Lxccu und LAN Gateway Problem

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
homefisch
Beiträge: 75
Registriert: 12.09.2012, 11:19

Lxccu und LAN Gateway Problem

Beitrag von homefisch » 13.02.2016, 00:16

Guten Abend zusammen,
nachdem ich vom Homebridge Projekt angefixt wurde, habe ich meine CCU1 durch einen Rasberry Pi und LXCCU ersetzt. Zumindest ist das mein Vorhaben.
Raspi und LXCCU sind aufgesetzt, und einen LAN Gateway (der eckige) hab ich auch besorgt und nach Anleitung installiert.
Auf der WebUI Seite (LAN Gateway) wird der Status des Gateway als "verbunden" angezeigt. Firmware 2.15.5
Aber ich bekomme keine Geräte angelernt!

Hab schon alle probiert, LXCCU neu aufgesetzt, x-mal den Gateway zurückgesetzt, die Schaltsteckdosen zurückgesetzt...
Ich hab keine Ahnung wo der Fehler liegt.
Bitte um Hilfe
Gruß
Thomas
(Homebridge läuft übrigens)

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Lxccu und LAN Gateway Problem

Beitrag von Gluehwurm » 13.02.2016, 00:25

Homebridge kenne ich nicht ... schildere doch mal was Du tust und was passiert. "Geht nicht ..." ist nicht sehr aussagekräftig.

Gruß
Bruno

homefisch
Beiträge: 75
Registriert: 12.09.2012, 11:19

Re: Lxccu und LAN Gateway Problem

Beitrag von homefisch » 13.02.2016, 08:15

Also wie oben schon beschreiben hab ich auf einem Raspberry Pi 2 LXCCU am laufen.
Als Verbindung zu meinen Komponenten benutze ich den eckigen LAN-Gateway.
Dieser steht im WebUI auch mit dem Status "verbunden" drin.
Denn ich jetzt über "Gerät anlernen" eine Komponente anlernen möchte, dann passiert gar nichts. Die Uhr zählt brav die 60Sekunden runter, aber der Posteingang bleibt leer.

Gruß
Thomas

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Lxccu und LAN Gateway Problem

Beitrag von Gluehwurm » 13.02.2016, 13:48

Wird schon besser ... :wink:
homefisch hat geschrieben:Posteingang bleibt leer
Der Button "Posteingang (0)" bleibt so, oder kommt hier eine 1 zwischen den Klammern und es ist nur nach dem Umschalten auf den Posteingang nix mehr zu sehen ?

homefisch
Beiträge: 75
Registriert: 12.09.2012, 11:19

Re: Lxccu und LAN Gateway Problem

Beitrag von homefisch » 13.02.2016, 15:00

Hallo Gluehwurm,
also beim Anlernen bleibt der Posteingang bei (0) und später wenn ich in den Posteingang schaue ist auch nichts drin.
(Bei meiner alten CCU1 hatte ich hin und wieder das phänomen dass im Posteingang 0 stand aber doch was im Posteingang war, aber in den fall ist es nicht so.)

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Lxccu und LAN Gateway Problem

Beitrag von Gluehwurm » 13.02.2016, 16:42

Ok, was passiert beim Anlernen mit Seriennummer? Schaltsteckdose an den Strom hängen und die Seriennummer im WebUI eintippen (Buchstaben groß !!) und den Button klicken.

Hattest Du die Teile von der CCU1 abgelernt mit Werkszustand?

homefisch
Beiträge: 75
Registriert: 12.09.2012, 11:19

Re: Lxccu und LAN Gateway Problem

Beitrag von homefisch » 15.02.2016, 14:24

Danke für die Hinweise, aber leider hat nichts gefruchtet. Hab das Netz durchforstet, alles was man zurücksetzen kann zurück gesetzt..... Bin der Meinung das was mit dem Gateway nicht in Ordnung ist. Morgen kommt der neue dann sehen wir weiter. Hab die Zeit denutzt und meinen Serverschrank auf Stand gebracht, jetzt hängen drei Raspis in Reihe ;-)
Ich halt euch auf dem laufenden.

homefisch
Beiträge: 75
Registriert: 12.09.2012, 11:19

Re: Lxccu und LAN Gateway Problem

Beitrag von homefisch » 17.02.2016, 08:35

GELÖST: Hab den neuen Gateway erhalten, angesteckt und den Code eingegeben. Ergebis = läuft
Das ärgerliche dran, sind die x Stunden die mich das Thema gekostet haben.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“