HM- Keymatic

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Holger Schellenberg
Beiträge: 124
Registriert: 17.04.2009, 15:54

HM- Keymatic

Beitrag von Holger Schellenberg » 19.11.2009, 07:11

Hallo und guten Tag,

im Zuge einer System- bzw. Hardware- Erweiterung plane ich die Anschaffung von zwei oder auch drei HM- Keymatik - Verriegelungen.
Wer kann mir etwas über die Zuverlässigkeit und Programmeinbindung der Keymatic schreiben?

Für Eure Infos jetzt schon vielen Dank!

Gruss
hs

Christoph
Beiträge: 283
Registriert: 28.07.2007, 13:12

Re: HM- Keymatic

Beitrag von Christoph » 20.11.2009, 15:19

Hi,

ich könnte dazu was sagen, wenn ich wüsste, was Dich interessiert.

Zuverlässig ist die Keymatic auf jeden Fall. Wir haben das Teil seit etwa einem Jahr im Gebrauch und sind immer reingekommen. Die Meldungen über schwache Batterien sind so zeitig, dass genug Zeit bleibt neu Batterien einzusetzen.

Einzig die Fernbedienungen sind Mist. In der Hosentasche senden die schon mal gerne einen Befehl zum Öffnen, besonders wenn der Sender am Schlüsselbund hängt. Die Tasten sind einfach zu leichtgängig. Ich habe daher alle Öffnen-Befehle auf den langen Tastendruck gelegt. Jede Taste (egal welche) verriegelt die Türe bei einem kurzen Tastendruck. So gehts es zwar, aber manchmal verdrückt man sich dann doch und schließt erst mal ab, obwohl die Türe geöffnet werden soll.
Ciao, Christoph.

sambasamba
Beiträge: 1602
Registriert: 16.08.2009, 23:18
Wohnort: Landau/Südpfalz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: HM- Keymatic

Beitrag von sambasamba » 22.11.2009, 11:31

Hallo,
Holger Schellenberg hat geschrieben:Ich habe daher alle Öffnen-Befehle auf den langen Tastendruck gelegt. Jede Taste (egal welche) verriegelt die Türe bei einem kurzen Tastendruck.
Wie hast Du das gemacht bitte? Kann ich in der Standardverknüpfung dorch garnicht auswählen:
screen.gif
screen.gif (14.71 KiB) 4698 mal betrachtet
?? Danke.
Volkmar

Christoph
Beiträge: 283
Registriert: 28.07.2007, 13:12

Re: HM- Keymatic

Beitrag von Christoph » 22.11.2009, 13:31

Hi,

wenn Du auf den Pfeil nach unten klickst, dann kannst Du dort weitere Profile auswählen. Bei den x/y Profilen ist die Aktion x immer für den kurzen und y für den langen Tastendruck eingestellt.
KM_4_Forum.gif
Ach ja, der Screenshot passt nicht zu den Einstellungen, wie ich sie oben beschrieben habe. Also nicht wundern, ich probiere gerade etwas anderes aus.
Ciao, Christoph.

sambasamba
Beiträge: 1602
Registriert: 16.08.2009, 23:18
Wohnort: Landau/Südpfalz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: HM- Keymatic

Beitrag von sambasamba » 23.11.2009, 19:53

ach verflixt... diese x/y-Profile kamen für mich nicht Frage, und so hab ich die garnicht probeweise gewählt und mir das mit dem langen/kurzen Tastendruck angeguckt. Danke für den Tip!
Volkmar

Onthefly
Beiträge: 937
Registriert: 07.12.2009, 11:55
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HM- Keymatic

Beitrag von Onthefly » 07.12.2009, 13:26

Hallo,

habe versucht mich in den unterschiedlichen Foren durchzulesen aber bisher noch keine brauchbare Information über die Sicherheit der Keymatic Lösungen gefunden! Mich interessiert vor allem das Feedback der Versicherungen zu diesem Thema.

War jemand schon mal in diesem Zusammenhang in Kontakt mit der Versicherung? Gibt es Bedenken seitens der Versicherung? das Keymatic-System ist ja soweit ich weiss nicht VdS Zugelassen. Gibt es generelle Bedenken gegen den Einsatz des Keymatic-Systems über die HM Zentrale? Der Ausfall der Zentrale ist dabei kein Thema denn wir haben immer den Hauschlüssel dabei.

Gruß
OTF

sambasamba
Beiträge: 1602
Registriert: 16.08.2009, 23:18
Wohnort: Landau/Südpfalz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: HM- Keymatic

Beitrag von sambasamba » 07.12.2009, 16:37

Interessante Frage.
Ich frag mal meinen Versicherungsmann, mit dem kann ich reden ohne daß es Auswirkungen auf meinen Vertrag hätte wenn sich die Keymatic als 'irgendwie unsicher' herausstellen würde.
Antwort folgt.
Frag doch mal parallel dazu ELV, die müßten sich ja mit dem Thema auch schon befaßt haben.
Volkmar

Christoph
Beiträge: 283
Registriert: 28.07.2007, 13:12

Re: HM- Keymatic

Beitrag von Christoph » 07.12.2009, 17:35

Hi,
Onthefly hat geschrieben:...Mich interessiert vor allem das Feedback der Versicherungen zu diesem Thema.
Dazu wird es noch nichts geben. Da musst Du Deine Versicherung schon selbst fragen. Die Versicherung wird das System aber wahrscheinlich nicht kennen und daher keine Aussage machen können. Da eine Zentralverriegelnung beim Auto nicht zum Verlust des Versicherungsschutzes führt, nehme ich an, dass die Versicherung zahlen muss. Spätestens, wnn Du vor Gericht gewonnen hast.
Onthefly hat geschrieben:Der Ausfall der Zentrale ist dabei kein Thema denn wir haben immer den Hauschlüssel dabei.
Sorry, aber das ist nicht Sinn einer Keymatic. Der Schlüssel darf nicht benutzt werden, das verwirrt die KM. Du solltest entweder auf den Schlüssel, oder auf die Keymatic verzichten!
Ciao, Christoph.

Onthefly
Beiträge: 937
Registriert: 07.12.2009, 11:55
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HM- Keymatic

Beitrag von Onthefly » 07.12.2009, 18:32

Ich hätte mich vielleicht doch etwas genauer ausdrücken sollen ;-)
Wir haben nicht vor den Schlüssel zu verwenden; ich wollte damit sagen dass im Notfall ein Schlüssel verfügbar wäre und das Aufschliessen der Tür immer möglich ist :)
Mich interessiert halt ob es etwaige Sicherheitsbedenken für den Einsatz einer HM Zentrale in Kombination mit der KeyMatic gibt, vor allem wenn diese Bedenken von einer Versicherung kommen.

Grüße
OTF

Onthefly
Beiträge: 937
Registriert: 07.12.2009, 11:55
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HM- Keymatic

Beitrag von Onthefly » 08.12.2009, 14:52

Ich habe Gestern noch eine E-Mail an ELV gesendet und Heute schon eine sehr ausführliche Antwort erhalten.
---------------------------------------------

Eine VDS Zertifizierung liegt uns nicht vor. Allerdings bedient die KeyMatic den "gesteckten" Schlüssel und führt den Verschluss entsprechend aus. Da an der Verschluss-Mechanik keine Änderung vorgenommen wird, bleibt die "Tür" in Anbetracht der Verriegelung so sicher wie sie auch zuvor war. Es erfolgt also keine Sicherheitseinschränkung, im Gegenteil, durch die Automatisierung wird ein evt. vergessen der Verriegelung ausgeschlossen und evt. über die HomeMatic Zentrale automatisiert ausgeführt.
Zur Funkübertragungscodierung ist zu erwähnen, dass diese beim HomeMatic System nicht mit einem Rolling-Code, sondern AES verschlüsselt arbeitet:

Grundsätzlichkeiten zur AES Verschlüsselung finden Sie unter nachfolgenden Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_E ... n_Standard

Um den zu verdeutlichen wie Sicher diese Verschlüsselung auch im Vergleich zum RollingCode ist, eignet sich folgender Auszug:

"Der Algorithmus ist frei verfügbar und darf ohne Lizenzgebühren eingesetzt sowie in Software bzw. Hardware implementiert werden. AES ist in den USA für staatliche Dokumente mit höchster Geheimhaltungsstufe zugelassen."

Das Prinzip lässt sich vereinfacht in etwa wie folgt erklären:

Der Sender überträgt einen Befehl zum Aktor (z.B. KeyMatic) dieser führt den Vorgang nicht direkt aus , sondern stellt dem Sender eine Aufgabe, die im ersten Stepp statt der Quittierung übertragen wird. Der Sender löst diese Aufgabe und übermittelt das Ergebnis erneut zum Aktor. Nach Prüfung erfolgt dann die Aktivität, wobei der Aktor anschließend die Quittierung zum Sender als Bestätigung der ausgeführten Funktion zurückgibt. Es finden bei der AES Verschlüsselung also insgesamt 4 Datenübertragungen statt. Hierdurch kommt es nicht nur zu einer höheren Funklast, sondern folglich auch zu einer Beeinflussung der Batteriekapazität gegenüber der Standard-Übertragung.

Die AES Verschlüsselung sollte daher ausschließlich bei sicherheitsrelevanten Komponenten eingestellt werden, wie beispielsweise bei der WinMatic, KeyMatic, aber evt. auch Türfensterkontakten/Drehgriffen in Verbindung mit Alarmfunktionen.

Grundsätzlich sind alle HomeMatic-Handsender/Fernbedienungen sowie wie sicherheitsrelevante Komponenten wie die Tür-/Fensterkontakte AES-fähig.

Über die Zentrale besteht die Möglichkeit den Übertragungsmode zwischen Standard und gesichert (AES) einzustellen.
Bei der direkten Verknüpfungen arbeiten sicherheitsrelevante Kombinationen wie KeyMatic oder WinMatic mit den Fernbedienungen standardgemäß AES verschlüsselt.

Eine entsprechende VDS Zulassung ist derzeit jedoch nicht vorgesehen.

Mit freundlichen Grüßen aus Leer
----------------------------------------------------

Ich denke die obige Information kann schon mal bei eventuellen Gesprächen mit der Versicherung hilfreich sein.

Gruß,
OTF

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“