Frage zu Tasten am Keymatic-Gehäuse

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
stateless
Beiträge: 3
Registriert: 23.11.2016, 14:50

Frage zu Tasten am Keymatic-Gehäuse

Beitrag von stateless » 23.11.2016, 15:39

Guten Tag,

ich stehe noch am Anfang und lese mich durchs Forum, habe schon viel gelernt! Das Basteln mit der CCU und den Aktoren macht mir riesigen Spass.

Ich überlege, mir für die Haustür eine Keymatic zu kaufen. Die Frage, die ich leider bisher nicht klären konnte ist:

Kann man die beiden Tasten am Antrieb komplett deaktivieren?

Ich hätte sonst das Problem, daß mein Nachwuchs, derzeit in perfekter Griff- und Augenhöhe, mit Sicherheit ständig
auf die Knöpfe drücken und damit die Tür öffnen/schliessen würde.

Vielen Dank für die Hilfe!

holgerwolf
Beiträge: 284
Registriert: 04.01.2010, 12:46

Re: Frage zu Tasten am Keymatic-Gehäuse

Beitrag von holgerwolf » 23.11.2016, 15:58

Hallo,

das kann man nicht deaktivieren. Habe dazu nix in den Einstellungen gefunden. Und wenn, gebe es da ja immer noch das Drehrad zum Spielen ;-)

Gruß
Holger

Stoni
Beiträge: 560
Registriert: 05.12.2013, 13:38
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Frage zu Tasten am Keymatic-Gehäuse

Beitrag von Stoni » 23.11.2016, 16:00

Das dürfte nicht gehen. Zumindest finde ich dazu nichts in den Einstellungen der Keymatic im WebUI.
Lediglich die Bestätigungstöne lassen sich deaktivieren.


Gruß Stoni

Benutzeravatar
Akwak
Beiträge: 323
Registriert: 07.05.2013, 21:00
Wohnort: Seevetal
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Frage zu Tasten am Keymatic-Gehäuse

Beitrag von Akwak » 23.11.2016, 17:30

Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, das ist nur die ersten paar Tage interessant. Ein "ernstes" Gespräch nach den ersten Tastendrücken wirkt oft Wunder;-)
Mein Sohn war 3 als ich den Antrieb vor ca. 4 Jahren installiert habe. Das ist zwar der von Abus aber im Prinzip nichts anderes.
Bis heute hat er das Teil mit den Knöpfen vielleicht 30 mal bedient und davon 10 mal innerhalb der ersten 5 Minuten nach der Installation.
Gruss
Alfred

stateless
Beiträge: 3
Registriert: 23.11.2016, 14:50

Re: Frage zu Tasten am Keymatic-Gehäuse

Beitrag von stateless » 23.11.2016, 17:54

Akwak hat geschrieben:Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, das ist nur die ersten paar Tage interessant. Ein "ernstes" Gespräch nach den ersten Tastendrücken wirkt oft Wunder;-)
Mein Sohn war 3 als ich den Antrieb vor ca. 4 Jahren installiert habe. Das ist zwar der von Abus aber im Prinzip nichts anderes.
Bis heute hat er das Teil mit den Knöpfen vielleicht 30 mal bedient und davon 10 mal innerhalb der ersten 5 Minuten nach der Installation.
Gruss
Alfred
Hallo Alfred
ja ich weiß, was Du meinst.. Unser Kleinster ist nun 1,5 Jahre und ich denke, daß ihn die Kombination aus Knopf (KNOPF!!!!), Geräuch, Drehen, .. lange faszinieren wird. Bisher war die Tür einfach abgeschlossen, das heißt, man musste auch nicht aufpassen, ob er schon bei den Nachbarn im Garten steht oder nur im Flur Spielt :-)

Das wäre dann natürlich etwas anderes.. Ich werde es nochmal überschlafen.

Dutchman
Beiträge: 33
Registriert: 15.11.2014, 09:51

Re: Frage zu Tasten am Keymatic-Gehäuse

Beitrag von Dutchman » 23.11.2016, 19:22

stateless hat geschrieben:Bisher war die Tür einfach abgeschlossen, das heißt, man musste auch nicht aufpassen, ob er schon bei den Nachbarn im Garten steht oder nur im Flur Spielt :-)

Das wäre dann natürlich etwas anderes.. Ich werde es nochmal überschlafen.
Na dann weiter bauen da macht automation auch Spaß.
Hatte dasselbe problem, dan erst mit Push Nachricht gelöst...

Der richtige Spass Factor (ja ist gemein!).
Wen mein kleine auf den Knopf drückt knallt auf einmal ne Sirene in der Halle.

Der hat sich so erschrocken das er jetzt einen Bogen Um das Teil macht ;)

stateless
Beiträge: 3
Registriert: 23.11.2016, 14:50

Frage zu Tasten am Keymatic-Gehäuse

Beitrag von stateless » 24.11.2016, 09:40

Dutchman hat geschrieben: Der richtige Spass Factor (ja ist gemein!).
Wen mein kleine auf den Knopf drückt knallt auf einmal ne Sirene in der Halle.

Der hat sich so erschrocken das er jetzt einen Bogen Um das Teil macht ;)
LOL ja das kann ich mir vorstellen.
Kann man die Knöpfe evtl. einfach 'Hardwareseitig' deaktivieren, sprich abkleben ausbauen stilllegen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“