Seite 1 von 1

Welches Funk-Display verwenden / Einstellung der Produktion der Funk-Statusanzeige?

Verfasst: 15.03.2024, 11:18
von Bicki89
Ich möchte einige (mindestens 5, aber eher bis zu 10) Statuszustände visualisieren. Dafür eignet sich grundsätzlich die Funk-Statusanzeige LED16...

Allerdings kann diese scheinbar nicht mehr erworben werden. Die wenigen Händler teilten nach Bestellung mit, dass das Gerät nicht mehr verfügbar sei.

Aufgrund des hohen Alters erwarte ich schon lange eine neuere Version dieses Displays...

Ist da was bekannt? Oder gibt es vernünftige Alternativen?

Vielen Dank vorab für eure Meinungen und Tipps. :)

Re: Welches Funk-Display verwenden / Einstellung der Produktion der Funk-Statusanzeige?

Verfasst: 15.03.2024, 11:27
von frd030
Bicki89 hat geschrieben:
15.03.2024, 11:18
Ist da was bekannt? Oder gibt es vernünftige Alternativen?
Nein.
Alternativen können Tablets mit Visualisierung-Apps sein, oder ein HmIP-WRCD (unbeleuchtet), ein HmIP-BSL (zwei LEDs mit je 7 Farben), der 6-fach-HmIPW-Taster mit LED. selber was basteln...

Re: Welches Funk-Display verwenden / Einstellung der Produktion der Funk-Statusanzeige?

Verfasst: 15.03.2024, 11:30
von gnom
das HM-OU-LED16 kann man noch bekommen, z.B.

- https://theunissen.com/p/homematic-funk ... fTHXszJAcM
- https://www.ebay.de/itm/126049838570?ch ... S8QAvD_BwE
- Kleinanzeigen

Vergleichbare Bastellösungen mit/ohne Display gibt es es auch auf Homematic classik Basis (Wemos oder Asksin++) - wenn man denn löten möchte

Re: Welches Funk-Display verwenden / Einstellung der Produktion der Funk-Statusanzeige?

Verfasst: 15.03.2024, 11:47
von Bicki89
Danke für die ersten Infos.

Ich will es einfach haben... Daher kommen Tablets, Visualisierungsapps und Löterei nicht infrage.

Der 6-fach-HmIPW-Taster ist ja "wired" und dadurch ungeeignet. Die anderen bilden mir nicht genug Zustände auf einmal ab.

Ein neun Jahre altes Produkt (so lang wurde dieses Produkt zumindest grundsätzlich schon produziert) gebraucht bei eBay zu kaufen finde ich auch eher suboptimal.

Schon traurig, dass hier echt nichts nachgeliefert wird. :(

Hab eh das Gefühl, dass die Homematic-Sparte sehr stiefmütterlich behandelt und nicht mehr optimiert wird.

Re: Welches Funk-Display verwenden / Einstellung der Produktion der Funk-Statusanzeige?

Verfasst: 15.03.2024, 11:51
von frd030
Bicki89 hat geschrieben:
15.03.2024, 11:47
Hab eh das Gefühl, dass die Homematic-Sparte sehr stiefmütterlich behandelt und nicht mehr optimiert wird.
Homematic "classic" ist end-of-life, ganz offiziell! Vorräte werden offenbar noch abverkauft.
Homematic IP ist aktuell, es gibt aber kein Display, vermutlich weil es heute kaum noch einer braucht.
Beschwerden auch gerne an den Hersteller, das ist ein Anwenderforum!
Wenn Du nix basteln willst und kein Tablet o.ä., wird's halt dünner...
Ich verstehe zudem nicht, was an Apps kompliziert sein soll...?
Was fertiges im Sinne des LED Displays wirst Du nicht finden für Homematic IP!

Re: Welches Funk-Display verwenden / Einstellung der Produktion der Funk-Statusanzeige?

Verfasst: 15.03.2024, 12:00
von Bicki89
Bitte verzeihe mir meine Unsachlichkeit. ;)

Dass scheinbar nur sehr wenige Anwender Zustände visualisieren wollen, glaube ich halt einfach nicht.

Und ja, der Kauf und Betrieb eines Tablets, inklusive Einarbeitung in die Software, Stromkosten und Beachtung der (vermutlich nicht vorhandenen) Langlebigkeit, bedeutet ein Vielfaches an Aufwand und Kosten im Vergleich zu einem fertigen Produkt. ;)

Re: Welches Funk-Display verwenden / Einstellung der Produktion der Funk-Statusanzeige?

Verfasst: 15.03.2024, 12:14
von Fonzo
Bicki89 hat geschrieben:
15.03.2024, 12:00
Dass scheinbar nur sehr wenige Anwender Zustände visualisieren wollen, glaube ich halt einfach nicht.
Der Punkt ist, dass heutzutage die wenigsten Anwender etwas damit anfangen können nur 16 Zustände auf einem festen Display anzuzeigen. Da dazu offensichtlich wenig Bedarf besteht, bietet der Hersteller halt auch nichts mehr für Homematic IP an.

Dir das gleiche an Inhalt, was auf so einem alten Homematic Display angezeigt wurde, auf jedem beliebigen Android oder iOS Gerät anzeigen zu lassen, ist zumindest wenn Du eine HmIP-CCU3 besitzt, kein besonders zeitaufwendiger Einrichtungsprozess.

Re: Welches Funk-Display verwenden / Einstellung der Produktion der Funk-Statusanzeige?

Verfasst: 15.03.2024, 14:04
von frd030
Bicki89 hat geschrieben:
15.03.2024, 12:00
Dass scheinbar nur sehr wenige Anwender Zustände visualisieren wollen, glaube ich halt einfach nicht.
Und ja, der Kauf und Betrieb eines Tablets, inklusive Einarbeitung in die Software, Stromkosten und Beachtung der (vermutlich nicht vorhandenen) Langlebigkeit, bedeutet ein Vielfaches an Aufwand und Kosten im Vergleich zu einem fertigen Produkt. ;)
Meine Aussage bezieht sich auf das LED Panel, dafür wird es keine große Nachfrage mehr geben. Tablets o.ä. setzen viele Anwender ein (Visualisierung über App), da braucht es keine HW von eQ-3 - und man darf nicht vergessen, der Hersteller verkauft primär seine Cloud mit App! Und auf Tablets kann man auch Wetter und andere Informationen mit einblenden!

Dass Du da andere Ansichten und Anforderungen hast - noted, aber das wird keine Auswirkungen auf den Hersteller haben. Der schaut auf die Masse und seine eigene Zielrichtung! Es wird m.E. kein neues LED Panel mehr geben, alles weitere zu Alternativen steht oben schon!

Muss Du nicht gut finden, ist aber so!