Zugriff bei Installation auf WHS

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
TommiH
Beiträge: 242
Registriert: 16.07.2007, 12:00
Wohnort: 82024 Taufkirchen

Zugriff bei Installation auf WHS

Beitrag von TommiH » 09.06.2010, 16:40

Hallöchen,
so, nachdem Renovierung (aussen) und Kind wieder weitestgehend im grünen Bereich sind kann es endlich mit den hausinternen Projekten weitergehen.
Ich habe eine Verständnisfrage, wenn ich die Studiosoftware auf meinem neuen WHS (Netbook mit WindowsHomeServer) installiere und darauf zugreifen möchte, dann geht das ja nur als Administrator. Wenn ich das Ausgabefenster der Studiosoftware übers Netzwerk an einen beliebigen Client schicken möchte dann habe ich das bisher (da war es kein WHS sondern ein normaler XP-Professional PC) einfach über RDP oder VNC gemacht.
Das geht auf 'nem WHS (Server 2003) ja nicht mehr so einfach. Braucht man dafür dann den WebServer? Oder gibts da einen Trick wie man die Ausgaben der Studiosoftware irgendwie anders übers Netz visualisiert bekommt?
Tommi

michi
Beiträge: 20
Registriert: 29.03.2008, 20:46

Re: Zugriff bei Installation auf WHS

Beitrag von michi » 09.06.2010, 20:14

Hallo TommiH

das kannst du genauso machen wie vorher bei XP. ich habe auch die Studio auf WHS am laufen und greife auf den WHS mit VNC im Netzwerk zu.
Klappt ohne Probleme.


Grüsse

Michi

TommiH
Beiträge: 242
Registriert: 16.07.2007, 12:00
Wohnort: 82024 Taufkirchen

Re: Zugriff bei Installation auf WHS

Beitrag von TommiH » 10.06.2010, 09:38

Hallo Michi,
super, habs grade ausm Büro eingerichtet, erst über RDP auf meinen normalen HomePC gegangen und per RDP lokal auf dem WHS UltraVNC installiert und dann direkt in der Firtzbox (per Fernzugriff) einen Port zugewiesen (jenseits der normal genutzten Ports, das ist mir dann doch etwas sicherer) - diesen umgesetzt und schwupps, schon habe ich Zugriff als Admin, fein, hatte irgendwie angenommen, das der WHS den VNC irgendwie abfangen würde.
Nun muss ich nur noch irgendwie hinbekommen, das ich mich nicht als Admin im WHS einloggen muss, sondern als User, das klappt nämlich irgendwie noch nicht - da kommt immer 'die lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht sich interaktiv anzumelden, da suche ich noch, wie man das irgendwie umgehen kann, für den Remotezugriff auf FritzFon/Fax und die Studiosoftware brauche ich ja nicht unbedingt AdminRechte...
Tommi

michi
Beiträge: 20
Registriert: 29.03.2008, 20:46

Re: Zugriff bei Installation auf WHS

Beitrag von michi » 10.06.2010, 21:42

Hallo TommiH
da kann ich Dir nicht weiterhelfen, ich benutze VNC "nur" im internen Netzwerk um mir den Desktop vom WHS zu holen.
Nach aussen werd ich den nicht öffnen. Allerdings sollte es gehen wenn auf dem WHS nicht der Admin als Nutzer angemeldet ist, sonder einer mit
eingschränkten Rechten. VNC bringt Dir ja nur das Desktop "nach Hause".


Grüsse

Michi

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1626 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: Zugriff bei Installation auf WHS

Beitrag von dondaik » 10.06.2010, 22:12

und was macht der teamviewer(.com) ? der ist ein wenig "genialer" als vnc :-) ..
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

TommiH
Beiträge: 242
Registriert: 16.07.2007, 12:00
Wohnort: 82024 Taufkirchen

Re: Zugriff bei Installation auf WHS

Beitrag von TommiH » 11.06.2010, 07:25

dondaik hat geschrieben:und was macht der teamviewer(.com) ? der ist ein wenig "genialer" als vnc :-) ..
Hallo Dondaik,
sagen wir das so, mir widerstrebt es immer langfristig eine Lösung zu nehmen, die jeden Transfer über einen fremden Server leitet wo man wirklich alles mitprotokolieren kann. Mir reicht es eigentlich schon, dass MNet als Einwahlpunkt theoretisch dauerhaft alles mitprotokollieren kann - aber dann noch eine Software nutzen, die eine Firma entwickelt und wo man nicht weiss was da passiert - nein, nicht mein Ding. Man hat ja keine Ahnung ob da nicht Stück für Stück ein HD-Image vom eigenen Rechner angelegt wird...
Bei VNC ist das denke ich deutlich sicherer und ich finde VNC auch sehr praktisch/einfach, eine Einschränkung spüre ich da nicht.
Tommi

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“