HM-ES-PWSw1-DR Berechnet die Leistung falsch

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Roland816
Beiträge: 89
Registriert: 26.01.2019, 14:29
System: CCU und Access Point
Wohnort: Friedrichshafen
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

HM-ES-PWSw1-DR Berechnet die Leistung falsch

Beitrag von Roland816 » 26.11.2023, 14:20

Die drei frisch eingebauten HM-ES-PWSw1-DR sollen den PV Ertrag messen. Dazu wurde das Relais überbrückt und die Stromführung invertiert.
Erstmal läuft alles wie gewünscht, es geht natürlich das Relais nicht -klar ist überbrückt -.

Für mich ist nun eigenartig dass die Multiiplikation aus Spannung und Strom nicht die Leistung die ausgewieden wird ergibt. Siehe Bildschimrkopie
Bild
CCU3, RaspberryMatic, Heizungssteuerung mittels Heizkörperthermostate, Rolladensteuerung und Haussicherheit. Programme, Skripte

cmjay
Beiträge: 2422
Registriert: 19.09.2012, 10:53
System: CCU
Wohnort: Jottweedee
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 363 Mal

Re: HM-ES-PWSw1-DR Berechnet die Leistung falsch

Beitrag von cmjay » 26.11.2023, 15:01

https://de.wikipedia.org/wiki/Wirkleistung

Bedienungsanleitung "Funktion und Geräteübersicht":

Code: Alles auswählen

Messen von Spannung, Strom, Wirkleistung, Frequenz und Energiever-
brauch
Es kann leider nicht ganz ausgeschlossen werden, dass ich mich irre.
HmIP muss leider draussen bleiben. in Ausnahmefällen erlaubt
ACHTUNG! Per Portweiterleitung aus dem Internet erreichbare CCU-WebUI ist unsicher! AUCH MIT PASSWORTSCHUTZ! Daher: Portweiterleitung deaktivieren!

Roland816
Beiträge: 89
Registriert: 26.01.2019, 14:29
System: CCU und Access Point
Wohnort: Friedrichshafen
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: HM-ES-PWSw1-DR Berechnet die Leistung falsch

Beitrag von Roland816 » 26.11.2023, 21:47

Dann ist die Vermutung richtig, es gibt eine Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom was der Grund für den Leistungsunterschied ist.
Bei dem Link nach Wikipedia gut erklärt.
CCU3, RaspberryMatic, Heizungssteuerung mittels Heizkörperthermostate, Rolladensteuerung und Haussicherheit. Programme, Skripte

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“