Neuer HomeMatic Funk-Kombisensor?

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Neuer HomeMatic Funk-Kombisensor?

Beitrag von Daimler » 17.06.2016, 12:42

Hi,

hat der Sensor in den Einstellungen eine Option 'Wake on Air' oder so ähnlich?
So wie die WTs und HKTs!
Dann gehen eigentlich alle Einstellungen und auch FW-Updates ohne die Taste.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neuer HomeMatic Funk-Kombisensor?

Beitrag von Homoran » 17.06.2016, 13:42

dtp hat geschrieben:Weiß jemand, ob sich der HM-WDS100-C6-O-2 diesbezüglich von den üblichen HM-Batteriesensoren unterscheidet?
üblich ist nicht üblich ;-)

die neueren Batteriegeräte unterstützen anscheinend jetzt das "lazy config", so dass man nicht mehr die Konfig Taste drücken muss.

Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Benutzeravatar
cerna007
Beiträge: 183
Registriert: 28.11.2011, 08:03
Wohnort: 94xx / Schweiz

Re: Neuer HomeMatic Funk-Kombisensor?

Beitrag von cerna007 » 17.06.2016, 23:01

Hallo zusammen

Meine Station ist heute Nachmittag eingetroffen, habe so schnell wie möglich in Betrieb genommen.
(Die alte Station hat nach knapp 5 Jahren, vor ca. 3 Wochen den Geist endgültig aufgegeben)

Wie auch immer, die Helligkeitssensor ist Müll, genauso schlecht wie zuvor.

Siehe Brightness Vergleich mit 2 "neuen" HM-Sen-MDIR-O's, C6-O-2 Inbetriebnahme nach 18:00 Uhr, Last 24h.
oc3neu.JPG
Die 3 Sensoren sind im selben Garten. Die 2 MDIR-O's "produzieren" nachvollziehbare Abläufe, die rote Linie repräsentiert die Südseite, die blaue die Nordseite des Hauses. Grüne Linie ist die O-2, Westseite (Sonne scheint direkt hin am Abend, bis sie runtergeht)
Die C6-O-2 zeigt 0 an, sobald die Sonne weg ist. (obwohl noch "hell" ist).
Die alte C6-O war kein bisschen schlechter, nur dort war das Mindestwert 5 oder 6.

ELV, was soll das? Bin echt verärgert und enttäuscht.
Grüsse aus der Schweiz, Miklos
--------------------------------------------
CCU1 mit CuxD nun nur noch als Reserve / Backup
CCU2 mit 3 x HM-CFG-LAN Adapter als Range-Extender, CuxD
--------------------------------------------
204 Kanäle in 92 Geräten und 17 CUxD-Kanäle in 2 CUxD-Geräten:
--------------------------------------------
2x HM-SwI-3-FM, 11x HM-LC-Sw1-FM, 1x HM-Sec-Key, 1x HM-OU-LED16, 5x HM-LC-Sw4-DR, 1x HM-LC-Sw2-FM, 6x HM-LC-Dim1T-CV, 4x HM-LC-Dim1T-FM, 1x HM-LC-RGBW-WM, 13x HM-Sec-SC, 6x HM-PB-2-WM55, 1x CUX28, 8x HM-Sec-MDIR, 4x HM-Sen-MDIR-O, 1x HM-Sen-MDIR-O-2, 2x HM-WDS30-OT2-SM, 1x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 3x HM-Sec-SD, 1x HM-Sec-SD-Team, 1x CUX06, 8x HM-CC-TC, 1x HM-WDS100-C6-O, 2x HM-ES-PMSw1-Pl, 1x HM-PB-2-WM55-2, 2x HM-RC-4-2, 1x HM-RC-Key4-2, 5x HM-PB-6-WM55, 1x HM-Sec-SCo
--------------------------------------------

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neuer HomeMatic Funk-Kombisensor?

Beitrag von Herbert_Testmann » 18.06.2016, 10:48

Hallo

Die von mir eingestellten Diagramme sind vom neuen Lichtsensor, nicht von der Wetterstation ( nicht meine Preisklasse)
Ich dachte es sei aus dem Text deutlich geworden, dass ich es als Alternative zu den 255 Stufen der neuen Wetterstation vorgeschlagen hatte. Habe das mal angepasst.

Auch bei dem neuen Lichtsensor werden die veränderten Konfig Daten beim nächsten Funk Kontakt automatisch abgeholt, ohne die Taste am Gerät zu drücken.




Getippelt mit Tapatalk HD
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Benutzeravatar
ldittmar
Beiträge: 467
Registriert: 07.03.2015, 12:21
System: CCU
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuer HomeMatic Funk-Kombisensor?

Beitrag von ldittmar » 18.06.2016, 10:55

Danke nochmal an alle im Forum. Ich konnte den neuen Kombisensor mir dem RaspberryMatic verbinden. :)
20160616_201950.jpg
Download: WebMatic 2.2.3. Für den Kauf von HM Geräte zur schnellere Weiterentwicklung von Webmatic, werden auch gerne SPENDEN entgegen genommen. Danke! Und hier geht es zur WebMatic Homepage

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Neuer HomeMatic Funk-Kombisensor?

Beitrag von dtp » 18.06.2016, 11:11

So, mein Funk-Kombisensor ist nun auch dort montiert, wo er hin soll: auf dem Dach, also praktisch im 3. OG. Im 1. OG befindet sich ein LAN-Gateway, über das der Kombisensor brav seine Daten mit der CCU2 im Keller austauscht. Ich hoffe mal, dass die benachbarte Solarthermie die Messdaten nicht verfälscht. Aber eigentlich müsste sie weit genug entfernt sein. Der Windsensor ragt auf jeden Fall deutlich über diese hinaus.
HM-Funk-Kombisenosr_01.JPG
HM-Funk-Kombisenosr_02.JPG
HM-Funk-Kombisenosr_03.JPG
Den Helligkeitssensor des Kombisensors würde ich übrigens nicht als "Müll" bezeichnen wollen.
2016-06-18_11h08_14.jpg
Rot markiert habe ich mal die von der CCU2 angezeigten Zeiten für Sonnenauf- und -untergang. Dies entspricht ziemlich genau dem Wert 100 des Helligkeitssensors. Im Kombisensor selbst ist ja die Helligkeitsschwelle auf 50 gesetzt. Hab die zugehörigen Werte mal mit orangen Linien gekennzeichnet. Demnach ergeben sich Sonnenuntergang bzw. -aufgang ca. eine halbe Stunde später bzw. früher, was meinem persönlich Empfinden deutlich eher entspricht.

Nicht ganz sicher bin ich mir dagegen, ob die Schwankungen oberhalb von 190 auf eine Abschattung durch Wolken oder auf eine Sensorungenauigkeit zurückzuführen sind. Ich hoffe mal Ersteres, da es gestern ziemlich wechselhaft war. Muss mal einen klaren Sonnentag abwarten, wo der Wert dann eigentlich konstant bei 255 liegen müsste.

Gruß,

Thorsten
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

holgerwolf
Beiträge: 284
Registriert: 04.01.2010, 12:46

Re: Neuer HomeMatic Funk-Kombisensor?

Beitrag von holgerwolf » 18.06.2016, 14:36

ldittmar hat geschrieben:Danke nochmal an alle im Forum. Ich konnte den neuen Kombisensor mir dem RaspberryMatic verbinden. :)
20160616_201950.jpg
Kein Wunder wenn der Regenmesser ungenau ist. Da mißt du ja nur waagerecht fallenden Regen ;-)

Gruß
Holger

hypnorex
Beiträge: 207
Registriert: 05.09.2007, 11:22
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuer HomeMatic Funk-Kombisensor?

Beitrag von hypnorex » 19.06.2016, 12:43

Bei uns regnete es heute den ganzen Vormittag ununterbrochen. Trotzdem meldete der Sensor immer wieder mal 1 oder 2 Messpunkte "kein Regen". Hat so ein Problem noch jemand beobachtet?
CCU3 mit mehr als 60 Homematic und HomematicIP Geräten

Benutzeravatar
ldittmar
Beiträge: 467
Registriert: 07.03.2015, 12:21
System: CCU
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuer HomeMatic Funk-Kombisensor?

Beitrag von ldittmar » 19.06.2016, 13:15

Ja... bei mir ist es auch so. Bei mir steht auch Regen heute auf 0mm, obwohl es schon ein paar mal geregnet hat. Der Regenmesser steht auf 13,83mm.

Ich gehe mal davon aus, dass es erst mit der neue Version alles richtig funktionieren wird.

Grüße,
ldittmar
Download: WebMatic 2.2.3. Für den Kauf von HM Geräte zur schnellere Weiterentwicklung von Webmatic, werden auch gerne SPENDEN entgegen genommen. Danke! Und hier geht es zur WebMatic Homepage

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13904
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Neuer HomeMatic Funk-Kombisensor?

Beitrag von robbi77 » 19.06.2016, 13:40

Sind denn die zugehörigen Programme auch angelegt worden?
Beim alten musste ich sogar Programme deaktivieren, wo ich die Wetterstation App vom Hallertauerwebgarten installiert hatte.


Gruß
Roberto
Zuletzt geändert von robbi77 am 19.06.2016, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Elektriker Ihres geringsten Mißtrauens!
http://www.eq-3.de/service/downloads.html
Tips und Tricks für Anfänger: viewtopic.php?t=22801
Programmlogik: viewtopic.php?f=31&t=4251
Webui-Handbuch: https://www.eq-3.de/downloads/download/ ... h_eQ-3.pdf
Script und Linksammlung: viewtopic.php?f=26&t=27907
Troll des Forums ...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“