Homematic vs Homematic IP - Was meint ihr?

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13905
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Homematic vs Homematic IP - Was meint ihr?

Beitrag von robbi77 » 05.11.2023, 16:04

@Neustadt
viewtopic.php?f=1&t=22801
E3 würde ein paar Fragen beantworten.

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11029
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2285 Mal

Re: Homematic vs Homematic IP - Was meint ihr?

Beitrag von Baxxy » 05.11.2023, 16:08

Neustadt hat geschrieben:
05.11.2023, 16:02
ist meine Zeit grade sehr begrenzt.
Dann solltest du das Thema besser verschieben.
Schnell mal fix ist bei CCUx als Neueinsteiger eher nicht.

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Homematic vs Homematic IP - Was meint ihr?

Beitrag von MichaelN » 05.11.2023, 16:11

Neustadt hat geschrieben:
05.11.2023, 16:02
aber mit einer 2 jährigen und einer weiteren 4 Wochen alten Tochter ist meine Zeit grade sehr begrenzt
Dann bleib beim AP
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Neustadt
Beiträge: 3
Registriert: 17.10.2023, 22:19
System: Access Point

Re: Homematic vs Homematic IP - Was meint ihr?

Beitrag von Neustadt » 05.11.2023, 16:19

robbi77 hat geschrieben:
05.11.2023, 16:04
@Neustadt
viewtopic.php?f=1&t=22801
E3 würde ein paar Fragen beantworten.
Danke. Das sieht recht Umfangreich aus. Dann werde ich mich wohl nach Michael und Baxxy richten.

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5548
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 1096 Mal
Kontaktdaten:

Re: Homematic vs Homematic IP - Was meint ihr?

Beitrag von Black » 05.11.2023, 16:20

Eine ccu kann wesentlich mehr als die APP Wolkengedöns Lösung, kann auch alles lokal, also ohne dass ein Stecker in die wolken gebraucht wird.

Für anspruchsvolle anwender, die wirkliche automation wollen, das Mittel der Wahl. Diejenigen Anwender benutzen den APP höchstens in der Funktion des Reichweiten extenders für eine ccu.

Die Lösung braucht aber etwas Einarbeitung.

Wenn du die Zeit nicht hast oder nicht aufbringen willst, ist die wolkengedöns lösung trotz ihrer systembedingen gravierenden limitationen wahrscheinlich vorerst besser für dich.

Black
Zuletzt geändert von Black am 05.11.2023, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Matsch
Beiträge: 5557
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Homematic vs Homematic IP - Was meint ihr?

Beitrag von Matsch » 05.11.2023, 16:20

Ja, es gibt prinzipiell eine Scriptsprache, aber die ist von eQ-3 eigentlich nicht zur normalen Verwendung vorgesehen und wird auch nicht supported.
Nur was für Nerds.

Automationen gibt es hier nicht, das wird durch Programme ersetzt. Programme werden in der WebUI per Formularen erstellt, eine Programmiersprache ist nicht erforderlich.

Benutzeravatar
Horst Henning
Beiträge: 499
Registriert: 20.07.2019, 12:58
System: CCU
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Homematic vs Homematic IP - Was meint ihr?

Beitrag von Horst Henning » 05.11.2023, 17:18

Bei mir laufen mit einer CCU2

19 Homematic-Geräte
49 Homematic IP-Geräte
35 FS20-Geräte

Meine Erfahrung:
HM-Geräte einfach, aber auch bei kurzer Entfernung fast täglich Kommunikationsstörungen. Manches gibt es leider nur (noch) als HM-Gerät (z.B. HM-LC-Sw4-WM). Produktlinie wird nicht weiter entwickelt.

HmIP-Geräte: vielseitiger, Batteriestatus wird meist angezeigt, wegen Routing so gut wie keine Kommunikationsstörungen, eher zukunftssicher.

Daher meine Empfehlung: HmIP vorziehen.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13905
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Homematic vs Homematic IP - Was meint ihr?

Beitrag von robbi77 » 05.11.2023, 17:25

@Horst ist leider etwas am Thema vorbei.
@Neustadt hat ja schon einen AP mit HMIP …
Hmm 🤷‍♂️

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“