Statusdisplay gesucht

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Zauberlehrling
Beiträge: 137
Registriert: 13.12.2009, 23:01
Danksagung erhalten: 3 Mal

Statusdisplay gesucht

Beitrag von Zauberlehrling » 08.01.2010, 21:56

Hallo,

ich suche nach einem Display für div. Staus-Meldungen z.B. "Garagentor nicht zu", das ich im Wohnbereich aufstellen kann (WAF-Faktor! :twisted: ) bis jetzt ist mir nur ein Eigenbau mit dem Bausatz 4-fach Schalter eingefallen. Aber ich bin was schicke Gehäuse angeht nicht wirklich gut ;-). So teuer wie die Touchmatik muss es aber auch nicht sein :shock:.

Im Prinzip reichen mir fürs Erste ein paar bunte Lämpchen, die je nach Status ansteuren kann.
Grüße
-- Der Zauberlehrling

Wenn der Ansatz bereits falsch ist, führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis;
Nur Unlogik kann dann noch helfen, wenigstens zufällig richtig zu liegen!

--------------------------------------------
HM1 (Raspimatic, Raspi 3B): 160 Geräte,
HM2 (Raspimatic, Raspi 3B): 36 Geräte,
HM3 (Raspimatic, Raspi 3B): 16 Geräte,
--------------------------------------------

sambasamba
Beiträge: 1602
Registriert: 16.08.2009, 23:18
Wohnort: Landau/Südpfalz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Statusdisplay gesucht

Beitrag von sambasamba » 08.01.2010, 22:14

4 bunte Lämpchen (ohne die Lämpchen :wink: ) gibts da:

HomeMatic Wired RS485-4fach-I/O-Modul Unterputzmontage
Artikel-Nr.: 68-768-04

Benutzeravatar
Zauberlehrling
Beiträge: 137
Registriert: 13.12.2009, 23:01
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Statusdisplay gesucht

Beitrag von Zauberlehrling » 09.01.2010, 00:02

Das kann der
http://www.elv.de/HomeMatic-4-Kanal-Sch ... ch_/marke_


auch ... ich suche halt was mit WAF Faktor :mrgreen: - Ein 0815 Geäuse mit 4 Lämpchen ist nicht wirklich ein Problem :D
Grüße
-- Der Zauberlehrling

Wenn der Ansatz bereits falsch ist, führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis;
Nur Unlogik kann dann noch helfen, wenigstens zufällig richtig zu liegen!

--------------------------------------------
HM1 (Raspimatic, Raspi 3B): 160 Geräte,
HM2 (Raspimatic, Raspi 3B): 36 Geräte,
HM3 (Raspimatic, Raspi 3B): 16 Geräte,
--------------------------------------------

sambasamba
Beiträge: 1602
Registriert: 16.08.2009, 23:18
Wohnort: Landau/Südpfalz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Statusdisplay gesucht

Beitrag von sambasamba » 09.01.2010, 01:18

mir reichen fürs Erste ein paar bunte Lämpchen
...hats geheißen... von WAF-Optimierung war nicht die Rede.
Dann such mal schön... :wink:

Karli
Beiträge: 237
Registriert: 07.01.2009, 18:25

Re: Statusdisplay gesucht

Beitrag von Karli » 09.01.2010, 10:54

Wie wär es hiermit?

http://www.elv.de/output/controller.asp ... ch=&marke=

Gruss Karl-Heinz

Benutzeravatar
Mediaman2000
Beiträge: 173
Registriert: 25.04.2009, 17:56
Wohnort: Nordhorn
Kontaktdaten:

Re: Statusdisplay gesucht

Beitrag von Mediaman2000 » 09.01.2010, 14:36

Zum Thema Statusmeldungen habe ich mir eine 8x8 LED Matrix mit Steuerung gebaut. Die Steuerung wird binär mit den 4 Ausgängen des 4fach Schaltaktorbausatzes angesteuert. So kann ich bis zu 16 verschiedene Meldungen in Form von Symbolen, Animationen und Text darstellen. Das Ganze Teil hab ich in einen Milchglaszylinder (Toom Baumarkt: Milchglaszylinderlampen in groß oder klein) eingabaut. Bisher nirgendwo veröffentlicht das Teil, wenn Interesse besteht packe ich das mal auf meine Webseite... Leistet seit Spätsommer 2008 gute Dienste: Zeigt mir im Büro an wenn das WC besetzt ist, die Alarmanlage scharfgeschaltet wird, visualisiert ob die Rolladen nach oben oder unten fahren,... unnötig aber die Kundschaft staunt immer wieder :mrgreen:
mfg. Mediaman2000

Mein Blog: http://maximilian-roth.de

dirch
Beiträge: 579
Registriert: 24.10.2008, 03:26
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Statusdisplay gesucht

Beitrag von dirch » 09.01.2010, 14:39

Oder hiermit? http://www.cubloc.com/man/105/MAN105.htm

Also das Prinzip LCD Displays ueber eine serielle Verbindung, per Kabel oder per Bluetooth anzubinden finde ich super. Sowas hier z.B.: http://microcontrollershop.com/product_ ... ts_id=1974
oder
http://www.crystalfontz.com/product/CFA634TFBKS.html

Gruss,
Dirch
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris . ...

sambasamba
Beiträge: 1602
Registriert: 16.08.2009, 23:18
Wohnort: Landau/Südpfalz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Statusdisplay gesucht

Beitrag von sambasamba » 09.01.2010, 16:30

@mediaman: bitte mal ein BIld posten.

@dirch: Blauzahn? Nee, wenn ich lese was es für Zirkus mit USB-sticks etc. gibt, nix für mich. Außerdem brauch ich eh Strom da wo das Display hängt, da kommts auf nen Draht mehr nicht an. So, jetzt bitte noch ne Lösung mit Gehäuse weil ich keine Lust zum Basteln habe und die Mitleser auf den WAF achten müssen... :wink:

Alternativ hier noch 2 Ideen die rumbrüllen statt zu leuchten, leider auch ohne Gehäuse:
Digitaler Sound-Recorder DSR 100, Komplettbausatz Artikel-Nr.: 68-567-45
Mini-USB-Sound-Modul MSM1, Komplettbausatz Artikel-Nr.: 68-753-44

Volkmar

2xRaspimatic+wired, Garagentor, Hoflicht, Keymatic, Rolladen, 30 Raumthermostate, Raumüberwachung, Zweipunktregelung von Heizgeräten, Ventilator- / Klima-Anlagensteuerungen. Toiletten-Besetztanzeige m/w im Gewerbeobjekt.

dirch
Beiträge: 579
Registriert: 24.10.2008, 03:26
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Statusdisplay gesucht

Beitrag von dirch » 10.01.2010, 00:59

sambasamba hat geschrieben: @dirch: Blauzahn? Nee, wenn ich lese was es für Zirkus mit USB-sticks etc. gibt, nix für mich. Außerdem brauch ich eh Strom da wo das Display hängt, da kommts auf nen Draht mehr nicht an. So, jetzt bitte noch ne Lösung mit Gehäuse weil ich keine Lust zum Basteln habe und die Mitleser auf den WAF achten müssen... :wink:
Ja, Blauzahn. Welchen Zirkus mit USB Sticks meinst du? Speziell an der CCU oder generell?

Ich hab vorhin den hier ausgegraben: http://www.lcd-module.de/produkte/edip.html

Typ EA eDIP240B-7LWTP
Auflösung 240 x 128 Pixel
Displayfarbe blau
Backlight-Farbe weiss
Darstellung negativ
Sichtfenster B x H 96 x 61 mm
Modulmass B x H x T 113 x 70 x 11.5 mm
Controller integriert
Touchpanel-Ausführung analog
Backlight-Art LED
Schnittstelle RS232, I²C, SPI
Versorgungsspannung +5 V
Versorgungsstrom ohne LED 30 mA
Versorgungsstrom mit LED 180 mA

Und es gibt auch Einbaurahmen fuer die Teile, der WAF koennte daher schon im positiven Bereich liegen.

Ich glaub genau sowas haeng ich mir in den Flur.

Gruss,
Dirch

PS: Hat jemand ne Idee wo man guenstiger an passende Bluetooth Module dran kommt als diese?
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris . ...

sambasamba
Beiträge: 1602
Registriert: 16.08.2009, 23:18
Wohnort: Landau/Südpfalz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Statusdisplay gesucht

Beitrag von sambasamba » 10.01.2010, 10:48

dirch hat geschrieben:Welchen Zirkus mit USB Sticks meinst du? Speziell an der CCU?
Genau. Gab doch grad nen Post: Daten weg nach reboot der CCU.. und schon öfter mal: mein wlan-stick funggschioniert nicht....
Das will ich alles nicht... das ganze HM-Gerödel soll nicht meine neue Lebensaufgabe sein, sondern wenns denn mal fertig ist 'einfach funktionieren und nicht weiter auffallen'.

Display: Was Du da ausgegraben hast sieht toll aus, läßt sich aber wohl nicht mehr nur mit paar Strippen aus nem wired Aktor ansteuern, sondern bedingt script oder TCL? Seriell ansteuern ginge, wenn man nen üblichen USB-RS232-Adapter an der CCU zum laufen bekommt. Frag doch mal nach dem Preis.

Noch eine andere Idee: einen digitalen Bilderrahmen verwenden. Die verschiedenen Alarmmeldungen kann man vorher gemütlich am PC zusammenbasteln und reinladen. Ist WAF-optimiert weil fix&ferig im Gehäuse, und billig weil Massenprodukt. Manche haben ne Fernbedienung.
Aber: man müßte einen finden bei dem man Bilder gezielt auswählen kann, und man kann eigentlich immer nur eine Meldung gleichzeitig darstellen (weil man sonst Graphiken für (2 hoch n) Meldungen vorbereiten müßte).
Vielleicht hat ja jemand Lust, diese Idee weiter zu verfolgen?

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“