Rollosteuerung : Makro starten oder ausführen ?

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Crizz
Beiträge: 56
Registriert: 06.10.2006, 08:37
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

Rollosteuerung : Makro starten oder ausführen ?

Beitrag von Crizz » 13.10.2006, 07:54

Moin zusammen ! Hab eben festgestellt, das heute morgen irgendwie mein Projekt nicht ganz machte, was es sollte. Die ganze Woche lief alles störungsfrei, aber heute morgen wurden die Rollos nicht hochgefahren.

Das ganze liegt auf einem zeitgesteuerten Makro, das auch auf einem Taster in der Software abgelegt ist und "Tagesstart" genannt wurde. Dort werden div. Lichtquellen geschaltet und das Schaufenster-Rollo und ein weiteres geöffnet. Einige sind in Makros zusammengefaßt. Auch die Rollos haben ein eigenes Makro. Diese Makros rufe ich über den Befehl "Makro ausführen" auf.

Kann das irgendwie damit zusammenhängen ? Ist die Anweisung "Makro starten" sinnvoller ? Das Handbuch spricht zwar von "vielen Vorteilen gegenüber dem "ausführen"-Befehl, zählt diese aber leider nicht auf.

Oder liegt es am Befehl "Rollo fahren auf oben / unten" ? Sollte ich eher "öffnen / schliessen" verwenden ?

Wie gesagt, mich wundert das es von Sonntag bis heute prima klappte, und heute morgen eben nicht. Schonmal jemand was ähnliches gehabt ?

Die Hardware für die Rollos ist die MS20 Markisensteuerung.

Besten Dank im voraus ! :)

Chris
Alle sagten "das geht nicht" - da kam einer der das nicht wußte und machte es einfach

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“