ON_TIME wie ?

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
tjsat
Beiträge: 26
Registriert: 04.02.2012, 19:25

ON_TIME wie ?

Beitrag von tjsat » 26.02.2012, 12:39

Hallo,

ich habe irgendwie ein Problem mit dem On_TIME Parameter !
Wie muss das Programm aussehen um den Schalter für 45 sek. einzuschalten ?

var switch1 = dom.GetObject("HM-LC-Sw4-DR IEQ0xxxxxx:1");
switch1.State(1);

Danke Thomas

MaxWrestler
Beiträge: 237
Registriert: 11.12.2011, 12:19
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: ON_TIME wie ?

Beitrag von MaxWrestler » 26.02.2012, 18:48

Hallo Thomas
dirch hat Dir eh schon einen Super Tip gegeben mit dem Link in Deiner Anfrage zu
Aber OK, hier zum kopieren und einfügen (Adresse,Kanal halt noch ändern IEQxxxxxxxx:1 )

Code: Alles auswählen

dom.GetObject("BidCos-RF.IEQxxxxxxx:1.ON_TIME").State(45);
dom.GetObject("BidCos-RF.IEQxxxxxxx:1.STATE").State(true);
gruß MaxW.

tjsat
Beiträge: 26
Registriert: 04.02.2012, 19:25

Re: ON_TIME wie ?

Beitrag von tjsat » 26.02.2012, 19:42

MaxWrestler hat geschrieben:Hallo Thomas
dirch hat Dir eh schon einen Super Tip gegeben mit dem Link in Deiner Anfrage zu
Aber OK, hier zum kopieren und einfügen (Adresse,Kanal halt noch ändern IEQxxxxxxxx:1 )

Code: Alles auswählen

dom.GetObject("BidCos-RF.IEQxxxxxxx:1.ON_TIME").State(45);
dom.GetObject("BidCos-RF.IEQxxxxxxx:1.STATE").State(true);
gruß MaxW.
Hallo Max,

Danke schön ! Es klappt jetzt :idea:
Ich habe irgendwie auf dem Schlauch gestanden ! :wink:

Gruß Thomas

Blackbumpkin
Beiträge: 31
Registriert: 03.11.2015, 08:36

Re: ON_TIME wie ?

Beitrag von Blackbumpkin » 14.05.2016, 01:33

Hallo,
ich weiß, das das hier ein altes Thema ist aber es trifft genau auf meine Frage zu. Ich habe jetzt nocht so viel Ahnung von den Scripten ich habe mir das bis jetzt immer alles so zusammen gesucht und umgemodelt. Aber hier komme ich jetzt nicht mehr weiter und suche Hilfe.

Ich betreibe eine Stehlampe mit Funk-Schaltaktor mit Leistungsmessung HM-ES-PMSw1-Pl und einen Funk-Bewegungsmelder außen HM-Sen-MDIR-O-2.
Bei Bewegung in der Nacht soll die Stehlampe wenn sie aus ist für 1s an gehen und wieder aus.
wenn die Stehlampe an ist soll sie 1s aus gehen und dann wider an (ohne Timer).
1.jpg
2.jpg
Wenn aus dann für 1s an und wieder aus funktioniert.
Aber wie kann ich das umsetzten?
und bringe ich mir die Script schreiberei besser bei.

Grüße Blackbumpkin

Xel66
Beiträge: 14298
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: ON_TIME wie ?

Beitrag von Xel66 » 14.05.2016, 09:36

Wozu muss man, um einen Aktor einzuschalten, ein Script bemühen.?

Setze mit der vorgesehenen GUI-Funktion erst die Einschaltzeit von einer Sekunde und schalte eine Sekunde verzögert ein. Dann läuft das auch ohne jegliche Probleme.

Ansonsten gibt es für die Scriptschreiberei bei eQ-3 eine Befehlsreferenz und eine Datenpunktaufstellung aller Aktoren und Sensoren als Download.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: ON_TIME wie ?

Beitrag von Familienvater » 14.05.2016, 10:26

Hi,

vor allem ist das bei der wahnsinnig langen Einschaltdauer fast zum Scheitern verurteilt, weil der Aktor wegen wegfallender/dazukommender Last ggf. gerade ein neues Messwertpaket versendet, wenn der nächste Funkbefehl kommt.
Ist in der Lampe als Leuchtmittel eine ESL verbaut, dann zuckt die beim Einschalten wahrscheinlich nur kurz, das ist nicht unbedingt lebensdauerverlängernd.

Die sauberste/sicherste Methode dürfte es sein, über ein Programm zwei entsprechend Direktverknüpfte virtuelle Tasten je nach zustand auszulösen, und das kurze Einschalten / Ausschalten hardwaregetimert im Aktor zu erledigen (Die Verknüpfung muss ggf. im Expertenmodus händisch angefummelt werden).

Der Familienvater

Blackbumpkin
Beiträge: 31
Registriert: 03.11.2015, 08:36

Re: ON_TIME wie ?

Beitrag von Blackbumpkin » 15.05.2016, 08:32

Vielen Dank,
Ich werde das mal mit GUI Programm probieren. Klingt für mich auch logisch hattet das Skript aus einem anderen Forum beziehungsweise auch hier gelesen und mich damit gespielt.

Die Skript Dokumentation ist mir bereits bekannt, komme aber damit eben nicht wirklich klar und wollte mich eben mit den Möglichkeiten des Skript schreiben auseinander zusetzen beziehungsweise mir hier mein Horizont erweitern .

Grüße Blackbumpkin

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“