

grmpf
Beiträge: 696
Registriert: 21.01.2012, 12:16
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Push-Nachrichten per Telegram - was geht?

Beitrag von grmpf » 04.09.2016, 16:12

Das ist hier irgendwo beschrieben. Such mal Telegram und Chatid
Gert
________________________________
Raspi 3B+ RaspberryMatic HM+HMIP, LAN-Rep., >80 Geräte, ~180 sichtb. Kanäle, (leider) nur Funk, hoher WAF trotz analogem Wife
Raspi 3B Raspberrymatic (HM, 18x Rollladensteuerung und HMIP Heizungssteuerung in Altbau)
CCU3 (Neubauinst.) HMIPW (3x DRI, 5x DRS, kpl. FB-HZG-Steurung) plus HMIP 23x BROLL und einige Bew-/Wasser-Melder

Indigo
Beiträge: 356
Registriert: 10.02.2015, 20:32
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Push-Nachrichten per Telegram - was geht?

Beitrag von Indigo » 04.09.2016, 16:13

Hallo,
recht hat er.
Ich muss meinen Post von vorhin ergänzen. Bots können keine Nachrichten anderer Bots in Gruppen sehen. Grundsätzlich natürlich schon wenn man sie dafür freischaltet was du wohl getan hast.

Wenn an gruppen gesendet werden soll muss natürlich die chatID der Gruppe verwendet werden. Herauszubekommen z.B. so:



In order to get the group chat id, do as follows:

Add the Telegram BOT to the group.

Get the list of updates for your BOT:

https://api.telegram.org/bot<YourBOTToken>/getUpdates

Look for the "chat" object:

{"update_id":8393,"message":{"message_id":3,"from":{"id":7474,"first_name":"AAA"},"chat":{"id":,"title":""},"date":25497,"new_chat_participant":{"id":71,"first_name":"NAME","username":"YOUR_BOT_NAME"}}}

This is a sample of the response when you add your BOT into a group.

Use the "id" of the "chat" object to send your messages.


Weil es so einfacher ist kopiert aus einem anderen Forum. Gefunden über Google.

ftpgonzo
Beiträge: 199
Registriert: 16.12.2014, 20:03

Re: Push-Nachrichten per Telegram - was geht?

Beitrag von ftpgonzo » 04.09.2016, 17:37

Danke euch 2 :) , so jetzt habe ich die ID aber er sendet nix ..es ist doch richtig das ich die ID in das CHATID FELD eintrage oder ?`und bei der BOT ID halt die BOT ID ? :roll:

EDIT

string message = "ding dong";
string chatid = "XXXXXX"; !
string botAPI = "XXXX"; !
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("extra/curl -s -k https://api.telegram.org/bot"#botAPI#"/sendMessage -d text='"#message#"' -d chat_id="#chatid);

wenn ich die Normalé ID eingebe kommt eine Nachricht an ...(an den BOT)
wenn ich die Group ID eingebe kommt keine an (in der gruppe)

lg

Antworten

Zurück zu „Projektvorstellungen“