Wechsel von CCU2 auf CCU3

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Matsch
Beiträge: 5602
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 768 Mal

Re: Wechsel von CCU2 auf CCU3

Beitrag von Matsch » 12.09.2023, 12:37

Du beachtest auch, dass für die Anmeldung per Internet auch das Internet in der Zentrale verfügbar sein muss?

jochen_LB
Beiträge: 9
Registriert: 02.03.2023, 23:06
System: CCU

Re: Wechsel von CCU2 auf CCU3

Beitrag von jochen_LB » 18.09.2023, 00:04

ja, unbedingt. :-)

jochen_LB
Beiträge: 9
Registriert: 02.03.2023, 23:06
System: CCU

Re: Wechsel von CCU2 auf CCU3

Beitrag von jochen_LB » 03.10.2023, 16:31

Hallo alle zusammen,
ich möchte erstmal DANKE sagen für alle die bisher unterstützt haben!!!
Jetzt hatte ich 3 Wochen keinen Zugriff auf die Räume, da vermietet.
JEtzt geht es weiter:
Zu eurem Verständnis:
Ich will die Hälfte der Thermostaten von der CCU2 auf eine separte CCU3 umshiften. Die CCU2 hat echt ein Lastproblem. Ein Klick und frühestens (!!!) 3 Minuten später irgendeine Reaktion. Vorher nur Drehkringel. Egal was man klickt. Nerv!!!
Auch das Ablernen dauert ewig und ich weiss immer nicht hat sie nun was gemacht oder nicht... alte Anzeige oder wird schon die aktuelle - nicht geänaderte - Einstellung von Parametern angezeigt.
Ich will nicht einfach ein Backup einspielen und den ganzen Schrott wieder drin haben.
Ich mache das gern komplett neu. Ist ja eigentlich auch kein großer Aufwand.
ALLEIN - entgegen allen bisher gefundenen Anleitungen verhalten sich meine CCUs nicht wie dort beschrieben. Die CCU3 nimmt den (eigentlich) abgelernten und in Werkszustand resteteten Thermostat nicht an - rote Lampe. Anlernen wird ignoriert
Dito wenn ich versuche diesen Thermostat wieder der alten CCU2 bekannt zu machen.
Ich verzweifele.
was mache ich denn so grundlegend falsch?
was braucht ihr für Infos um dies ein schätzen zu können?
ich schicke es gern nach!
Danke
und LG
Jochen

frd030
Beiträge: 3714
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 874 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: Wechsel von CCU2 auf CCU3

Beitrag von frd030 » 03.10.2023, 17:08

jochen_LB hat geschrieben:
03.10.2023, 16:31
was mache ich denn so grundlegend falsch?
was braucht ihr für Infos um dies ein schätzen zu können?
Das ist schwer zu erraten, wenn Du nur wenig mehr Information lieferst als "geht irgendwie alles nicht!"! Erraten ist schwer, die Glaskugeln sind trübe und die Wahrsager sind alle auf Urlaub!

Es wäre einfach auch mal hilfreich, die genauen Gerätebezeichnungen zu haben! Was für ein Thermostat? HmIP-was, HM-wie?
FW Stände der Geräte und der CCU!
Wie bist Du beim Werksreset vorgegangen? Wie blinken dei Geräte dabei (so präzise wie möglich bitte!)? Blinken sie so, wie in der Betriebsanleitung beschrieben?

Wie startest Du das Anlernen? Genaues Vorgehen bitte beschreiben, inkl. wie die Geräte dabei blinken! Hast Du beide Möglichkeiten geprüft?
Wie hast Du geprüft, ob die CCUs Internetzugang haben?

Man kann Gerätedefekte zwar nie ausschließen, aber dass zwei CCUs kaputt sind, wäre ungewöhnlich. Ungewöhnlich ist auch, dass bei Dir offenbar nix geht. Nur, wenn Du Dein Vorgehen nicht präzise beschreibst, wird vermutlich keiner eine Lösung finden...

Wir sitzen nicht neben Dir und sehen nicht, was Du bzw. die Geräte machen. Was heisst "rote Lampe. Anlernen wird ignoriert"? Welche rote Lampe? wann wird die Rot? Gibt es Fehlermeldungen. War das Gerät im Anlernmodus? Wie hat es da geblinkt?

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: Wechsel von CCU2 auf CCU3

Beitrag von MichaelN » 03.10.2023, 17:11

Jetzt ist es wohl zu spät, aber ich hätte das anders gemacht.
CCU2, Backup erstellen, ausschalten
CCU3 in Betrieb nehmen, Backup einspielen, weiter machen
Wenn es nur ein Lastproblem ist, die CCU3 hätte das dann locker gepackt. Und wenn es an ungünstiger Programmierung liegt, dann wäre auch das an der CCU3 schneller lösbar.
Aber nachdem Du die Konfig nun zerrupft hast, wird es wohl ehr schwierig.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

frd030
Beiträge: 3714
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 874 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: Wechsel von CCU2 auf CCU3

Beitrag von frd030 » 03.10.2023, 17:26

Ja, stimmt, aber der Drops ist gelutscht! Soweit ich es verstehe (die Infos dazu sind leider dünn), hat er jetzt des Problem, dass sich Geräte an beiden CCUs nicht mehr anlernen lassen. Mögliche Ursachen sind u.a.:
  • CCUs haben keinen Internetzugang
  • Werksresets nicht richtig ausgeführt
  • CCUs beide aktiv und beeinflussen sich
  • Anlernvorgang nicht richtig gestartet
  • Bei HM Geräten: Sicherheitsschlüssel gesetzt und nicht mehr bekannt
  • EDIT: hoher Carrier Sense
Ich werde nur aus all den Beschreibungen nicht schlau...
Zuletzt geändert von frd030 am 03.10.2023, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: Wechsel von CCU2 auf CCU3

Beitrag von MichaelN » 03.10.2023, 18:09

Oder, wie schon in #4 gefragt
MichaelN hat geschrieben:
06.09.2023, 18:35
Wie hoch ist der CarrierSense?
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

jochen_LB
Beiträge: 9
Registriert: 02.03.2023, 23:06
System: CCU

Re: Wechsel von CCU2 auf CCU3

Beitrag von jochen_LB » 10.10.2023, 09:13

MichaelN hat geschrieben:
03.10.2023, 18:09
Oder, wie schon in #4 gefragt
MichaelN hat geschrieben:
06.09.2023, 18:35
Wie hoch ist der CarrierSense?
auf der CCU2 habe ich den noch nie gesehen. Auf der CCU3 0-5. Also dort alles im Lack.

frd030
Beiträge: 3714
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 874 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal

Re: Wechsel von CCU2 auf CCU3

Beitrag von frd030 » 10.10.2023, 09:46

frd030 hat geschrieben:
03.10.2023, 17:08
Es wäre einfach auch mal hilfreich, die genauen Gerätebezeichnungen zu haben! Was für ein Thermostat? HmIP-was, HM-wie?
Wie bist Du beim Werksreset vorgegangen? Wie blinken dei Geräte dabei (so präzise wie möglich bitte!)? Blinken sie so, wie in der Betriebsanleitung beschrieben?
Wie startest Du das Anlernen? Genaues Vorgehen bitte beschreiben, inkl. wie die Geräte dabei blinken! Hast Du beide Möglichkeiten geprüft?
Wie hast Du geprüft, ob die CCUs Internetzugang haben.
Wir sitzen nicht neben Dir und sehen nicht, was Du bzw. die Geräte machen. Was heisst "rote Lampe. Anlernen wird ignoriert"? Welche rote Lampe? wann wird die Rot? Gibt es Fehlermeldungen. War das Gerät im Anlernmodus? Wie hat es da geblinkt?
Vielleicht magst Du uns ja präzisere Information geben, um Dir zu helfen?
Statt Dir alles einzeln aus der Nase zu ziehen?

Cash
Beiträge: 1184
Registriert: 09.01.2016, 17:42
Wohnort: Sauerland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wechsel von CCU2 auf CCU3

Beitrag von Cash » 29.11.2023, 18:19

Ich muss hier mal reingrätschen. Ich habe mir jetzt auch die CCU3 gekauft. Meine CCU2 verwaltet nur noch die HM und HM-IP Geräte rest passiert alles in ioBroker (keine Programme, keine Variablen - nur die notwendigen z. B. für Taster damit die in ioBroker funktionieren). Deshalb wollte ich auch eigentlich keine CCU3 kaufen weil die ccu2 für den Zweck ausgereicht hat. Da man aber die aktuellen Mess-Steckdosen nur noch an einer CCU3 anlernen kann geht es nicht anders und ich werde zum Update gezwungen.

JMaus hatte hier ja einen Github Link eingestellt wie man das Update am Besten machen soll:
Ein guter Ansatz ist hierbei, für den Umstieg eine Version von RaspberryMatic einzusetzen die der momentan aktuellsten CCU2 Firmware am nächsten kommt. So sollte man z.B. bei Einsatz der CCU2 2.59.7 Firmware zuerst die 3.59.6.20211009 Version für den Umstieg und im Anschluss dann (wenn es keine Probleme gegeben hat) auf die momentan aktuellste RaspberryMatic Version updaten.
Ansonsten liest man eigentlich sonst überall, dass man vor dem einspielen des Backups zuerst auf die aktuellste CCU3 Firmware wechseln soll. Auf der CCU2 ist die letzte Firmware drauf (wird m. W. ja auch nicht mehr aktualisiert). Nun weiß ich noch nicht welche Firmware auf der CCU3 drauf ist, die heute gekommen ist aber das heißt ich sollte vermutlich eher einen Downgrade auf die 3.59.6 durchführen? Oder gilt das eher nur für RaspberryMatic?

Zusatzfrage: Mein User Admin hat auf der CCU2 kein Passwort. Jeder der in meinen Netz ist darf gerne auch auf der CCU2 spielen. Geht das auf der ccu3 auch oder ist dort Kennwort mittlerweile Pflicht, so dass ich vorher auf der ccu2 dem Admin doch besser noch ein Kennwort verpassen was dann beim Backup mitgegeben wird?

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“