CCU3 Umlaute im Systemvariablen-Namen

Einrichtung, Anschluss und Programmierung der HomeMatic CCU

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
thosty
Beiträge: 10
Registriert: 31.03.2022, 13:53
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 3 Mal

CCU3 Umlaute im Systemvariablen-Namen

Beitrag von thosty » 08.05.2024, 13:04

Hallo!

ich würde mir gerne auf der Startseite den Fensterzustand anzeigen lassen und habe dazu Systemvariablen mit einer Werteliste angelegt.
Aus ästhetisch Gründen habe ich Umlaute verwendet, die machen aber scheinbar in einem Script Probleme.
Ich bin da lange nicht dahintergekommen weil eben nicht alle SV mit Umlauten Probleme machen, und dann spielt scheinbar das Leerzeichen auch noch eine Rolle?!

funktioniert nicht:
dom.GetObject("Fenster Chefbüro L").State(1);
dom.GetObject("Fenster Küche L").State(1);

funktioniert:
dom.GetObject("Fenster Büro Mitte L").State(1);
dom.GetObject("Fenster Büro Mitte R").State(1);
dom.GetObject("Fenster Chefbuero L").State(1);
dom.GetObject("Fenster ChefbüroL").State(1);
dom.GetObject("Fenster Kueche L").State(1);
dom.GetObject("FensterKüche L").State(1);
dom.GetObject("Fenster KücheL").State(1);

Kennt da jemand die Logik dahinter?

Verwende Raspberrymatic auf Charly/RPi3B.

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5544
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 1094 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU3 Umlaute im Systemvariablen-Namen

Beitrag von Black » 08.05.2024, 13:08

von dem was nicht geht, was macht denn, wenns so schreibst:

Code: Alles auswählen

dom.GetObject (ID_SYSTEM_VARIABLES).Get("Fenster Küche L").State(1);
Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

thosty
Beiträge: 10
Registriert: 31.03.2022, 13:53
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: CCU3 Umlaute im Systemvariablen-Namen

Beitrag von thosty » 08.05.2024, 13:57

das funktioniert :shock:

Super, vielen Dank! :D

jetzt würde ich nur noch gerne verstehen warum. Bin ich da richtig: viewtopic.php?t=59101
"korrektes Referenzieren einer Systemvariablen (zur Vermeidung von falschen Objekt-Referenzen durch doppelte Vergabe von Namen)"

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5544
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 1094 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU3 Umlaute im Systemvariablen-Namen

Beitrag von Black » 08.05.2024, 14:27

yup, du wird noch irgendein anderes Objekt haben (Gewerk, Favoriten, Räume, Gerät, Kanal, Programm) haben, was den gleichen Namen und eine Kleine IseID hat als deine Sysvar.

Und ein dom.GetObject ("Name") greift dann haltr das erste Vorkommen eines Objektes mit dem Namen

Deshalb ist es ein wichtiger Tip, immer vollqualifizierte Zugriffe zu benutzen, dann kommen so Probleme wie bei dir nicht auf.

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

thosty
Beiträge: 10
Registriert: 31.03.2022, 13:53
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: CCU3 Umlaute im Systemvariablen-Namen

Beitrag von thosty » 08.05.2024, 14:33

Ahhh, hab's verstanden.
Danke für die Erklärung!

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9884
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1407 Mal

Re: CCU3 Umlaute im Systemvariablen-Namen

Beitrag von Roland M. » 08.05.2024, 22:39

Hallo!
Black hat geschrieben:
08.05.2024, 14:27
yup, du wird noch irgendein anderes Objekt haben (Gewerk, Favoriten, Räume, Gerät, Kanal, Programm) haben, was den gleichen Namen und eine Kleine IseID hat als deine Sysvar.
Klassiker wäre z.B. die Heizungsgruppe "Wohnzimmer" und der Heizkörperthermostat "Wohnzimmer".
Oder das Programm "Waschmaschine", das an Hand der gesendeten Leistungswerte des Gerätes "Waschmaschine" entscheidet, ob die Systemvariable "Waschmaschine" auf "fertig" gesetzt werden soll. ;)

Deshalb ist es ein wichtiger Tip, immer vollqualifizierte Zugriffe zu benutzen, dann kommen so Probleme wie bei dir nicht auf.
Richtig!
Und auch auf eine eindeutige und konsistente Namensvergabe bei Programmen, Geräten, Gerätekanälen, Systemvariablen, etc. achten.
Bei mir heißt im obigen Beispiel das Programm "Status Waschmaschine ermitteln", die Systemvariable "Status Waschmaschine" und das Gerät "Waschmaschine". Ebenso beinhaltet die Gruppe "Heizung Wohnzimmer" das Gerät "Heizungsregler Wohnzimmer" ("Heizungsregler" deswegen, weil ja auch ein "Wandthermostat Wohnzimmer" die Funktion des Thermostaten übernehmen kann ;) ).


Roland
(derzeit in Holzminden)
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)“