neue Firmware 2.7.8

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

joe.oster
Beiträge: 288
Registriert: 17.06.2013, 12:15
Wohnort: NRW
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: neue Firmware 2.7.8

Beitrag von joe.oster » 04.12.2013, 18:33

Hallo,

bei mir hat das Update nach ersten Anlaufschwierigkeiten sehr gut geklappt,

Update der Heizungsthermostate muss ich noch durchführen, obwohl bis jetzt keine Kommunikationsstörungen gemeldet wurden

Joe

Mentopolis
Beiträge: 26
Registriert: 20.09.2013, 22:55

Re: neue Firmware 2.7.8

Beitrag von Mentopolis » 04.12.2013, 18:36

Hi,

supi .. Update für die Adpater gedrückt. Das befindet sich übringes direkt in der WEb-UI bei den einzelnen Geräten rechts oben und nun steht auf dem Thermostat FUP es startet kurz und dann CrC .. und das wars .. was nun ?

thx

*edit* .. nach gefühlten 20 Versuchen hat es doch geklappt .. immerhin
Zuletzt geändert von Mentopolis am 04.12.2013, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.

akamia
Beiträge: 68
Registriert: 15.04.2012, 21:12
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: neue Firmware 2.7.8

Beitrag von akamia » 04.12.2013, 18:57

Update hat einwandfrei geklappt.

Luis
Beiträge: 96
Registriert: 18.04.2007, 06:36
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: neue Firmware 2.7.8

Beitrag von Luis » 04.12.2013, 19:30

Hallo zusammen,
also ich muss sagen - bei mir auch alles reibungslos !!
Ganz toll ist nun die Möglichkeit sich Diagramme zeichnen zu lassen - echt spitze !!
Meine Frage zum Regensensor: wie bringe ich den in den Konfigurationsmodus um ein Firmwareupdate von 1.3 auf 1.4 durchzuführen ??
Vielleicht weiß hier schon jemand Bescheid?
DANKE Luis

Benutzeravatar
Boris
Beiträge: 632
Registriert: 03.12.2012, 13:45
Wohnort: Elsass, Frankreich

Re: neue Firmware 2.7.8

Beitrag von Boris » 04.12.2013, 19:33

- Update hat bei mir ebenfalls geklappt.
- Homeputer scheint auch ohne Probleme zu laufen.
- SD-Karte wurde erkannt und initialisiert
- USB-Stick für Homeputer-Logging läuft scheinbar problemlos parallel
- Bis jetzt habe ich 3 von 6 neuen Heizkörperthermostaten mit der neuen FW versehen
- zwei liefen problemlos
- einer meldete danach Kom.-Probleme (warum nur einer?!). Ein Reset des Thermostats und "überlernen" an die CCU hat geholfen. Programme und Skripte werden also nicht beeinträchtigt.
Luis hat geschrieben:Meine Frage zum Regensensor: wie bringe ich den in den Konfigurationsmodus um ein Firmwareupdate von 1.3 auf 1.4 durchzuführen ??
Vielleicht weiß hier schon jemand Bescheid?
DANKE Luis
Ich vermute mal es reicht ihn in den Anlernmodus zu bringen. So klappt das zumindest bei dem Thermostaten.

PS: Hat schon jemand Erfahrung mit der Gruppenschaltung machen können? Wollte eben drei meiner Thermostate, welche sich im gleichem Raum befinden, in eine Gruppe fassen. Leider kann ich sie nicht auswählen, da Geräte, welche Direktverknüpfungen habe (habe sie gegeneinander und mit Fenstersensoren verknüpft), wohl nicht hinzufügbar sind?!
CCU3 / Homeputer CL Studio / 348 Kanäle in 120 Geräten:

Luis
Beiträge: 96
Registriert: 18.04.2007, 06:36
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: neue Firmware 2.7.8

Beitrag von Luis » 04.12.2013, 20:00

Hallo Boris, das habe ich auch gedacht - hat aber leider nicht geklappt - Mist!
Habe auch die Spannungsversorgung abgeklemmt und während Tastendruck wieder angeschlossen usw. - Fazit: leider kein Erfolg - vielleicht gibts ja noch nen anderen Trick, der nur in der kommenden Anleitung zu finden ist - aber Danke
_________________
CCU3 / Firmware 3.67.10 und ca. 160 HM-Geräte - Tendenz steigend inklusive dem ein oder anderen HM-IP
CUxD-Daemon aktuell / Email-Addon 1.6.5 / Historian v3.3.0 / HConnect - Alexa

wowi
Beiträge: 20
Registriert: 23.03.2013, 19:03

Re: neue Firmware 2.7.8

Beitrag von wowi » 04.12.2013, 20:11

addy hat geschrieben: Nur Schade das man diesen Aufwand betreiben muss.Programme müssen in dem Fall auch wieder alle angepasst werden.
So viel ich weiß hängt das damit zusammen, dass ab der Firmware 2.7.8 der Heizungssteller von der Zentrale aus direkt, ohne große zeitliche Verzögerung, angesprochen werden kann. Hat man geändert, damit Änderungen in der WebUI (z.B. Solltemperatur ändern) sofort an den Heizungssteller übertragen werden. Also eigentlich sehr sinnvoll. Dazu muss der Heizungssteller allerdings in einem Modus sein, dass er von der Zentrale aus "aufgeweckt" werden kann. Wenn der Heizungssteller mit einem Tür-/Fensterkontakt direkt Verknüpft ist, schaltet dieser automatisch in diesen "Aufweckmodus". Ansonsten geschieht das beim Anlernen. Außer ab- und wieder anlernen gibt es leider bisher keinen Workaround.

wowi

FloooH
Beiträge: 5
Registriert: 04.12.2013, 20:52

Re: neue Firmware 2.7.8

Beitrag von FloooH » 04.12.2013, 21:00

Wenn der Heizungssteller mit einem Tür-/Fensterkontakt direkt Verknüpft ist, schaltet dieser automatisch in diesen "Aufweckmodus". Ansonsten geschieht das beim Anlernen. Außer ab- und wieder anlernen gibt es leider bisher keinen Workaround.
Jetzt verstehe ich wenigstens, warum ich nur im Badezimmer Probleme hatte. (Dort ist der TFK wegen eines Defekts aktuell nicht verknüpft)

Das mit dem ab und wieder anlernen geht aber auch einfacher (Wie Boris schon geschrieben hat)

Einfach nach dem FUP einen Reset durchführen (Batterien raus, alle 3 Tasten drücken, Batterien wieder rein und Tasten loslassen.)
In der CCU nicht löschen, sondern überlernen:
Ich habe es zuerst mit Anlernmodus am HKT und automatischem Anlernen an der CCU getestet, das hat bei mir nix gebracht.
Dann hab ich es manuell mit der Seriennummer versucht.
Danach kam ein Fehler beim Anmelden und siehe da die Kommunikationsstörungen sind Geschichte.

Hoffe das hilft einigen. (Hab mich dafür auch extra angemeldet, da ich ohne dieses Forum keine funktionierende Steuerung hätte :-))

Gruß Flo

Edit sagt: Programme bleiben, da sich in der CCU ja nix geändert hat, natürlich funktionsfähig (zumindest bei mir)
Skripte denke ich auch, hab aber keine zum Überprüfen.

Benutzeravatar
Wheeler
Beiträge: 75
Registriert: 27.01.2011, 22:50
Wohnort: Feldkirchen-Westerham
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: neue Firmware 2.7.8

Beitrag von Wheeler » 04.12.2013, 21:20

Luis hat geschrieben:Meine Frage zum Regensensor: wie bringe ich den in den Konfigurationsmodus um ein Firmwareupdate von 1.3 auf 1.4 durchzuführen ??
Ich habe den Regensensor aufgeschraubt und dann die Anlerntaste gedrückt. Im WebUI dann auf Firmwareupdate in den Geräteeigenschaften geklickt und 1min später war die Version 1.4 drauf.
Wow, was man da jetzt alles einstellen kann.... Ich hoffe nur, dass nun auch endlich auch mal der Regen erkannt wird :P
Grüße,
-- Udo
RaspberryMatic Version 3.59.6.20211009, 148 Devices, CUxD 2.6, CCU-Historian V2.6.0 auf Debian Linux

Luis
Beiträge: 96
Registriert: 18.04.2007, 06:36
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: neue Firmware 2.7.8

Beitrag von Luis » 04.12.2013, 21:25

Servus Udo,
Wie lange hast du denn gedrückt?
Kürzer oder länger als 4 sek.?
Bei mir kommt immer: Homematic-Fehler Firmwareupdate fehlgeschlagen
_________________
CCU3 / Firmware 3.67.10 und ca. 160 HM-Geräte - Tendenz steigend inklusive dem ein oder anderen HM-IP
CUxD-Daemon aktuell / Email-Addon 1.6.5 / Historian v3.3.0 / HConnect - Alexa

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“