Homematic vs Homematic IP - Was meint ihr?

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: Homematic vs Homematic IP - Was meint ihr?

Beitrag von shartelt » 21.04.2022, 11:01

das stimmt so nicht.
Nur beim rekeying (funkmodul wechsel) wird zwingend Internet benötigt.

Sven_A
Beiträge: 4160
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: Homematic vs Homematic IP - Was meint ihr?

Beitrag von Sven_A » 21.04.2022, 11:04

rr745 hat geschrieben:
21.04.2022, 10:56
Homematic IP braucht zwingend Internet, ohne geht nichts.
Das stimmt einfach nicht.
HmIP-Geräte an einer CCU-Lösung brauchen Internet für das "Ein-Klick-Anlernen". Ohne Internet muss man den Code vom Aufkleber abtippen.

Ansonsten SOLLTE die CCU noch Internet haben um sich die Aktuelle Uhrzeit zu holen (so sie nicht im lokalen Netz bereitgestellt wird) und um auf neue Software für Aktoren/sich selbst zu prüfen.

Alles in allem läuft die Lösung damit aber genau so Problemlos wie HM-Aktoren.

Was du vermutlich meinst: HmIP-Geräte am HmIP-AccessPoint brauchen Internet. Das stimmt, und das würde ich auch nicht wollen, deinen allgemeinen Einwände gegen Cloudlösungen kann ich nur Zustimmen.

rr745
Beiträge: 313
Registriert: 19.01.2021, 14:53
System: CCU
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Homematic vs Homematic IP - Was meint ihr?

Beitrag von rr745 » 21.04.2022, 11:23

Sven_A hat geschrieben:
21.04.2022, 11:04
rr745 hat geschrieben:
21.04.2022, 10:56
Homematic IP braucht zwingend Internet, ohne geht nichts.
Das stimmt einfach nicht.
HmIP-Geräte an einer CCU-Lösung brauchen Internet für das "Ein-Klick-Anlernen". Ohne Internet muss man den Code vom Aufkleber abtippen.
oh sorry, da hab ich etwas mit meinem halbwissen geschrieben was ccu angeht.
ich betreibe zig homematic sensoren, aktoren, sowie vieles andere in verbindung mit raspberrymatic/redmatic
da kann internet ruhig für längere zeit ausfallen das zeugs läuft weiter. mein neffe hat div. homematic ip zeugs, der regt sich regelmäßig auf, dass es hier und da ruckelt. Aauch meint er das es ein Deschäftsmodell ist das der Homematicclouddienst nur für eine gewisse Zeit kostenlos ist, aber da kann ich nichts zu sagen, da ich wie gesagt, Cloud´s nicht leiden kann :-)
Wenn etwas schiefgehen kann, dann geht es schief (Murphy)

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Homematic vs Homematic IP - Was meint ihr?

Beitrag von MichaelN » 21.04.2022, 11:26

eher viertel wissen.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Matsch
Beiträge: 5557
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Homematic vs Homematic IP - Was meint ihr?

Beitrag von Matsch » 21.04.2022, 11:48

Skol hat geschrieben:
20.04.2022, 12:14
Betrieben wirds sowieso alles mit einer CCU
Was also soll jetzt die unnötige Diskussion um eine Cloudlösung?

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Homematic vs Homematic IP - Was meint ihr?

Beitrag von Fonzo » 21.04.2022, 11:53

rr745 hat geschrieben:
21.04.2022, 10:56
Aus diesem Grunde verwende ich ich gerne Geräte von Sonoff, oder ESP8266 Devices.
Na das ist auch kein Fortschritt, wenn das WLAN Weg ist stehst Du im Dunkeln. Bei Homematic IP hast Du wenigstes unabhängig Funk, da kann Dein WLAN ausfallen und Du hast dennoch Licht oder kannst die Rollläden bedienen usw..

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Homematic vs Homematic IP - Was meint ihr?

Beitrag von Fonzo » 21.04.2022, 11:55

Sven_A hat geschrieben:
21.04.2022, 11:04
HmIP-Geräte am HmIP-AccessPoint brauchen Internet. Das stimmt, und das würde ich auch nicht wollen, deinen allgemeinen Einwände gegen Cloudlösungen kann ich nur Zustimmen.
Das ist doch so verallgemeinert auch Unsinn, steht in Anwenderhandbuch unter Funktionsübersicht bei aktiver und inaktiver Internetverbindung was funktioniert und was nicht. Wenn Du Dein zu Hause nicht mit einer App steuern willst, dann kannst Du auch ohne Internet ganz normal das Licht schalten, die Heizung funktioniert usw.

rr745
Beiträge: 313
Registriert: 19.01.2021, 14:53
System: CCU
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Homematic vs Homematic IP - Was meint ihr?

Beitrag von rr745 » 21.04.2022, 12:05

Fonzo hat geschrieben:
21.04.2022, 11:53
rr745 hat geschrieben:
21.04.2022, 10:56
Aus diesem Grunde verwende ich ich gerne Geräte von Sonoff, oder ESP8266 Devices.
Na das ist auch kein Fortschritt, wenn das WLAN Weg ist stehst Du im Dunkeln. Bei Homematic IP hast Du wenigstes unabhängig Funk, da kann Dein WLAN ausfallen und Du hast dennoch Licht oder kannst die Rollläden bedienen usw..
ähm......ich überlege gerade wann man wlan weg war........noch nie. und jetzt ?!
Wenn etwas schiefgehen kann, dann geht es schief (Murphy)

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Homematic vs Homematic IP - Was meint ihr?

Beitrag von Fonzo » 21.04.2022, 12:14

rr745 hat geschrieben:
21.04.2022, 12:05
ich überlege gerade wann man wlan weg war........noch nie. und jetzt ?!
Schön für Dich, zuverlässiger ist dennoch Homematic IP weil eine Direktverknüpfung zwischen den Geräten besteht und das auch unabhängig vom WLAN und Internet funktioniert. Wenn bei Dir nur einmal das WLAN gestört ist, kann noch nicht mal mehr der Taster mit dem Aktor kommunizieren, ist nur ein mögliches Risiko des Ausfalls mehr.

rr745
Beiträge: 313
Registriert: 19.01.2021, 14:53
System: CCU
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Homematic vs Homematic IP - Was meint ihr?

Beitrag von rr745 » 21.04.2022, 12:21

geile Antwort....... ich hatte in den jahren seit ich smarthome betreibe, öfter stromaufall als störungen im wlan, b. z. w funk, soll ich mir jetzt für's haus ne usv anschaffen um sicher zu sein.

aber was ist wenn putin ne bombe wirft um einen EMP zu generieren , dann komnst mit funk auch nicht weit.
Wenn etwas schiefgehen kann, dann geht es schief (Murphy)

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“