[Problem gelöst!!] Neustart bei Fehlern

Betrieb der FHZ-Zentralen mit contronics homeputer Standard / homeputer Studio & WEB-Server

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
Sanys
Beiträge: 270
Registriert: 31.01.2007, 12:29
Wohnort: Wetterau

[Problem gelöst!!] Neustart bei Fehlern

Beitrag von Sanys » 04.03.2007, 17:50

Hallo,

bisher läuft die Homeputersteuerung zwar ohne Probleme, einmal (natürlich während meiner Abwesenheit) hat sich wohl die Schnittstelle (FHZ1000PC) aufgehängt. Jedenfalls poppte ein Fenster auf mit einer Fehlermeldung, die Schnittstelle sei nicht zu erreichen.
Ein Neustart der Software hat nichts gebracht, erst ein Neustart des Rechners. Seither läuft zwar alles ohne Aussetzer, aber man kann ja nie wissen.
Wie kann ich nun überwachen, ob z.B. diese Fehlermeldung kommt und dann ggf. den Rechner neu starten?
Programme, die als Wachhund arbeiten und Dienste oder Programme überprüfen, ob sie laufen, gibt es ja (ich nutze appdog zur Überwachung von homeputer und anderen), wie kann ich aber die Fehlermeldung "überwachen"? Hat da jemand eine Lösung?

Danke schon mal.
Zuletzt geändert von Sanys am 15.05.2007, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sanys
Beiträge: 270
Registriert: 31.01.2007, 12:29
Wohnort: Wetterau

Beitrag von Sanys » 12.03.2007, 00:28

... vermutlich bin ich alleine mit meinem Problem....
Ich habe bereits einige erfolgversprechende Versuche unternommen, das Erscheinen des Fehler-Fensters zu überwachen und einen Rechnerneustart auszulösen. Nur das wegklicken der Fehlermeldungen ist noch nicht realisiert (muss aber sein, sonst kann die Anwendung nicht gestoppt werden und dann sind die Variablen "futsch" (zumindest wertlos)).
Frage mal an Contronics: Das wäre doch ein ordentliches Error-Handling, wenn bei Verlust der Kommunikation mit der Schnittstelle nicht nur ein Fenster aufpoppt, sondern vielleicht ohne Fenster eine Variable (Ähnlich Timeout oder Batteriewarnung) zur weiteren Verwendung gesetzt wird. Liesse sich das realisieren?
Würde mich darüber sehr freuen, da das System weitestgehend alleine läuft.

Danke !

P.S. Die Fehlermeldung(en) sind übriens: FT_GetModemStatus not connected -103 und FT-Write not com... -103
Lässt sich simulieren, wenn man einfach bei Betrieb das USB-Kabel zieht (etwas unelegant aber erfolgreich)

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

Beitrag von contronics-RK » 13.03.2007, 10:18

Laufzeitfehler im Programm werden kurz angezeigt und in eine Datei geschrieben - danach startet die Ausführung neu.
Wird jedoch die USB-Verbindung unterbrochen kommt die Fehlermeldung nicht aus unserem Programm, sondern vom USB-Treiber. Da haben wir leider keine Möglichkeit was zu ändern.
Ein solcher Fehler kommt sehr selten vor und ist immer auf eine schlechte USB-Verbindung (z.B. zu langes USB-Kabel) zurückzuführen. Lässt sich durch kürzeres Kabel oder aktive Verlängerung (z.B. mit einem USB-Hub) beseitigen.

Freundliche Grüsse
contronics - Ralph Krapoth

Benutzeravatar
Sanys
Beiträge: 270
Registriert: 31.01.2007, 12:29
Wohnort: Wetterau

Beitrag von Sanys » 13.03.2007, 11:20

Danke für die Info!
Dann werde ich mal an meiner Lösung weiterbasteln. Wird schon irgendwie klappen.

Benutzeravatar
Sanys
Beiträge: 270
Registriert: 31.01.2007, 12:29
Wohnort: Wetterau

Beitrag von Sanys » 15.05.2007, 10:09

Auch dieses Problem scheint gelöst: Das Kabel war schuld. Ich habe auch, um die letzten fehlenden cm zum Wunschstandort der FHZ zu überbrücken, eine USB-Verlängerung eingesetzt (passiv, nur Kabel) und die war wohl nicht gut genug. Jetzt habe ich ein ordentliches USB-Kable mit der gewünschen Länge (2m) und seitedem keine Aussetzer.
Es wurde ja schon immer mal wieder hier angesprochen, dass die FHZ etwas sensibel ist im Bezug auf das verwendete USB-Kablel.

Viele Grüße


Stephan
FHZ 1350PC Prof. mit HomeputerStudio 100224 + Direktsendebefehle à la tsa (v 8.0)
WIN XP Pro SP3 (neuester Stand) + buempi's Minibrowser + etliche fs20+HMS+FHT Komponenten + nie genug Zeit, das alles fertig zu bekommen ;-)

FHZ-Basti
Beiträge: 1
Registriert: 14.11.2009, 22:44

Re: [Problem gelöst!!] Neustart bei Fehlern

Beitrag von FHZ-Basti » 14.11.2009, 22:59

HI @all @FHZ-Forum :)

erst mal danke das es dieses Forum hier gibt! Ihr seid mein letzte Rettung nehme ich an :)

Bei mir kommt der gleiche Fehler wie oben im Thread erwähnt. FT_GetModemStatus .... :( Auf einem anderen PC im Intranet läuft alles prima! Aber es soll auf dem Server laufen die Software, denn dafür ist die Maschine da.

Es wird die neueste homeputer STANDARD Version eingesetzt. Und leider hilft mir der Thread-Lösungsansatz nichts, da ich eine FHZ 1300 PC WLAN ! :!: einsetze und somit KANN es nicht am USB Kabel liegen. Und das WLAN Kabel habe ich überprüft :lol: das kann es auch nicht sein ;)

Any Ideas? Bin für alle Vorschläge offen. Aber ein System Neuinstallation kommt def nicht in Frage ;)

Vielen Dank schon mal und ich freue mich auf Eure kreativen Vorschläge, hoffentlich gibt es eine Lösung :)

Grüße

Basti

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: [Problem gelöst!!] Neustart bei Fehlern

Beitrag von leknilk0815 » 14.11.2009, 23:33

Servus,
vielleicht solltest Du Dein Problem mal erläutern; an einen uralten Thread von 2007 anzuknüpfen, erscheint wenig sinnvoll, da homeputer seitdem haufenweise Updates und Bugfixes bekommen hat. Ein Vergleich ist nicht sinnvoll. Beschreibe Dein Problem und Dir wird geholfen. Betreiebssystem, homputer- Version, Aktoren, etc.....
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Antworten

Zurück zu „homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen“