Zeitsteuerung

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Kupferschmied
Beiträge: 2
Registriert: 26.01.2024, 16:39
System: CCU

Zeitsteuerung

Beitrag von Kupferschmied » 26.01.2024, 17:08

Ich schalte über einen Taster in drei Räumen das Licht ein. Dieses soll nach Zeitverzögerung wieder ausgeschaltet werden. Leider bleibt das Licht zeitweilig in der Garage an.
(Durchgangsbeleuchtung Garage)
Kann mir da mal jemand helfen? Vielen Dank im voraus
Dateianhänge
PNG-Bild.png
Zuletzt geändert von Roland M. am 26.01.2024, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9887
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1409 Mal

Re: Zeitsteuerung

Beitrag von Roland M. » 26.01.2024, 17:18

Hallo und willkommen im Forum!
Kupferschmied hat geschrieben:
26.01.2024, 17:08
Ich schalte über einen Taster in drei Räumen das Licht ein. Dieses soll nach Zeitverzögerung wieder ausgeschaltet werden. Leider bleibt das Licht zeitweilig in der Garage an.
1.
Wenn du klassisches HM verwendest (Typenbezeichnung HM-...) solltest du zwischen Einschaltdauer setzen und Einschalten immer eine Verzögerung einbauen, also z.B.
Licht1 sofort Einschaltdauer 3 min
Licht1 verzögert um 1 s einschalten
Licht2 verzögert um 2 s Einschaltdauer 3 min
Licht2 verzögert um 3 s einschalten
Licht3 verzögert um 4 s Einschaltdauer 3 min
Licht3 verzögert um 5 s einschalten
...

Wenn du Geräte aus der HmIP-Serie verwendest, kannst du das durch eine Kanalaktion zusammenfassen.

2.
Warum verwendest du hier aber keine Direktverknüpfungen?!
Dann hättest du (mit dem Easyprofil Treppenhauslicht) überhaupt keine Probleme.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Kupferschmied
Beiträge: 2
Registriert: 26.01.2024, 16:39
System: CCU

Re: Zeitsteuerung

Beitrag von Kupferschmied » 26.01.2024, 20:00

Bin noch ziemlich am Anfang mit Homatic und brauche auch etwas länger, um es richtig verstehen zu können. Danke für die Antwort.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“