Sabotagemeldung löschen

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
NilsG
Beiträge: 1717
Registriert: 09.08.2013, 23:44
System: CCU
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sabotagemeldung löschen

Beitrag von NilsG » 10.05.2018, 17:25

schlossstube hat geschrieben:Hallo,

ich hatte auch mal die gleiche Fehler bei eine HM-Sec-Sc Funk-Tür-/Fensterkontakt.

Habe dann auf Rückseite eine kleine Schalter gefunden die beim Ausbau nicht mehr betätigt wurde danach war der rein mechanische Fehler schnell gefunden.

Viele Grüße
Marius
Hab auch so ein Problem!
Beim lösen am Fenster ist die Steuereinheit aus den clips gesprungen; alles wieder zusammengebaut.
Aber seitdem die (ausgegraute!) Meldung ...

Könntest Du mir die Lösung mit diesem "kleinen Schalter" mal bitte näher beschreiben?!

DANKE!

Nils
Grüße und DANKE! 🍻

Nils

-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway

alchy
Beiträge: 10761
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: Sabotagemeldung löschen

Beitrag von alchy » 10.05.2018, 17:29

Und du findest den Mikroschalter nicht?
Bei welchem Sensor?

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

Benutzeravatar
NilsG
Beiträge: 1717
Registriert: 09.08.2013, 23:44
System: CCU
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sabotagemeldung löschen

Beitrag von NilsG » 10.05.2018, 17:43

Hab das schon wieder alles zusammen; wollt erst fragen ;)
Bevor ich das falsch zerleg ...

HM-Sec-SCo
Grüße und DANKE! 🍻

Nils

-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway

alchy
Beiträge: 10761
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: Sabotagemeldung löschen

Beitrag von alchy » 10.05.2018, 18:07

Ich habe zwar keinen SCo würde aber sagen du solltest dir das Teil da
HM-SEC-SCo.jpg
HM-SEC-SCo.jpg (20.71 KiB) 1515 mal betrachtet
mal ansehen.

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Sabotagemeldung löschen

Beitrag von Gluehwurm » 10.05.2018, 18:09

Innen im Deckel schauen, wo die Nase ist. Dort sitzt im Gegenstück der Taster.

EDITH: Ok, oben sogar mit Bild ... :mrgreen:


Gruß
Bruno

Benutzeravatar
NilsG
Beiträge: 1717
Registriert: 09.08.2013, 23:44
System: CCU
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sabotagemeldung löschen

Beitrag von NilsG » 10.05.2018, 19:21

DANKE!!!!
Grüße und DANKE! 🍻

Nils

-----------------------------------------
CCU3 + 2x LAN-Gateway

JKDuck
Beiträge: 59
Registriert: 16.05.2019, 12:19
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Sabotagemeldung löschen

Beitrag von JKDuck » 06.11.2022, 12:12

Störungsmeldungen beseiitge ich bei mir wie folgt:
- Deckel runter Batterie raus,
- auf den hommatic-Button drücken und Batterie wieder einsetzen, dabei den Button gedrückt halten bis die Batterie sitzt,
- Deckel wieder drauf, derweil snchronsioiert der Actor mit der Basis und meldet: Deckel ist drauf = Sabotage = -
es Grüßt JKDuck
Newbee mit Ambition, alles selber zu verstehen 8)
CCU 3 mit
1 xHmIP-ASIR-O - Außensirene
9 x HmIP-SWSD - Rauchwarnmelder
3 x HmIP-SWD - Wassermelder
14 x HmIP-BWTH - Termostat und Luftfeuchtigkeitsmesser zur Steuerung der Fußbodenheizung)
1 x HmIP-SWO-B - Wind- und Helligkeitsmessung
1 x HM-Sen-RD-O - Regensensor
23 x HMIP-SWDO - Fensterkontakt -zur Steuerung der FB-Heizung - "aus" bei geöffentem Fenster
11 x HmIP-SRH - Türgriffstellungssensor - zur Steuerung der FB-Heizung - "aus" bei geöffenter Tür und der Rolladen (nicht schließen wenn göffnet))
8 x HmIP-BROLL - zur Rolladen- oder Marksinsteuerung
12 x HmIP-FROLL - zur Rolladen- oder Marksinsteuerung
Programm zur Meldung von Wasserausstritt per E-Mail,
Programme zum Einfahren von Markisen bei Regen und/oder Wind
Programme zum Herabfahren von Rolläden mit Aussperrschutz

hfrmobile
Beiträge: 2
Registriert: 13.11.2022, 16:43
System: Access Point
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Sabotagemeldung löschen

Beitrag von hfrmobile » 13.11.2022, 16:53

wuscheltuschel hat geschrieben:
19.08.2013, 10:26
Das Ding ist aber ganz schön doof.
wenn man den Batteriedeckel entfernt schreit es Sabotage.
entfernt man es jedoch komplett vom Fenster merkt es gar nichts davon
:mrgreen:
Ist (leider) korrekt... da haben die Engineers den Zweck eines Sabotagekontakts nicht richtig verstanden...

Da HmIP ohnehin nicht für sicherheitsrelevante Zwecke einsetzte (das macht hoffentlich niemand...) nicht so tragisch. Verwende es nur für Heizkörper AUS, wenn Fenster > Xs offen + Meldung via Alexa, wenn Fenster/Tür geöffnet wurde... ist also eine reine Komfortfunktion...

Was mich nervt ist, dass bei jedem Batterie-Wechsel, obwohl Deckel drauf, der Sabotagekontakt spinnt und man x mal probieren muss, bis der vielleicht gnädigerweise wieder weg geht... Absolute Fehlkonstruktion!
--hfrmobile
Zuletzt geändert von hfrmobile am 14.11.2022, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.

Xel66
Beiträge: 14263
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1525 Mal

Re: Sabotagemeldung löschen

Beitrag von Xel66 » 13.11.2022, 18:28

hfrmobile hat geschrieben:
13.11.2022, 16:53
Was mich nervt ist, dass bei jedem Batterie-Wechsel, obwohl Deckel drauf, der Sabotagekontakt spinnt und man x mal probieren muss, bis der vielleicht gnädigerweise wieder weg geht... Absolute Fehlkonstruktion!
Ich weiß nicht genau seit wann ich meine TFK installiert habe (haben alle Seriennummern aus 2015/2016, zuerst waren magnetische dran), aber ein solches Problem hatte ich noch nie. Nicht mal bei einem im Außenbereich (Türfalz des Gartenhauses) installierten. Die Teile sind teils Bausätze und teils Fertiggeräte. Irgendwas muss ich falsch machen.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

hfrmobile
Beiträge: 2
Registriert: 13.11.2022, 16:43
System: Access Point
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Sabotagemeldung löschen

Beitrag von hfrmobile » 14.11.2022, 19:28

Xel66 hat geschrieben:
13.11.2022, 18:28
Ich weiß nicht genau seit wann ich meine TFK installiert habe (haben alle Seriennummern aus 2015/2016, zuerst waren magnetische dran), aber ein solches Problem hatte ich noch nie. Nicht mal bei einem im Außenbereich (Türfalz des Gartenhauses) installierten. Die Teile sind teils Bausätze und teils Fertiggeräte. Irgendwas muss ich falsch machen.
Habe mir HmIP 2021 zugelegt (MAX! --> Homematic IP "Wechselaktion", da das MAX!-System eingestellt wurde...). Ist, nach verschiedenen Battiere-Tauschen (Laufzeit ~14 Monate, MAX! hielt 2 Jahre...) aufgefallen, dass es (zum Glück) nicht bei jedem Kontakt der Fall ist... Meine TFK sind die "optischen". Finde ich besser, ein "Kastl" weniger am Fenster bzw. Tür.

Aber anscheinend haben andere auch das Problem, sonst gäbe es diesen Thread ja nicht :wink: ...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“