zyclische Statusmeldung funktioniert nicht

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Higgi2000
Beiträge: 115
Registriert: 29.03.2008, 07:12

zyclische Statusmeldung funktioniert nicht

Beitrag von Higgi2000 » 16.05.2024, 19:52

Hallo!

Habe das Problem, dass bei immer mehr verschiedenen Sensoren die zyclische Statusmeldung scheinbar nicht richtig funktioniert und daher immer wieder Verbindungsfehler in der CCU3 angezeigt werden. Diese waren teilweise jahrelang im Einsatz und auf einmal wird nur noch alle 2 Tage gesendet oder auch gar nicht mehr. Wenn man den Taster kurz drückt ist alles wieder ok. Auch die Funktion von Wassermelder oder Rauchmelder oder Schalterschnittstelle ist scheinbar ok. Neues Anlernen und Reset bereits ohne Erfolg funktioniert.

es sind:
-HM-WDS30-T-O Temperatursensor im Außenbereich installiert
-HM-Sec-WDS-2 Wassersensor im Keller
-HM-Sec-SD Rauchmelder im Haus
-HM-SCI-3-FM Schalterschnittstelle im Haus zur FI Überwachung


hat Irgendwer die gleiche Erfahrung - oder eine Idee

Bembi
Beiträge: 162
Registriert: 04.02.2015, 02:15
System: CCU und Access Point
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: zyclische Statusmeldung funktioniert nicht

Beitrag von Bembi » 21.05.2024, 17:05

Blöde Antwort, aber nicht unbegründet.
Hast Du mal versucht die Batterien zu tauschen?
Reine Sensoren senden natürlich nur, wenn sie was zu melden haben.
Das sollte man bei Temperatursensoren aber annehmen.
Bei den WDS30 ist es mir passiert, dass zumindest einer durch Feuchtigkeit "verrottet" ist.
1 x CCU3 mit aktuell 37 Geräten und 343 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
1 x CCU3 mit aktuell 65 Geräten und 605 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
2 x CCU2 und einen Schrank voll mit Restbeständen, 13,5 KWp auf dem Dach mit Solaredge WR, Waterkotte WP über ModBus

Higgi2000
Beiträge: 115
Registriert: 29.03.2008, 07:12

Re: zyclische Statusmeldung funktioniert nicht

Beitrag von Higgi2000 » 21.05.2024, 18:13

Hallo!
Ja - habe ich natürlich als erstes probiert.
Dem WDS30 habe ich dann noch ein Netzteil gegönnt, weil ich dachte, dass die Batterie damit zu tun hat - aber keine Verbesserung :?:

Mich wundert nur, dass ich da ja wohl der Einzige bin mit den Problemen :roll: .

Natürlich kann ich die ersetzen und habe dies auch schon getan nur ärgert mich das schon da ich nicht so gerne einfach so etwas entsorge, was man evtl. noch hätte reparieren können.

Wegen der Nachhaltigkeit :mrgreen:

Bembi
Beiträge: 162
Registriert: 04.02.2015, 02:15
System: CCU und Access Point
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: zyclische Statusmeldung funktioniert nicht

Beitrag von Bembi » 22.05.2024, 16:28

Hast Du Dir die Sensoren den mal genauer angesehen?
Von den WDS30 habe ich mehrere, auch WDS40....
Die laufen eigentlich seit Jahren ohne Mucken.
Ein WDS 30 ist aber tatsächlich den Klimatot gestorben, der war auf der Platine deutlich korrodiert.
Der war in einem feuchten Keller verbaut.
Den WDS40 hatte ich versehentlich geduscht.

Wenn sie allerdings reagieren, wenn Du auf den Knopf drückt, würde ich behaupten, dass sie tendenziell funktionieren.
Vielleicht mal posten, was die Geräte in der DevConfig zeigen (Kanal 0).
1 x CCU3 mit aktuell 37 Geräten und 343 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
1 x CCU3 mit aktuell 65 Geräten und 605 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
2 x CCU2 und einen Schrank voll mit Restbeständen, 13,5 KWp auf dem Dach mit Solaredge WR, Waterkotte WP über ModBus

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“