Bluetooth smartlock per HM steuern

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

wuscheltuschel
Beiträge: 668
Registriert: 03.12.2012, 19:51
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bluetooth smartlock per HM steuern

Beitrag von wuscheltuschel » 07.07.2016, 19:34

Bist du denn überhaupt im Besitz eines Nuki Smartlocks?
nein, ich habe kein Nuki Smartlock. Schade auch, das es kein deutscher Händler anbietet sondern offenbar nur der Hersteller selbst.
Oder was möchtest du mit dem Skript?
anschauen wie solche Skripte generell aufgebaut sind. Ich versuche schon seit über einem Jahr meine Solarheizung in Homematic zu integrieren.
Um einen Versuch umzusetzen müsste man ihn allerdings erstmal starten. :D
Was die Ortungsdienste betrifft, verstehe ich Deine Skepsis nicht. Zwei, drei Klicks im iPhone, und schon kann die Nuki-App nicht mehr auf meinen Standort zugreifen. Das geht bei Android sicher genauso.
Mich ärgert diese Selbstverständlichkeit mit welcher App Hersteller diese Daten abgreifen wollen!
Da loggt Google mit Street View "aus Versehen" die WLAN Kennungen mit. Strafe? ach ja, vermutlich günstger als hätten sie es sich erlauben lassen. Das ist nur ein Beispiel. Ist ja bei Apps generell so. Die Leute unter 40 Jahren scheint es ja sowieso nicht zu stören.

alchy
Beiträge: 10761
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: Bluetooth smartlock per HM steuern

Beitrag von alchy » 07.07.2016, 21:58

wuscheltuschel hat geschrieben:
anschauen wie solche Skripte generell aufgebaut sind. Ich versuche schon seit über einem Jahr meine Solarheizung in Homematic zu integrieren.
Um einen Versuch umzusetzen müsste man ihn allerdings erstmal starten. :D
Das kommt doch auf deine Heizung an.
Kannst du per HTTP zugreifen, gibts eine Datei, die die Heizung senden kann oder, oder ?
Dann melde dich per PN bei mir, hab schon zig Usern helfen können.

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

ChristianF
Beiträge: 395
Registriert: 27.06.2014, 21:50

Re: Bluetooth smartlock per HM steuern

Beitrag von ChristianF » 11.08.2016, 14:16

Hallo,

hier mal ein Hinweis auf die Sicherheit von Bluetooth Smartlocks: http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 19&t=32136

VG Christian
370 Kanäle in 119 Geräten und 22 CUxD-Kanäle in 18 CUxD-Geräten, dazu ioBroker und diverse weitere eingebundene Systeme, vom 433MHz Bewegungsmelder bis hin zur Wallbox.

Stoni
Beiträge: 560
Registriert: 05.12.2013, 13:38
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bluetooth smartlock per HM steuern

Beitrag von Stoni » 13.08.2016, 07:38

ChristianF hat geschrieben:Hallo,

hier mal ein Hinweis auf die Sicherheit von Bluetooth Smartlocks: http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 19&t=32136

VG Christian
Hier die Antwort des Herstellers Nuki, dessen Smartlock ich verbaut habe:

Wir haben die Ergebnisse dieser Studie auch analysiert und konnten daraus keine Schwachstellen an der Sicherheit von Nuki identifizieren. Viele Punkte an denen in der Studie Produkte gescheitert sind werden durch die Architektur von Nuki bereits ausgeschlossen. Im Falle von Sicherheitslücken hätten wir dies bereits kundgetan bzw. eine dahingehende Warnung an alle Nutzer rausgegeben. Nuki ist sich seiner dahingehenden Verantwortung bewusst und es gibt für Nuki Kunden keinen Grund zur Sorge.



Gruß Stoni

Little_tiger
Beiträge: 131
Registriert: 22.01.2013, 21:00

Re: Bluetooth smartlock per HM steuern

Beitrag von Little_tiger » 31.08.2016, 16:25

Hallo Stoni,

da du ja offensichtlich ein Nuki-Schloss besitzt, wäre es schön, wenn du etwas zu der Lautstärke des Schlosses (Motor) sagen könntest.
Die HM-Variante musste ich wieder demontieren, da meine Frau den "Lärm den das Ding macht" nicht akzeptieren wollte.

Schon einmal Danke für deine Info.

Gruß
Little_tiger

Stoni
Beiträge: 560
Registriert: 05.12.2013, 13:38
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bluetooth smartlock per HM steuern

Beitrag von Stoni » 31.08.2016, 21:00

Little_tiger hat geschrieben:Hallo Stoni,

da du ja offensichtlich ein Nuki-Schloss besitzt, wäre es schön, wenn du etwas zu der Lautstärke des Schlosses (Motor) sagen könntest.
Die HM-Variante musste ich wieder demontieren, da meine Frau den "Lärm den das Ding macht" nicht akzeptieren wollte.

Schon einmal Danke für deine Info.

Gruß
Little_tiger

Ich war nie im Besitz einer Keymatic, habe insofern keinen direkten Vergleich zur Nuki. Ich würde aber sagen, dass beide ähnlich sind. Die Funktionsweise ist gleich. Das Nuki Smartlock ist eben Stand der Technik 2015/2016, die Keymatic gibt es schon eine gefühlte Ewigkeit und wurde nie geupdatet. Der Vorteil ist, dass sich das Nuki selbst kalibriert. Durch Firmware-Updates wird es regelmäßig verbessert.
Grundsätzlich würde ich aber sagen, dass noch einige Kinderkrankheiten behoben werden müssen. Es dauert teilweise recht lange, bis sich die Nuki App mit dem Smartlock verbunden und den Befehl gesendet hat. Das nervt. Und wenn die Frau in der Zeit bereits das Schloss mit dem Schlüssel aufgeschlossen hat, ist es nur noch peinlich. Aber das wurde seit dem letzten Update schon deutlich besser.
Ich nutze die Software-Bridge App auf einem Android Smartphone zur Einbindung in HM. Auch hier gibt es noch Probleme. Es dauert etwa sieben Sekunden, bis ein Schaltbefehl ausgeführt wird. Das dauert mir zu lange, 1-2 Sekunden sind realistisch. Die Hardware Bridge ist bestellt und soll wohl Ende September kommen. Ich bin gespannt, ob sich dann alles verbessert.

Ich wollte ursprünglich einen Fingerprintsensor installieren. Davon nehme ich aber erstmal Abstand, bis das Nuki Smartlock zu meiner vollsten Zufriedenheit arbeitet.

Zum Thema Lautstärke: Man kann es wohl mit einem Akkuschrauber vergleichen. Alles eine Sache der Gewohnheit. Tagsüber gar kein Problem, abends könnte man das Smartlock per Hand verriegeln. Unsere Kids pennen mit offener Tür und kriegen von dem Schließvorgang nichts mit.

Wenn Du ein leises Motoschloss willst, dann kannst Du auch entsprechend Geld lassen...

Als Klangkörper dient in der Regel auch die Haustür. Vielleicht lässt sich da was bei der Montage machen, bspw. einen dünnen Dämmstreifen zwischen Tür und Smartlock.



Gruß Stoni

Little_tiger
Beiträge: 131
Registriert: 22.01.2013, 21:00

Re: Bluetooth smartlock per HM steuern

Beitrag von Little_tiger » 01.09.2016, 19:34

Hallo Stoni,
danke für die ausführliche Antwort. Ich finde auch die keymatic zu veraltet und designtechnisch auch nicht gut - daher das Interesse an dem Nuki-System. Tja, Lautstärke ist immer subjektiv. Schade, dass du die keymatic nicht im Einsatz hattest, um einen Vergleich ziehen zu können....
Andere Frage: hast du das Nuki-System denn in HM eingebunden und ist das für einen interessierten Laien wie mich auch machbar?
Ich finde vor allem die Idee des Bluetooth- Chips gut, den man auch sperren kann, da die Kleinen doch immer mal wieder den Schlüssel verlieren...
Gruß
Little_tiger


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Stoni
Beiträge: 560
Registriert: 05.12.2013, 13:38
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bluetooth smartlock per HM steuern

Beitrag von Stoni » 02.09.2016, 20:50

Little_tiger hat geschrieben: Andere Frage: hast du das Nuki-System denn in HM eingebunden und ist das für einen interessierten Laien wie mich auch machbar?
Auf der Webseite nuki.io ist eine API dokumentiert. Da kannst Du Dich einlesen, wie Du das Smartlock über HTTP-Befehle steuerst.
Ich habe mir entsprechende Programme erstellt:
Wenn virtueller Taster bei Tastendruck kurz, dann Script...
Die virtuellen Taster habe ich auf meinen Wandtablets in DashUI integriert, sodass man vom Obergeschoss die Haustür öffnen kann. Außerdem nutze ich die Taster in der HomeControl App fürs iPhone, dort im Notification Center.

Außerdem hat mir der User Alchy ein Script erstellt, mit dem ich den aktuellen Status des Smarlocks auslese. Dazu nutze ich den CUXD-Timer, der alle 60 Sekunden das Script durchläuft und die Werte "Batteriezustand" und "Schlosszustand" in Variablen schreibt.

Im Großen und Ganzen klappt das ganz gut, ganz rund läuft es noch nicht. Das liegt aber glaub ich an der Bridge-App. Ich hoffe, dass es dann mit der Hardware-Bridge besser läuft. Die soll Ende September kommen, ich kann gerne nochmal nach berichten.

Dank der Hilfe von Alchy ist es für uns Laien ganz einfach, das Smartlock in HM zu integrieren.


Gruß Stoni

newbie2007
Beiträge: 433
Registriert: 17.11.2012, 06:12

Re: Bluetooth smartlock per HM steuern

Beitrag von newbie2007 » 03.09.2016, 14:08

Hi,
Wie sieht das Script aus?

Gruß
Newbie2007

Stoni
Beiträge: 560
Registriert: 05.12.2013, 13:38
Danksagung erhalten: 1 Mal

Bluetooth smartlock per HM steuern

Beitrag von Stoni » 04.09.2016, 17:57

newbie2007 hat geschrieben:Hi,
Wie sieht das Script aus?

Gruß
Newbie2007
Das Script zur Steuerung des Nuki lässt sich ganz einfach aus der API ableiten:

IP.DEINER.NUKI.BRIDGE:8080/lockAction?nukiId=DEINENUKIID&action=2&token=DEINTOKEN


Das Script zur Überwachung von Lockstatus und Batteriezustand musst beim User Alchy angefragt werden.

Gruß Stoni
Zuletzt geändert von Stoni am 05.09.2016, 05:52, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“