Laufzeitfehler in Modul Exec-Engine Klasse:TToolBar->

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Melmac
Beiträge: 9
Registriert: 04.06.2010, 22:17

Laufzeitfehler in Modul Exec-Engine Klasse:TToolBar->

Beitrag von Melmac » 02.06.2012, 06:16

Hallo Forum,

das Problem mit der neuen Version von Homputer Studio ist doch noch da.

Ich hatte (habe auch noch) Homeputer Studio Version 2.0 Rel. 71129 von 2007

homeputer-Studio PC-Programm Update
Download: homeputer-Studio PC-Programm Update
Version 2.0 Rel. 120301 Grösse 2,2 MB

nur meldet mir das Programm folgende Version:
V 2.0 Rel. 100224 !?

Habe das Programm selber so wie den Update runter geladen und installiert, jedesmal nur V 2.0 Rel. 100224 !
Wo gibt es Rel. 120301 wirklich?

Jetzt funktionieren zwei Dinge nicht mehr:

1. Es gibt jetzt in der Statuszeile den Fehler aus:
Laufzeitfehler in Modul Exec-Engine Klasse:TToolBar->
Error executing PHP-Script in Aussentemp: Zugriffsverletzung bei Adresse 00000000. Lesen von Adresse 00000000.

Will ich mein Program beenden, dann kommt eine weitere Meldung:

Laufzeitfehler in Modul Exec-Engine Klasse:TToolBar->
Ungültige Zeigeroperation

und ich kann die Ausführung nicht mit dem "Halteverbostschild" stoppen, nur das Homeputer-Studio-Programm schliessen!
Nach Neustart beginnt der Spaß von vorne. :-(

Hier der PHP-CODE:

<?
//[S4Turbo]
//S4status = 0003
//S4puffoben = 72
//S4puffunten = 49
//Vorlauf1 = 45
//Vorlauf2 = 52
//HKpumpe1 = 1
//HKpumpe2 = 0
//Aussentemp = -7
//Fehler = Kein Fehler
//; dies ist ein Kommentar

// Datei s4-turbo.ini lesen:
$ini_array = parse_ini_file ('G://S4-Turbosync.txt');
// Auswerten falls datei lesbar, sonst Standardwerte setzen
if ($ini_array){
$V_Parameter1 = $ini_array[Aussentemp];
} else {
$V_Parameter1 = "x";
}
echo $V_Parameter1;
?>
Aussentemp:=Scriptoutput

!Ende-PHP-CODE!

Um den Zustand meiner Holzheizung anzuzeigen, lese ich mit einen eigenen Programm permanent
die COM-Schnittstelle, synchronisiere und werte die Daten aus, schreibe die Daten dann in eine
Textdatei, die von dem Makro wiederum ausgelesen wird.

2. Mein Velleman-Board rührt sich auch nicht mehr, es werden alle Zustände als 0 gelesen,
egal welche Werte an den analogen Eingängen aktuell sind, und welche Taster ich drücke.

Funktioniert aber alles super wenn ich statt dessen die alte Sotware-Version 2.0 Rel. 71129
von Homeputer Studio starte, auch das Velleman-Board tut damit wieder !?

Ist das eine Macke von HomputerStudio V2.0 Rel 100224, oder muß ich an meinem Makros jetzt was ändern?

Gruß melmac

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Laufzeitfehler in Modul Exec-Engine Klasse:TToolBar->

Beitrag von buempi » 02.06.2012, 06:47

Hallo Melmac

Woher hast du diese Update-Datei? Die ist aus dem Jahre 2010!

In deiner 2007er Version gibt es die Menü-Position "Projekt -> Update" ja wohl noch nicht. Hole dir also den aktuellen Update hier: http://www.contronics.de/download/softw ... r-fhz.html

Vielleicht wäre es sogar besser, eine vollständige Installation durchzuführen. Das jetzige Homeputer-Verzeichnis vorher sichern und dann die neue Installation ins bisherige Verzeichnis machen, damit deine PHP- und K8055-Dateien erhalten bleiben!

Viele Grüsse
Bümpi

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“