Seite 1 von 1

Temperaturmessung über längeren Zeitraum

Verfasst: 18.12.2021, 14:18
von dawson77
Hallo zusammen,

ich würde gerne den Temperaturverlauf (min, max usw.) eines bzw. von zwei Räumen über einen längeren Zeitraum messen.

Dazu habe ich mir den "Homematic IP Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor – außen, weiß" ausgesucht.
CCU3 ist im Haus bereits vorhanden.

Wäre das das passende Gerät dazu? Und wie erhalte ich die Werte? Muss ich das selbst schreiben/programmieren oder gibt es auf der CCU-Seite dann eine Auswertung der gemessenen Werte?

Ich würde ungern jeden Tag selbst drauf schauen müssen sondern eben mal 1-2x pro Woche nachkontrollieren, was der aktuelle Wert und der min.- bzw. max.Wert ist.
Kann man das z.B. automatisiert in eine csv schreiben lassen oder eine log-Datei?

Vielen Dank schon mal für euere Tipps...

Re: Temperaturmessung über längeren Zeitraum

Verfasst: 18.12.2021, 14:37
von MichaelN
Installiere das Addon CCU historian. Konfiguriere die entsprechenden Datenpunkte und du musst nichts weiter mehr tun als ob und zu das Diagramm anschauen.

Re: Temperaturmessung über längeren Zeitraum

Verfasst: 18.12.2021, 14:39
von Baxxy
Man kann den von dir ausgesuchten HmIP-STHO problemlos nutzen, für normal temperierte Innenräume (nicht kleiner 5°C) ginge aber auch HmIP-STH, HmIP-STHD und natürlich jedes (IP)Wandthermostat.

Wenn die Geräte an der Zentrale angemeldet sind kann man die Messwerte recht rudimentär mit Standardmitteln (Diagrammfunktion / Protokollierung) aufzeichnen.
"Besser" wäre m.E. ein AddOn wie der CCU-Historian welches viele User zur Langzeitaufzeichnung / Auswertung nutzen. csv Export beherrscht der auch.

Re: Temperaturmessung über längeren Zeitraum

Verfasst: 18.12.2021, 14:40
von Roland M.
Hallo und willkommen im Forum!
dawson77 hat geschrieben:
18.12.2021, 14:18
"Homematic IP Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor – außen, weiß, 150573A0"
Vorweg gleich die Bitte keine Bestellnummern anzugeben (auch nicht vom Hersteller), sondern einfach die Typenbezeichnung (hier wohl HmIP-STHO), ebenso keine Links auf irgendwelche Produkte. Das erleichtert die Arbeit jener, die helfen wollen. Danke.

Wäre das das passende Gerät dazu?
Vermutlich ja.
Technisch gesehen auf jeden Fall.

Und wie erhalte ich die Werte? Muss ich das selbst schreiben/programmieren oder gibt es auf der CCU-Seite dann eine Auswertung der gemessenen Werte?
Da gibt es mehrere Möglichkeiten.
Die einfachste st wohl, einen USB-Speicherstick an die CCU anzuschließen und die eingebaute Diagrammfunktion zu nutzen.
Alternativ wäre auch der CCU-Historian zu empfehlen, der auf sinnvollerweise auf einem eigenen Computer (von Raspberry Pi über NAS bis ausgewachsenem Server) läuft und alle Datenpunkte der CCU aufzeichnet / aufzeichnen kann, nicht nur die Temperatur.

Ich würde ungern jeden Tag selbst drauf schauen müssen sondern eben mal 1-2x pro Woche nachkontrollieren, was der aktuelle Wert und der min.- bzw. max.Wert ist.
Für Min/Max-Berechnung ist ein eigenes Programm mit einem Script notwendig. Gute Gelegenheit, sich in die Script-Sprache einzuarbeiten! ;)

Kann man das z.B. automatisiert in eine csv schreiben lassen oder eine log-Datei?
Möglich ist dann vieles, es ist nur die Frage, wie weit du das treiben willst. ;)


Roland

Re: Temperaturmessung über längeren Zeitraum

Verfasst: 18.12.2021, 14:47
von dawson77
Das ging ja super schnell. Vielen Dank schon mal.

Wäre dieses Gerät (HM-WDS30-OT2-SM-2) dann ggf. auch geeignet? Da ich hier offensichtlich zwei Sensoren habe (eine Öffnung in der Wand wäre vorhanden, also könnte ich damit in beiden Räumen messen), müsste ich nicht zwei Geräte kaufen.
Ein Raum davon ist die Garage, weshalb ich davon mal ausgehen, dass hier auch Temperaturen von unter 5 Grad herrschen könnten.
Würden beide Geräte in diesem Bereich funktionieren?

Re: Temperaturmessung über längeren Zeitraum

Verfasst: 18.12.2021, 14:58
von Baxxy
dawson77 hat geschrieben:
18.12.2021, 14:47
HM-WDS30-OT2-SM-2
Da du eine CCU hast geht der natürlich auch und sein Messbereich (-30 bis +100 °C) sollte mehr als ausreichend sein.

Grüße, Baxxy

Re: Temperaturmessung über längeren Zeitraum

Verfasst: 18.12.2021, 16:04
von MichaelN
Alternativ geht das HmIP-STE2-PCB. Ist ein "Bausatz", wobei du nur die Temperatursensoren anschließen (nicht löten) und das ganze in ein Gehäuse stecken musst.

Re: Temperaturmessung über längeren Zeitraum

Verfasst: 18.12.2021, 16:52
von Sven_A
Die Differenz Sensoren messen aber keine Luftfeuchtigkeit. Wenn du die brauchst/willst sind die also nicht geeignet.

Re: Temperaturmessung über längeren Zeitraum

Verfasst: 02.03.2024, 13:24
von lynx42
Hallo zusammen,
ich habe eine CCU3, sowie einen HmIP-STE2-PCB draußen im Carport installiert.
Ich würde gerne pro Kalenderwoche die Durchschnittstemperatur auswerten und in eine Excelliste übernehmen. Min/Max usw. interessiert mich eigentlich nur sekundär.
Lasse ich das am besten über ein Diagramm laufen, oder gibt es da eine bessere Möglichkeit?
Danke für die Hilfe.

Re: Temperaturmessung über längeren Zeitraum

Verfasst: 02.03.2024, 13:27
von MichaelN
CCU historian