Lan Konfigurationsadapter/CCU1-Zentrale

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13906
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Lan Konfigurationsadapter/CCU1-Zentrale

Beitrag von robbi77 » 13.11.2012, 21:13

Paulchen1 hat geschrieben:Hallo Leute,
bin neu hier und habe ein paar Fragen.
Ich möchte 5 Zimmer mit Thermostaten regeln, die Thermostaten werden von den Wandthermostat gesteuert und der Wandthermostat von der CCU1, ist das richtig???
Die "Stellantriebe" von den "Wandthermostaten" die Wandthermostate können, müssen aber nicht von der CCU gesteuert werden.
In jedem Wandthermostat läßt sich auch ein Wochenprogramm hinterlegen.

Gruß
Roberto
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Elektriker Ihres geringsten Mißtrauens!
http://www.eq-3.de/service/downloads.html
Tips und Tricks für Anfänger: viewtopic.php?t=22801
Programmlogik: viewtopic.php?f=31&t=4251
Webui-Handbuch: https://www.eq-3.de/downloads/download/ ... h_eQ-3.pdf
Script und Linksammlung: viewtopic.php?f=26&t=27907
Troll des Forums ...

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Lan Konfigurationsadapter/CCU1-Zentrale

Beitrag von mikewolf99 » 13.11.2012, 23:40

Hallo man braucht nicht unbedingt eine CCU1,
wenn Du einen PC 24/7 am laufen hast kannst Du mit HPCL und einen oder mehreren Lanadapter genauso oder sogar mehr bewerkstelligen !

mfg
mikewolf

und viel Erfolg
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“