Funkproblem

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

andi33
Beiträge: 180
Registriert: 13.01.2007, 17:12

Re: Funkproblem

Beitrag von andi33 » 24.10.2009, 22:46

Hallo Toni,

vielen Dank für Deine Antwort.
So heute habe ich die Zeit genutzt und folgendes rausgefunden.

Sobald die FHT ausser Betrieb sind (Bat entfernt), wird das was die FHZ emfängt um einiges geringer. In der log datei stellte ich fest das der Ks300 innerhalb von 6 std nur einmal aufgetaucht ist, so habe ich auch ihm die Batterien geklaut um ihn auszuschliessen. Jetzt mit ausgeschalteten KS300 empfängt die FHZ ständig Signale vom angeblichen Ks300 die aber überhaupt nicht realistisch sind zb temp 162 °C feuchte -145% und Windgeschw. von 256 km/h. Mein WS 300 empfängt keine Daten.
ZUsätzlich ist mir bei 2 unterschiedlichen Positionen der FHZ (ca 2 Höhe und 3 m Lange) aufgefallen, das die FHZ an der höheren Position sobald ich die Ausführung starte ein Dauerblinken hat, aber trotzdem noch arbeitet.

Wenn ich mir jetzt einen scanner besorgen würde, kann ich da den störer mit gehen durchs haus oder garten finden? Mit dem Sc868 und FS20DT komme ich nicht viel weiter.

Gruß
Andreas

strohfeuer
Beiträge: 194
Registriert: 19.09.2006, 12:59

Re: Funkproblem

Beitrag von strohfeuer » 25.10.2009, 11:07

Hallo Andreas,
wie schon Toni berichtet hat, kann dir der Funk-Scanner echt weiter helfen. dann kannst du in deiner Umgebung mal feststellen , was da so alles an HF-Energie in der Luft ist. Aber bitte keinen Scanner für 20 Euronen erwerben, der hat erstens keine Feldstärke-Anzeige ( S-Meter) und ist sehr Breitbandig. Das Teil, was Toni da an "Land2 gezogen hat ist ok.

Hatte bei mir selber ein Funkproblem, wo ich einen Störenfried ausfindig machen mußte allerdings auf 433 MHZ :wink:

Viele Grüße

Strohfeuer ( Richard)
Amateufunk verbindet die Welt

andi33
Beiträge: 180
Registriert: 13.01.2007, 17:12

Re: Funkproblem

Beitrag von andi33 » 25.10.2009, 13:40

Hallo,

hier die neustens Erkenntnisse,
habe meinen KS300 wieder im Betrieb genommen und empfange auch seine Signale, nur da zwischen empfängt er immer in Signal von irgendeinem KS300 der definitiv nicht bei mir steht. Die Temperatur wechselt ständig zwischen -160°C und 260°C und gelegentlich auch mal die realen 20 °C von meinem Sensor der momentan im Keller ca 2m vom der Zentrale steht.
Kann es auch sein das auch ein anderer Sensor als KS300 bei mir erkannt wird? Die Empfangsabstände liegen zw 15 und 90 sec. Würde es was bringen wenn ich den KS300 komplett aus der Steuerung entferne?

Werde mich gleichmal auf die Suche nach einem vernüftigen Scanner machen.

Gruß
Andreas

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Funkproblem

Beitrag von leknilk0815 » 25.10.2009, 16:16

Servus,
also das mit dem "Phantom- KS300" hört sich schon sehr seltsam an...
Ein Entfernen des KS300 aus der FHZ bringt nicht viel, da dadurch die Sendungen ja nicht aufhören.
Ich würde in dem Fall ALLE meine eigenen Sender stromlos machen und erst mal sehen, was da von dem ominösen KS300 kommt. Nur Temp oder auch Hygro, Wind, etc.? Man müsste auch versuchen, das Sendeintervall herauszufinden, dazu muss homputer natürlich mal einige Zeit solo nur mit dem KS300 laufen. Vielleicht solltest Du ein neues Projekt zum Testen anlegen, welches nur den KS300 enthält.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

andi33
Beiträge: 180
Registriert: 13.01.2007, 17:12

Re: Funkproblem

Beitrag von andi33 » 27.10.2009, 20:16

Hallo Toni,
das Phantom habe ich gefunden, es war der Dämmerungssensor oder der Regensensor, habe beide erst mal abgeklemmt und nun finde ich keine Phantom Ks300 empfangssignale mehr in der log datei und auch die LED an der Zentrale blinkt nicht mehr. Das System läuft jetzt seit 2 Tagen und hat in der Zeit 12000 empfangende Meldungen. Den Großteil davon kommt von den FHT. habe als beispiel mal ca 30 min angehängt, ist diese Kommunikation so ok?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß
Andreas

27.10.2009 09:33:45;TempWohnzimmer;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:33:57;TempSolar;<-25,3
27.10.2009 09:34:01;TempKueche;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:34:18;TempKueche;<-
27.10.2009 09:34:18;TempKueche;<-20,3 (CURRTEMP)
27.10.2009 09:34:18;TempKueche;<-
27.10.2009 09:34:19;TempKueche;<-0 (WINDOW)
27.10.2009 09:34:19;TempKueche;<-
27.10.2009 09:34:19;TempKueche;<-
27.10.2009 09:34:49;WasserBAD;<-0
27.10.2009 09:35:02;TempBad;<-7 (ADJUST)
27.10.2009 09:35:02;TempBad;<-
27.10.2009 09:35:03;TempBad;<-20,9 (CURRTEMP)
27.10.2009 09:35:03;TempBad;<-
27.10.2009 09:35:03;TempBad;<-0 (WINDOW)
27.10.2009 09:35:03;TempBad;<-
27.10.2009 09:35:04;TempBad;<-
27.10.2009 09:35:07;RauchUG;<-0
27.10.2009 09:35:41;TempWohnzimmer;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:35:41;TempWohnzimmer;<-
27.10.2009 09:35:42;TempWohnzimmer;<-20,5 (CURRTEMP)
27.10.2009 09:35:42;TempWohnzimmer;<-
27.10.2009 09:35:42;TempWohnzimmer;<-0 (WINDOW)
27.10.2009 09:35:43;TempWohnzimmer;<-
27.10.2009 09:35:43;TempWohnzimmer;<-
27.10.2009 09:35:57;TempKueche;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:36:50;TempGefriertruhe;<--19,3
27.10.2009 09:36:57;TempBad;<-7 (ADJUST)
27.10.2009 09:37:36;TempWohnzimmer;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:37:52;TempKueche;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:37:58;TempDachgeschoss;<-19,0
27.10.2009 09:37:58;FeuchteDachgeschoss;<-58,4
27.10.2009 09:38:53;TempBad;<-7 (ADJUST)
27.10.2009 09:39:18;TempSolar;<-25,3
27.10.2009 09:39:32;TempWohnzimmer;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:39:48;TempKueche;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:40:48;TempBad;<-7 (ADJUST)
27.10.2009 09:41:27;TempWohnzimmer;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:41:43;TempKueche;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:42:11;TempGefriertruhe;<--19,5
27.10.2009 09:42:42;RauchDG;<-0
27.10.2009 09:42:44;TempBad;<-7 (ADJUST)
27.10.2009 09:43:11;TempDachgeschoss;<-19,0
27.10.2009 09:43:11;FeuchteDachgeschoss;<-58,4
27.10.2009 09:43:23;TempWohnzimmer;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:43:39;TempKueche;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:44:39;TempBad;<-7 (ADJUST)
27.10.2009 09:45:18;TempWohnzimmer;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:45:34;TempKueche;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:46:35;TempBad;<-7 (ADJUST)
27.10.2009 09:47:03;WasserKueche;<-0
27.10.2009 09:47:14;TempWohnzimmer;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:47:30;TempKueche;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:47:32;TempGefriertruhe;<--19,3
27.10.2009 09:48:24;TempDachgeschoss;<-19,0
27.10.2009 09:48:24;FeuchteDachgeschoss;<-58,3
27.10.2009 09:48:30;TempBad;<-7 (ADJUST)
27.10.2009 09:49:09;TempWohnzimmer;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:49:25;TempKueche;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:50:00;TempSolar;<-25,3
27.10.2009 09:50:18;TempKueche;<-
27.10.2009 09:50:18;TempKueche;<-20,4 (CURRTEMP)
27.10.2009 09:50:18;TempKueche;<-
27.10.2009 09:50:19;TempKueche;<-0 (WINDOW)
27.10.2009 09:50:19;TempKueche;<-
27.10.2009 09:50:19;TempKueche;<-
27.10.2009 09:50:26;TempBad;<-7 (ADJUST)
27.10.2009 09:50:26;TempBad;<-
27.10.2009 09:50:27;TempBad;<-20,8 (CURRTEMP)
27.10.2009 09:50:27;TempBad;<-
27.10.2009 09:50:27;TempBad;<-0 (WINDOW)
27.10.2009 09:50:27;TempBad;<-
27.10.2009 09:50:28;TempBad;<-
27.10.2009 09:51:05;TempWohnzimmer;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:51:05;TempWohnzimmer;<-
27.10.2009 09:51:06;TempWohnzimmer;<-20,5 (CURRTEMP)
27.10.2009 09:51:06;TempWohnzimmer;<-
27.10.2009 09:51:06;TempWohnzimmer;<-0 (WINDOW)
27.10.2009 09:51:07;TempWohnzimmer;<-
27.10.2009 09:51:07;TempWohnzimmer;<-
27.10.2009 09:51:21;TempKueche;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:52:21;TempBad;<-7 (ADJUST)
27.10.2009 09:52:53;TempGefriertruhe;<--19,0
27.10.2009 09:53:00;TempWohnzimmer;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:53:16;TempKueche;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:53:37;TempDachgeschoss;<-19,0
27.10.2009 09:53:37;FeuchteDachgeschoss;<-58,3
27.10.2009 09:54:17;TempBad;<-7 (ADJUST)
27.10.2009 09:54:33;RauchOG;<-0
27.10.2009 09:54:38;CoWohnzimmer;<-0
27.10.2009 09:54:55;TuerHaus;<-1
27.10.2009 09:54:56;TempWohnzimmer;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:55:12;TempKueche;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:56:12;TempBad;<-7 (ADJUST)
27.10.2009 09:56:51;TempWohnzimmer;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:57:07;TempKueche;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:58:08;TempBad;<-7 (ADJUST)
27.10.2009 09:58:14;TempGefriertruhe;<--18,7
27.10.2009 09:58:47;TempWohnzimmer;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 09:58:50;TempDachgeschoss;<-19,0
27.10.2009 09:58:50;FeuchteDachgeschoss;<-58,3
27.10.2009 09:59:03;TempKueche;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 10:00:03;TempBad;<-7 (ADJUST)
27.10.2009 10:00:42;TempWohnzimmer;<-0 (ADJUST)
27.10.2009 10:00:58;TempKueche;<-0 (ADJUST)

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Funkproblem

Beitrag von leknilk0815 » 27.10.2009, 21:30

andi33 hat geschrieben:das Phantom habe ich gefunden, es war der Dämmerungssensor oder der Regensensor
Glückwunsch, mal wieder ein neuer Bug (den kannte ich noch nicht...)
habe als beispiel mal ca 30 min angehängt, ist diese Kommunikation so ok?
Ja, sieht recht normal aus. Wie schon geschrieben, ca. 50 Einträge pro FHT/Stunde sind OK
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“