Sicherheitsschlüssel prüfen

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

DarkGhost95
Beiträge: 364
Registriert: 13.02.2020, 07:56
System: CCU
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Sicherheitsschlüssel prüfen

Beitrag von DarkGhost95 » 24.07.2020, 09:13

einfach das rein hauen?
Was passiert dann?

cmjay
Beiträge: 2427
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Sicherheitsschlüssel prüfen

Beitrag von cmjay » 24.07.2020, 09:38

Wenn in der Ausgabe des Skripts

Code: Alles auswählen

Current user key = 1
steht, dann hast du selbst einen Sicherheitsschlüssel vergeben.
Bei

Code: Alles auswählen

Current user key = 0
ist noch der Default-Key des Herstellers drauf.
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

DarkGhost95
Beiträge: 364
Registriert: 13.02.2020, 07:56
System: CCU
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Sicherheitsschlüssel prüfen

Beitrag von DarkGhost95 » 24.07.2020, 09:52

ich weiß ja das ich einen vergeben habe...nur wollte sicher gehen ob es wirklich der ist, den ich im Kopf hab..

jp112sdl
Beiträge: 12149
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2157 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sicherheitsschlüssel prüfen

Beitrag von jp112sdl » 24.07.2020, 10:10

Dann musst du den 2. Befehl (crypttool -v -t 3 -k 'DeinSchluessel') nutzen und in system.Exec eintragen

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

DarkGhost95
Beiträge: 364
Registriert: 13.02.2020, 07:56
System: CCU
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Sicherheitsschlüssel prüfen

Beitrag von DarkGhost95 » 24.07.2020, 10:19

Default key = 0
Current user key = 2
Previous user key = 1
Temporary key = 0


das kommt bei raus...also eine 2 bei Current User Key...was heißt das?

DarkGhost95
Beiträge: 364
Registriert: 13.02.2020, 07:56
System: CCU
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Sicherheitsschlüssel prüfen

Beitrag von DarkGhost95 » 24.07.2020, 10:32

jp112sdl hat geschrieben:
24.07.2020, 10:10
Dann musst du den 2. Befehl (crypttool -v -t 3 -k 'DeinSchluessel') nutzen und in system.Exec eintragen
wie meinst du das?

Sven_A
Beiträge: 4162
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: Sicherheitsschlüssel prüfen

Beitrag von Sven_A » 24.07.2020, 10:43

DarkGhost95 hat geschrieben:
24.07.2020, 10:32
wie meinst du das?
So dürfte er das meinen:

Code: Alles auswählen

string out;
string err;
system.Exec("crypttool -v -t 3 -k 'DeinSchluessel'",&out,&err);
WriteLine(out);
WriteLine(err);

jp112sdl
Beiträge: 12149
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2157 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sicherheitsschlüssel prüfen

Beitrag von jp112sdl » 24.07.2020, 10:44

DarkGhost95 hat geschrieben:
24.07.2020, 10:32
jp112sdl hat geschrieben:
24.07.2020, 10:10
Dann musst du den 2. Befehl (crypttool -v -t 3 -k 'DeinSchluessel') nutzen und in system.Exec eintragen
wie meinst du das?
Ich such grad die versteckte Kamera... :roll:

Du sollst aus

Code: Alles auswählen

string out;
string err;
system.Exec("crypttool -g",&out,&err);
WriteLine(out);
WriteLine(err);
das hier machen

Code: Alles auswählen

string out;
string err;
system.Exec("crypttool -v -t 3 -k 'DeinSchluessel'",&out,&err);
WriteLine(out);
WriteLine(err);
Zur Erklärung noch: Das Wort DeinSchluessel steht nur als Platzhalter für das Passwort, das du vermutest, vergeben zu haben.
Wenn du vermutest, das Passwort ist bspw. Hallelujah, dann musst du das in dem Befehl ersetzen.

Ich mach's noch mal vor:

Code: Alles auswählen

string out;
string err;
system.Exec("crypttool -v -t 3 -k 'Hallelujah'",&out,&err);
WriteLine(out);
WriteLine(err);

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

DarkGhost95
Beiträge: 364
Registriert: 13.02.2020, 07:56
System: CCU
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Sicherheitsschlüssel prüfen

Beitrag von DarkGhost95 » 24.07.2020, 11:04

Problem gelöst, Schlüssel gefunden!
Ich danke euch!

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: Sicherheitsschlüssel prüfen

Beitrag von Roland M. » 24.07.2020, 15:08

Hallo!
DarkGhost95 hat geschrieben:
24.07.2020, 08:54
Ich lasse alles so wie es ist und wenn's darauf ankommt, muss ich meine verschiedenen Varianten probieren..
Ich würde das nicht verschieben.
Im Notfall ist der Stresslevel sicher ein anderer, als jetzt in aller Ruhe...


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“