Duty Cycle auf 99% mit unbekanntem Gerät

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

alchy
Beiträge: 10761
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: Duty Cycle auf 99% mit unbekanntem Gerät

Beitrag von alchy » 17.11.2023, 21:11

Den Code einfach in einen Editor deiner Wahl (Siehe auch Signatur) oder unter Script testen (auf jeder CCU vorhanden) ausführen.

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

Matsch
Beiträge: 5552
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Duty Cycle auf 99% mit unbekanntem Gerät

Beitrag von Matsch » 18.11.2023, 10:24

ballchemist, du brauchst nicht den gesamten Beitrag zu zitieren - wir haben ihn schon einmal gelesen 🥴

ballchemist
Beiträge: 44
Registriert: 30.06.2023, 19:47
System: CCU
Hat sich bedankt: 15 Mal

Re: Duty Cycle auf 99% mit unbekanntem Gerät

Beitrag von ballchemist » 20.11.2023, 12:24

Matsch hat geschrieben:
18.11.2023, 10:24
ballchemist, du brauchst nicht den gesamten Beitrag zu zitieren - wir haben ihn schon einmal gelesen 🥴
Danke für den Hinweiß. Nehme ich mir zu herzen.
alchy hat geschrieben:
17.11.2023, 21:11
Den Code einfach in einen Editor deiner Wahl (Siehe auch Signatur) oder unter Script testen (auf jeder CCU vorhanden) ausführen.
Das habe ich dann auch auf beiden ebenen gemacht - allerdings bekomme ich keine Fehler angezeigt (im Script Testen) bzw. sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht - > im Editor mit dem Runtergeladenen Protokoll... wonach soll man/ich suchen um zu identifizieren ob ein Fehler vorliegt der den DC Hochschiebt ... zumal das auch nur am Tage ein Thema ist -> nachts ist der DC bei 200 Geräten bei entspannten 30% ...

Tagsüber zwischen 70 & 90%

Auch die Debugging Tips in Deiner Signatur @Alchy haben mir nicht weitergeholfen. Bin für sämtliche Tipps Dankbar.

LG
Sebastian

MichaelN
Beiträge: 9802
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1655 Mal

Re: Duty Cycle auf 99% mit unbekanntem Gerät

Beitrag von MichaelN » 20.11.2023, 12:33

Hast Du das
RF Funk muss auf alles loggen stehen
Vorher gemacht und die CCU dann neu gestartet?

Und hast du das mal ausprobiert?
alchy hat geschrieben:
30.09.2019, 12:09
Stoppen des RF Funks:
CODE: ALLES AUSWÄHLEN

/etc/init.d/S61rfd stop
oder IP:
CODE: ALLES AUSWÄHLEN

/etc/init.d/S62HMServer stop
und dann warten, ob der DutyCycle sich entspannt.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

alchy
Beiträge: 10761
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: Duty Cycle auf 99% mit unbekanntem Gerät

Beitrag von alchy » 20.11.2023, 20:24

ballchemist hat geschrieben:
20.11.2023, 12:24
alchy hat geschrieben:
17.11.2023, 21:11
Den Code einfach in einen Editor deiner Wahl (Siehe auch Signatur) oder unter Script testen (auf jeder CCU vorhanden) ausführen.
Das habe ich dann auch auf beiden ebenen gemacht - allerdings bekomme ich keine Fehler angezeigt (im Script Testen) bzw. sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht - >
Was denn für Fehler?

1. Du stellst den Funk auf alles loggen wie ich doch extra verlinkt habe.
das sollte auch ohne Restart greifen - wenn nicht kann man auch die CCU Neustartet und 5min warten
2. Dann nimmst du das Script unter Script testen und führst es aus und lässt das Fenster gleich offen.

Danach wirst du eine Ausgabe auf dem Schirm sehen - oder etwa nicht????

Entweder es steht "Nix zum Anzeigen da"
oder
Im Normalfall erhälts du so eine Auflistung in der Art UNGEFÄHR (und logischer Weise mit deinen RF Geräten...):

Code: Alles auswählen

      3 RX for HEQ0105626 - Temperatur Innensensor
      1 RX for HEQ0405217 - FBM Innen
      2 RX for JEQ0126597 - FBM Aussen Nord
      1 RX for JEQ0128220 - FBM Aussen Sued
      3 RX for KEQ0968370 - Steckdose Drainage
      4 RX for LEQ0004240 - Thermostat EG Bad
      2 RX for OEQ0612313 - Zisternenpegel
Völlig ^^ normales Prozedere.
Dann klickst du immer mal wieder auf Script ausführen (alle 30 Sekunden o.ä kein Herzrasen bei der CCU verursachen bitte :!: )
Ob sich etwas tut, sich etwas ändert im GROSSEN Stil, Also nicht ob da ne 4 oder 6 steht für Anzahl der RX Pakete sondern etwas mehrstelliges, wirklich Auffälliges.
Das Fehlerprotokoll ist bei alles loggen sehr kurzlebig, es kann sein, das du das Script öfters ausführen musst. Natürlich vorzugsweise zu einer Zeit wo du einen hohen DutyCycle hast. Aber immer schön mit der Ruhe.
Steht da so etwas wie:

Code: Alles auswählen

      
      3 RX for HEQ0105626 - Temperatur Innensensor
      1 RX for HEQ0405217 - FBM Innen
      2 RX for JEQ0126597 - FBM Aussen Nord
 4711 RX for JEQ0128220 - FBM Aussen Sued
      3 RX for KEQ0968370 - Steckdose Drainage
      4 RX for LEQ0004240 - Thermostat EG Bad
      2 RX for OEQ0612313 - Zisternenpegel
Dann weißt du das mein FBM Aussen Sued ein Babbelidiot wäre und ein Problem darstellt. Die 4711 ist in meinem Fall nur zur Illustration gedacht. Zahlen von 300 Habe ich aber schon gesehen. :wink:

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

ballchemist
Beiträge: 44
Registriert: 30.06.2023, 19:47
System: CCU
Hat sich bedankt: 15 Mal

Re: Duty Cycle auf 99% mit unbekanntem Gerät

Beitrag von ballchemist » 20.11.2023, 22:19

Merci und Danke!

Ich habe befürchtet das dies als Info kommt - da ich genau den Fall habe das egal ob 39% DC oder 88% ich "Nix zum Anzeigen da" als Rückmeldung in der Script Testen Ausgabe bekomme.

Ist es wichtig das ALLE Geräte innerhalb der Geräteeinstellung auf protokolliert gestellt werden müssen? Dies ist aktuell nämlich nur bei einer Handvoll von Geräten der Fall :shock: . Insgesamt habe ich 204 angelernt. (ca. 100 Aktoren, rest Sensoren bzw. Fernbedienungen)

ballchemist
Beiträge: 44
Registriert: 30.06.2023, 19:47
System: CCU
Hat sich bedankt: 15 Mal

Re: Duty Cycle auf 99% mit unbekanntem Gerät

Beitrag von ballchemist » 20.11.2023, 22:22

MichaelN hat geschrieben:
20.11.2023, 12:33
Hast Du das
RF Funk muss auf alles loggen stehen
[/quote]

Ja, das habe ich alles gemacht. Ohne sichtbaren Erfolg. Allerdings ist bei der Eingabe im Script Testen nicht unbedingt ersichtlich ob der RF oder WiFi wirklich deaktiviert wird ...

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11026
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2282 Mal

Re: Duty Cycle auf 99% mit unbekanntem Gerät

Beitrag von Baxxy » 20.11.2023, 22:24

Alchy's Methode funktioniert so nur für HM-Geräte.
Hast du HmIP musst du dir was anderes suchen.

Ich empfehle den (XS)Analyzer.

Protokolliert werden muss nichts.

ballchemist
Beiträge: 44
Registriert: 30.06.2023, 19:47
System: CCU
Hat sich bedankt: 15 Mal

Re: Duty Cycle auf 99% mit unbekanntem Gerät

Beitrag von ballchemist » 20.11.2023, 22:35

Baxxy hat geschrieben:
20.11.2023, 22:24
Alchy's Methode funktioniert so nur für HM-Geräte.
Hast du HmIP musst du dir was anderes suchen.

Ich empfehle den (XS)Analyzer.

Protokolliert werden muss nichts.
Na, das kann natürlich ein Grund sein wenn ich nur HMIP im Einsatz hab kann ich auch nix finden...

Dann werde ich die Suche mal bemühen und nachforschen was der (XS)Analyzer ist und wie ich das Dingen nutzen/bauen/einsetzen kann ...


Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“