Viele Fragen

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Jan
Beiträge: 33
Registriert: 11.08.2006, 08:30

Beitrag von Jan » 14.08.2006, 15:26

shen hat geschrieben:Dort, wo der neue neue Text generiert wird, also im entsprechenden Makro z.B.
Dann macht er mir nur >Anzeige setzen auf "AktuelleAnzeige := AktuelleAnzeige + NeuerText"< daraus, und genau so erscheint es auch. Hmmm.

Nochwas: wenn ich eine Lampe per Dämmerungsschalter einschalte und diese wird später per Anwesenheitssim. auch eingeschaltet und später wieder aus so sollte das doch einfach möglich sein, oder?

shen
Ehrenmitglied
Beiträge: 753
Registriert: 14.07.2006, 19:24
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Beitrag von shen » 14.08.2006, 15:36

Das war ein Beispiel - Voraussetzung ist natürlich, dass "AktuelleAnzeige" bereits als virtuelles Objekt vom Typ "Zeichen" definiert ist und die Variable "NeuerText" als Wert den neuen Text, der anzuhängen ist, enthält.
Bitte nicht falsch verstehen, aber ich glaube, Du solltest Dir erstmal die Dokumentation vornehmen und ein paar einfache Makros programmieren, so dass Dir gewisse Grundlagen vertraut werden - ohne dieses geht es nun mal leider nicht.
Nochwas: wenn ich eine Lampe per Dämmerungsschalter einschalte und diese wird später per Anwesenheitssim. auch eingeschaltet und später wieder aus so sollte das doch einfach möglich sein, oder?
Ja, das geht wie beschrieben.
Gruß
Stefan Hendricks (ehemaliger HomeMatic-Forum Betreiber)

Jan
Beiträge: 33
Registriert: 11.08.2006, 08:30

Beitrag von Jan » 14.08.2006, 15:47

shen hat geschrieben:Bitte nicht falsch verstehen, aber ich glaube, Du solltest Dir erstmal die Dokumentation vornehmen und ein paar einfache Makros programmieren, so dass Dir gewisse Grundlagen vertraut werden - ohne dieses geht es nun mal leider nicht.
Hast schon recht. Mache ich auch, aber in der Std. Version kann man da nicht viel machen.
Und virtuelle Objekte gibt es nur im Studio (wie Du schreibst) also wohl auch nur diese Anweisung. Ist da ein Widerspruch? Oder verstehe ich es nur falsch?

Ganz herzlichen Dank

Jan
Beiträge: 33
Registriert: 11.08.2006, 08:30

Beitrag von Jan » 14.08.2006, 16:45

Da magst Du recht haben, schluck :oops:

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“