HM-LC-Bl1PBU-FM für Markisen-Steuerung

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: HM-LC-Bl1PBU-FM für Markisen-Steuerung

Beitrag von shartelt » 08.05.2023, 14:01

ahhh wenn ich schon „braun auf braun“ lese!

elektriker!
im handbuch steht extra der Hinweis!

tu Dir, Deinem Haus, Deinen Mitbewohnern und Deiner Versicherung den Gefallen und lass das Menschen machen, die wissen was sie tun…

Xel66
Beiträge: 14263
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1525 Mal

Re: HM-LC-Bl1PBU-FM für Markisen-Steuerung

Beitrag von Xel66 » 08.05.2023, 14:04

wuscheltuschel hat geschrieben:
08.05.2023, 13:43
Aber dürfte im Endeffekt egal sein, außer dass die Kabel im Rolladenkasten die Farbe wechseln? (braun auf schwarz & umgekehrt) Sieht ja keiner.
Dass das keiner sieht, ist irrelevant, kann aber beim nächsten Mal zu Verwirrungen führen. Die sind aber behebbar. Und dem durch die Leitung fließendem Strom ist die Farbe der Isolierung Wurst. Dort gibt es keine Normierung, mit einer einzigen Ausnahme. Die grün/gelbe Ader ist immer Schutzleiter und darf nicht für andere Zwecke benutzt werden.
wuscheltuschel hat geschrieben:
08.05.2023, 13:43
Der alte Rolladenmotor hatte noch zusätzlich einen ominösen weißen Draht. Ist das die sogenannte Setzader (gewesen)?
Eher nicht, denn Rohrmotoren mit mechanischer Endlageneinstellung (Imbus-Schlüssel) besitzen eine solche nicht.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

wuscheltuschel
Beiträge: 668
Registriert: 03.12.2012, 19:51
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HM-LC-Bl1PBU-FM für Markisen-Steuerung

Beitrag von wuscheltuschel » 08.05.2023, 14:19

shartelt hat geschrieben:
08.05.2023, 14:01
ahhh wenn ich schon „braun auf braun“ lese!

elektriker!
im handbuch steht extra der Hinweis!

tu Dir, Deinem Haus, Deinen Mitbewohnern und Deiner Versicherung den Gefallen und lass das Menschen machen, die wissen was sie tun…
Ist mir schon klar: du meinst L1 und L2 und mich nervt es wenn diese Normen in der Vergangenheit öfters getauscht wurden.
Mein Haus ist Ende der Siebziger gebaut worden und da war meines Wissen nach die Zuordnung (L1 und L2) noch genau anders herum.
Insofern sind die Drähte sowieso im ganzen Haus diesbezüglich durcheinander.
Zuletzt geändert von wuscheltuschel am 08.05.2023, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.

wuscheltuschel
Beiträge: 668
Registriert: 03.12.2012, 19:51
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HM-LC-Bl1PBU-FM für Markisen-Steuerung

Beitrag von wuscheltuschel » 08.05.2023, 14:20

Xel66 hat geschrieben:
08.05.2023, 14:04
wuscheltuschel hat geschrieben:
08.05.2023, 13:43
Der alte Rolladenmotor hatte noch zusätzlich einen ominösen weißen Draht. Ist das die sogenannte Setzader (gewesen)?
Eher nicht, denn Rohrmotoren mit mechanischer Endlageneinstellung (Imbus-Schlüssel) besitzen eine solche nicht.

Gruß Xel66
Der neue Motor wird mit Inbus eingestellt.
Der alte Motor mit dem zusätzlichen weißen Draht hatte so einen roten Knopf am Einhäng-Dings.
Keine Sorge, bezüglich Schutzleiter und Neutralleiter passe ich wirklich auf und auch dass ich schwarz und braun nicht von der kommenden Leitung verbinde. Ich denke das hätte ich bereits gemerkt wenn ich das falsch gemacht hätte.

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: HM-LC-Bl1PBU-FM für Markisen-Steuerung

Beitrag von shartelt » 08.05.2023, 14:41

wuscheltuschel hat geschrieben:
08.05.2023, 14:19
Ist mir schon klar: du meinst L1 und L2 und mich nervt es wenn diese Normen in der Vergangenheit öfters getauscht wurden.
Mein Haus ist Ende der Siebziger gebaut worden und da war meines Wissen nach die Zuordnung (L1 und L2) noch genau anders herum.
Insofern sind die Drähte sowieso im ganzen Haus diesbezüglich durcheinander.
Du kannst es auch Kartoffel und Bratapfel nennen.
Genau darum geht es NICHT.

Messen. Nur durch Messen kannst Du sagen, was wie angeschlossen wird.

Du zeigst offensichtlich, dass Du nicht die nötige Qualifikation für das Hantieren an 230V hast.

wuscheltuschel
Beiträge: 668
Registriert: 03.12.2012, 19:51
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HM-LC-Bl1PBU-FM für Markisen-Steuerung

Beitrag von wuscheltuschel » 08.05.2023, 16:11

prinzipiell würde ich dir ja recht geben.
Aber bei einem Rollomotor der bereits über 10 Jahre einwandfrei im Betrieb war und dessen Aktor ich bereits getauscht (und beim Tausch geprüft habe) können ja im Rollokasten auf halben Weg kaum von Geisterhand die Leitungen zum Rollo vertauscht worden sein.

ach so, du meinst durch messen hätte ich erkannt ob er nach oben oder unten fährt wie er soll.
naja, hat er dann ja nicht und dann hatte ich die Schalter in der Homematic getauscht.

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: HM-LC-Bl1PBU-FM für Markisen-Steuerung

Beitrag von shartelt » 08.05.2023, 17:07

wuscheltuschel hat geschrieben:
08.05.2023, 16:11
prinzipiell würde ich dir ja recht geben.
Aber
kein aber.
Lies mal hier.... viewtopic.php?f=79&t=68300&hilit=lebens ... 10#p667910

mit ein wenig glück, steht das auch bald hier.

alchy
Beiträge: 10761
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: HM-LC-Bl1PBU-FM für Markisen-Steuerung

Beitrag von alchy » 08.05.2023, 21:02

shartelt hat geschrieben:
08.05.2023, 17:07
mit ein wenig glück, steht das auch bald hier.
sorry die Behandlungen haben mich abgehalten

@TE

Wie du hier ja schon gelesen hast, auf Grund deiner Fragestellung gehen alle davon aus, das du keine Ahnung von dem hast was du da machen willst.
Wir beantworten gerne Fragen und wollen helfen, aber das Arbeiten an 230V Anlagen sollte jemand machen, der es auch kann und darf.

Wir wollen dich als Forumuser nicht verlieren, daher der nur gut gemeinte Rat - hol dir bitte Fachpersonal.

Wie ich schon woanders schrieb.
Was erwartest du?
Sollen wir uns dann melden und sammeln für dich oder für deine Frau und Kinder?


Hier ein paar Links dazu
viewtopic.php?f=58&t=42297
viewtopic.php?f=27&t=37940
viewtopic.php?f=27&t=38173
viewtopic.php?f=27&t=37927
viewtopic.php?f=27&t=37809
viewtopic.php?f=27&t=38347
viewtopic.php?f=27&t=38665
viewtopic.php?f=19&t=39423

Bild

und der Thread ist geschlossen. Leider zu spät.

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

Gesperrt

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“