Sabotagemeldung löschen

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
NilsG
Beiträge: 1717
Registriert: 09.08.2013, 23:44
System: CCU
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sabotagemeldung löschen

Beitrag von NilsG » 28.10.2016, 20:53

Ich habe das Problem mal wieder mit einem Fenster-/Türkontakt

Erst eine Störungsmeldung "Kommunikation", die nicht wegzubekommen war und dann Anlerntaste gedrückt, Batterie raus usw.
Nun hab ich zwar keine Störungsmeldung emehr, aber dafür eine Sabotagemeldung

Eigentlich wollte ich vermeiden, dass Ding abzulernen, weil das in zu vielen Programmen drin ist

Hilft wohl nur ein "Tauschen" im System und dann zurück tauschen?!?

Oder jemand noch eine andere Idee?!

DANKE!

Nils
Grüße und DANKE! 🍻

Nils

-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway

BadenPower

Re: Sabotagemeldung löschen

Beitrag von BadenPower » 28.10.2016, 21:28

Frag' erst einmal den Datenpunkt ERROR des Kanal1 per Skript ab, und poste den Wert, welcher zurückgegeben wird.

.

Benutzeravatar
NilsG
Beiträge: 1717
Registriert: 09.08.2013, 23:44
System: CCU
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sabotagemeldung löschen

Beitrag von NilsG » 28.10.2016, 21:36

BadenPower hat geschrieben:Frag' erst einmal den Datenpunkt ERROR des Kanal1 per Skript ab, und poste den Wert, welcher zurückgegeben wird.
Ähm, verstehe nur Bahnhof

Kenne mich mit Scripten NULL aus sorry
Grüße und DANKE! 🍻

Nils

-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway

BadenPower

Re: Sabotagemeldung löschen

Beitrag von BadenPower » 28.10.2016, 22:05

NilsG hat geschrieben:Ähm, verstehe nur Bahnhof
Kenne mich mit Scripten NULL aus sorry
Dann ist das wohl die für Dich geeignetere und schnellere Version:
NilsG hat geschrieben: Hilft wohl nur ein "Tauschen" im System und dann zurück tauschen?!?
Denn neben dem Ausführen der Rega-Skripte müßtest Du auch noch ein TCL-Skript auf der CCU installieren und die Rechte vergeben.

alchy
Beiträge: 10761
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: Sabotagemeldung löschen

Beitrag von alchy » 28.10.2016, 22:14

NilsG hat geschrieben:Ich habe das Problem mal wieder mit einem Fenster-/Türkontakt
Welchem?
NilsG hat geschrieben: Erst eine Störungsmeldung "Kommunikation", die nicht wegzubekommen war und dann Anlerntaste gedrückt, Batterie raus usw.
Nun hab ich zwar keine Störungsmeldung emehr, aber dafür eine Sabotagemeldung
Was ja normal ist, wenn du das Batteriefach öffnest, um die Batterien zu entfernen. Also Batteriefach wieder drauf. Dabei schauen, ds der Mini Kontakt sauber geschaltet wird.

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Sabotagemeldung löschen

Beitrag von Gluehwurm » 28.10.2016, 22:21

Eine Sabotagemeldung ist ein mechanisches Problem, da ist irgendwo ein Taster, der eben nicht, oder nicht richtig betätigt wird. Für genauere Aussagen fehlt mal wieder die Typbezeichnung.

Gruß
Bruno

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Sabotagemeldung löschen

Beitrag von Daimler » 28.10.2016, 22:22

Hi,

unabhängig von der Tatsache, dass die Dinger ab und an mehr als 'mimosenhaft' beim Bat.-Tausch reagieren:
NilsG hat geschrieben:Erst eine Störungsmeldung "Kommunikation", die nicht wegzubekommen war
Die sollte eigentlich nach einem Neustart der CCU? weg sein. :?:
Notfalls die Batterien mehrmals - mit längeren Pausen - raus und rein!

Siehst du denn - anschließend - in der WebUi Veränderung bei dem Sensor - Auf / zu ?
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

BadenPower

Re: Sabotagemeldung löschen

Beitrag von BadenPower » 28.10.2016, 22:27

Gluehwurm hat geschrieben:Eine Sabotagemeldung ist ein mechanisches Problem, da ist irgendwo ein Taster, der eben nicht, oder nicht richtig betätigt wird.
Oder eben auch nicht.

Mache einmal den Deckel eines Gerätes ab und lasse es zu einer Sabotagemeldung kommen, dann stellst Du in den Geräteeinstellung die Übermittlung der Sabotage aus und überträgst die Konfiguration. So und jetzt den Deckel wieder aufsetzen. Die Sabotagemeldung bleibt auf alle Fälle erhalten, obwohl der Sabotagekontakt richtig geschlossen hat.

.

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Sabotagemeldung löschen

Beitrag von Gluehwurm » 28.10.2016, 23:09

BadenPower hat geschrieben:Oder eben auch nicht
Gut, man weiss natürlich nicht, welche User-Aktionen durchgeführt wurden. Bin selber noch nicht auf die Idee gekommen, diese Meldung abzustellen. Dazu kommt sie zu selten. :wink:

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Sabotagemeldung löschen

Beitrag von Daimler » 28.10.2016, 23:14

BadenPower hat geschrieben:Mache einmal den Deckel eines Gerätes ab und lasse es zu einer Sabotagemeldung kommen, dann stellst Du in den Geräteeinstellung die Übermittlung der Sabotage aus und überträgst die Konfiguration. So und jetzt den Deckel wieder aufsetzen. Die Sabotagemeldung bleibt auf alle Fälle erhalten, obwohl der Sabotagekontakt richtig geschlossen hat.
Ist auch logisch:
Irgendwo dazwischen sollte man den A-Button am Sensor betätigen. :lol: 8)
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“