Webinar Skriptprogrammierung

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

dissol
Beiträge: 21
Registriert: 27.12.2014, 13:49

Webinar Skriptprogrammierung

Beitrag von dissol » 28.11.2016, 18:15

Hallo liebe Forumsteilnehmer,

da ich nicht so wahnsinnig aktiv hier im Forum poste, möchte ich mich nochmal kurz vorstellen:
Mein Name ist Philipp und ich bin über meine eigene HomeMatic Installation in die Selbstständigkeit gerutscht. Mittlerweile baue kommerziell HomeMatic und andere Systeme bei Kunden ein, programmiere sie und mache den Service.

Da ich im Skripting recht fit bin, werde ich immer wieder von Bekannten, Kunden und anderen Systemintegratoren angesprochen, ob ich nicht mal ein Seminar zu den Skript-Basics halten könnte, die man im alltäglichen Gebrauch mit der HomeMatic benötigt. Hier geht es darum absoluten Neulingen die Skriptsprache anhand von Beispielen näher zu bringen und praktische Lösungsansätze aufzuzeigen. Ziel soll sein, dass man selbst kleinere Skripte schreiben und vor allem größere Skripte, die z.B. hier im Forum gepostet werden, zumindest versteht und an seine Gegebenheiten anpassen kann.

Das ganze möchte ich als kostenpflichtiges Webinar anbieten. Möglicherweise über mehrere Sessions verteilt.

Besteht hieran Interesse? Über Feedback würde ich mich freuen!

TL/DR: Webinar für Skript Anfänger - Interesse?

pwi1
Beiträge: 19
Registriert: 26.11.2016, 23:11

Re: Webinar Skriptprogrammierung

Beitrag von pwi1 » 28.11.2016, 18:50

Hallo, was soll denn so ein Seminar kosten?

dissol
Beiträge: 21
Registriert: 27.12.2014, 13:49

Re: Webinar Skriptprogrammierung

Beitrag von dissol » 28.11.2016, 19:21

Das hängt von der Teilnehmerzahl und dem Umfang ab. Bei nur 10 Teilnehmern kann ich natürlich ganz anders arbeiten, als bei 30. Soll es eine Stunde dauern oder lieber einen ganzen Tag? Wie tief soll es in die Materie gehen?
Deshalb hier meine Frage ob Interesse besteht und wie es aussehen soll. Ich bin für so ziemlich alles offen :D
Ich gehe jetzt einfach mal von ca. 50-75 €/Teilnehmer für ein 4 stündiges Webinar aus.

BadenPower

Re: Webinar Skriptprogrammierung

Beitrag von BadenPower » 28.11.2016, 21:36

dissol hat geschrieben:TL/DR: Webinar für Skript Anfänger - Interesse?
Kleiner Test:

Wir haben eine Systemvariable mit dem Namen "Zähler".
Diese Variable soll nun bei jedem Programm- bzw Skriptaufruf um 1 erhöht werden.

Gesucht wird ein Skript, welches unter keinen Umständen, also egal was auf der CCU geschehen mag, einen Fehler verursacht.

Kriegst Du das hin?

.

dissol
Beiträge: 21
Registriert: 27.12.2014, 13:49

Re: Webinar Skriptprogrammierung

Beitrag von dissol » 28.11.2016, 23:41

Fiese Fangfrage?
Ich sehe da jetzt kein wirkliches Problem. Klar, ich würde die Variable "sysvar_Zaehler" nennen aber sonst?
Klär mich auf wo das Problem liegt. Ich lerne auch immer gerne dazu! ;)

paul53
Beiträge: 2554
Registriert: 26.04.2012, 20:42
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Webinar Skriptprogrammierung

Beitrag von paul53 » 29.11.2016, 00:33

dissol hat geschrieben:Klär mich auf wo das Problem liegt.
Beispiele:
- die SV "Zähler" existiert nicht
- der Name "Zähler" ist für mehrere Objekte vergeben (z.B. an SV und Programm)
Versionen: HM-CC-TC 2.1, HM-LC-Sw1 1.9, HM-CC-RT-DN 1.1, HM-MOD-RPI-PCB 1.2.1 (keine CCU)

Sven_A
Beiträge: 4160
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: Webinar Skriptprogrammierung

Beitrag von Sven_A » 29.11.2016, 07:14

Ich glaub Baden ziehlt eher auf den Timeraussetzer ab... ;)

Zum Thema Webinar: Interesse besteht eigentlich schon, nur wirklich Zeit hab ich dafür im Moment nicht...

MaxPower
Beiträge: 195
Registriert: 04.11.2011, 23:51
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Webinar Skriptprogrammierung

Beitrag von MaxPower » 29.11.2016, 07:28

Hi,

da hätte ich auf jeden Fall Interesse! Klingt super!


Gruß
Stefan

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Webinar Skriptprogrammierung

Beitrag von Familienvater » 29.11.2016, 08:58

Hi,
Sven_A hat geschrieben:Ich glaub Baden ziehlt eher auf den Timeraussetzer ab... ;)
Nein, tut sie (die Frage von Baden) nicht. Es geht darum, mit welchen Methoden man arbeitet, um an sein Ziel zu kommen, ob "allgemein" Huschipuschi, was bei eindeutigen Namen immer funktioniert, aber eben bei doppelt vergebenen Namen nicht mehr, dann muss man die richtigen Methoden bzw. Einschränkungen wählen, damit z.B. nur noch Systemvariablen exklusiv durchsucht werden, und gleichlautende Programmnamen, Kanalnamen etc stören dann nicht mehr. Und bei Badens Fragestellung ist nichts von Timern enthalten.

Die Idee grundsätzlich klingt spannend, mich persönlich interessiert es nicht, weil ich Homeputer CL-Nutzer bin, und das was ich in HM-Script hinstümpern muss, das klappt halbwegs.

Nicht falsch verstehen, mir fehlen so ein bisschen die Referenzen von Dissol ("nur" 16 Beiträge im Forum), sowohl was das "didaktische" angeht (machst Du auch kostenpflichtige Webinare zu komplett anderen Themen?), als auch was die "Sterne" auf dem HM-Script-Brevet angeht.

Würde Baden ein Webinar anbieten, dann kann man davon ausgehen, das es "Hand und Fuss" hat, das hat er mit unzähligen geposteten Scripten gezeigt, und auch Wege und Möglichkeiten rausgearbeitet, die keiner von uns kannte. Das ist Definitiv ein HM-Script-Instruktor, da könnte sich aber der Anfänger evtl. von abgeschreckt fühlen, "so komplizierte Sachen will ich doch gar nicht machen".

Der Familienvater

BadenPower

Re: Webinar Skriptprogrammierung

Beitrag von BadenPower » 29.11.2016, 09:45

dissol hat geschrieben:Fiese Fangfrage?
Ich sehe da jetzt kein wirkliches Problem. Klar, ich würde die Variable "sysvar_Zaehler" nennen aber sonst?
Klär mich auf wo das Problem liegt. Ich lerne auch immer gerne dazu! ;)
Nein, keine fiese Fangfrage.

Und ich kläre Dich gerne auf, wenn Du das Skript gepostet hast.

.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“