Heizkörper-Absenkung per Fenstersensor: wie OFF statt 5°C?

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9803
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 1380 Mal

Re: Heizkörper-Absenkung per Fenstersensor: wie OFF statt 5°

Beitrag von Roland M. » 22.01.2017, 00:26

Hallo!

Ich sehe hier die typische Frage nach dem halb vollen, oder dem halb leeren Glas!
Xel66 hat geschrieben:Eine Hausautomation entbindet den Anwender nicht vom Mitdenken.
"Ich habe Scheiß gebaut und übers Wochenende das Fenster offen gelassen. Danke an die Hausautomation, dass trotzdem nicht das Wasser eingefroren ist und ich so nur ein paar Euro mehr Heizkosten habe, aber nicht einen teuren Einsatz eines Installateurs samt sonstigen Kosten und Unannehmlichkeiten eines Wasserschadens."


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

ayngush
Beiträge: 345
Registriert: 02.02.2012, 12:05
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Heizkörper-Absenkung per Fenstersensor: wie OFF statt 5°

Beitrag von ayngush » 26.01.2017, 18:12

Wir hatten mal im Winterurlaub im Elternhaus einen Heizungsausfall (Der Ölbrenner war verstopft und ging in die Notabschaltung).
Folge davon: Der Heizkörper vor den großen Terassenfenstern war eingefroren.
Folge davon: Der Heizkörper verzog sich, riss von allen Rohren ab, riss dabei nebenbei noch das Parkett kaputt und zerstörte eine Terassenscheibe, in die er sich reingedrückt hat.
Dann taute es zwischendurch wohl.
Folge davon: Der Heizkörper taute auf und lief aus.
Folge davon: Parkett nicht nur hochgerissen, sondern ganz im Eimer, Gebäudetrocknung notwendig, Tepichboden (Flokati) War ein Algenbiotop. Tapeten im Eimer. Fußleisten im Eimer. Holzfensterrahmen im Eimer. Der Gestank blieb noch ein paar Wochen.
Folge davon: Die Gebäudeversicherung und die Hausratversicherung sagte: Das regulieren wir noch, danach ein freundliches "fuck off".

Warum man einen Frostschutz in die Heizungssteuerung einbaut fragtest du? Nun, damit der Goldfisch beim oben beschriebenen Szenario wenigstens nicht frieren muss! Die ~35.000 EUR (Edit: Sorry, waren DM damals) Schaden als "Willkommen zurück aus dem Skiurlaub - ich habe da schon mal was vorbereitet" sind dabei eher Nebensache. Den Nervenzusammenbruch meiner Mutter gab es gratis dazu.

Grüße

Wookbert
Beiträge: 224
Registriert: 10.05.2013, 18:40
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Heizkörper-Absenkung per Fenstersensor: wie OFF statt 5°

Beitrag von Wookbert » 27.01.2017, 02:38

ayngush hat geschrieben:Wir hatten mal im Winterurlaub im Elternhaus einen Heizungsausfall (Der Ölbrenner war verstopft und ging in die Notabschaltung).
Mein Beileid zur Kettenreaktion und Schäden. Die Homematic hätte hier aber auch nichts retten können.

Das Beispiel zeigt lediglich, daß die Heizung am Ende dem Frost zum Opfer gefallen ist, und hier würde es genügen die Durchlauftemperatur auf 5°C zu halten. Stattdessen versucht das Thermostat konstruktionsbedingt die Raumtemperatur auf 5°C zu halten, was abhängig von der Außentemperatur recht schnell dazu führt, daß das Thermostat voll aufdreht (= Durchlauftemperatur = Kesseltemperatur = 50-60°C).

Aber Wurst... Ist jetzt halt so. Wir leben ja glücklicherweise nicht am Polarkreis, so daß selbst wenn das offene Fenster vergessen wird, es nicht all zu oft vorkommt, daß die Raumtemperatur deutlich unter 5°C rutscht, und man damit Leben kann.

BadenPower

Re: Heizkörper-Absenkung per Fenstersensor: wie OFF statt 5°

Beitrag von BadenPower » 27.01.2017, 09:39

Wookbert hat geschrieben: und hier würde es genügen die Durchlauftemperatur auf 5°C zu halten. Stattdessen versucht das Thermostat konstruktionsbedingt die Raumtemperatur auf 5°C zu halten,
Nur die Heizung schützen zu wollen, ist auch nicht im Sinne des Erfinders.

Natürlich muss die Raumtemperatur über der Frostschutzgrenze liegen, denn die anderen Wasserleitungen müssen ja auch geschützt werden und nicht nur die der Heizung. Folglich würde es nichts bringen, wenn sich das Thermostat nur soweit öffnet, dass ein wenig warmes Wasser durch das Heizungssystem läuft.
.

Tesla
Beiträge: 3
Registriert: 26.01.2017, 19:56

Re: Heizkörper-Absenkung per Fenstersensor: wie OFF statt 5°

Beitrag von Tesla » 27.01.2017, 13:20

Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet und will jetzt erst anfangen, mein Haus smart zu machen. Aber genau den Anwedungsfall von Wookbert hatte ich auch schon. Morgens geduscht, kurz gelüftet und vergessen, das Fenster wieder zu schließen und dadurch den ganzen Tag die Straße geheizt.

Bis gerade ging ich davon aus, dass es für ein Smart-Home-System kein Problem darstellt, einen Heizkörper tatsächlich komplett auszuschalten. Dass sich sich ein solches System im Default so wie beschrieben verhält, ist ja in Ordnung, aber auch ich möchte gerne den Thermostat komplett ausschalten bzw. den Durchfluss runterschrauben.

Wenn Homematic das nicht kann, wie sieht es denn bei anderen Systemen aus?

Ganz allgemeine Frage zu den Homematic-Thermostaten: Sind die - ähnlich wie ein Stellmotor einer FBH - immer ganz offen oder ganz geschlossen, oder eher wie normaler Thermostat mit Bimetall?

Gluehwurm
Beiträge: 12434
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Heizkörper-Absenkung per Fenstersensor: wie OFF statt 5°

Beitrag von Gluehwurm » 27.01.2017, 13:30

Wie das "runterschrauben" der Temp. und das rückstellen geht, hatte ich schon beschrieben. Per Direktverknüpfung geht es halt nicht. :roll:

Tante EDITH: Es geht auch im Manu-Modus nicht.
Zuletzt geändert von Gluehwurm am 27.01.2017, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.

BadenPower

Re: Heizkörper-Absenkung per Fenstersensor: wie OFF statt 5°

Beitrag von BadenPower » 27.01.2017, 13:35

Tesla hat geschrieben:Wenn Homematic das nicht kann, wie sieht es denn bei anderen Systemen aus?
So entstehen Mißverständnisse.

Selbstverständlich kann das Ventil komplett geschlossen werden. Allerdings nur im Manu-Modus und nicht im Auto-Modus, was alleine schon durch die Namensgebung der Modi verdeutlicht wird.
Tesla hat geschrieben:Ganz allgemeine Frage zu den Homematic-Thermostaten: Sind die - ähnlich wie ein Stellmotor einer FBH - immer ganz offen oder ganz geschlossen, oder eher wie normaler Thermostat mit Bimetall?
Die Thermostate regeln je nach Wärembedarf stufenlos von 0-100%.
.

Wookbert
Beiträge: 224
Registriert: 10.05.2013, 18:40
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Heizkörper-Absenkung per Fenstersensor: wie OFF statt 5°

Beitrag von Wookbert » 27.01.2017, 14:54

BadenPower hat geschrieben:Selbstverständlich kann das Ventil komplett geschlossen werden. Allerdings nur im Manu-Modus und nicht im Auto-Modus, was alleine schon durch die Namensgebung der Modi verdeutlicht wird.
Es tut mir Leid, aber allein aus der Bezeichnung „Automatik“ geht erstmal nicht hervor, ob das Ventil nun bei gekipptem Fenster und eisigen Außentemperaturen vollständig geschlossen, teilweise oder vollständig geöffnet wird. Das sind Details, die es nach Meinung der verkopften eq-3 Ingenieure nicht wert sind, in einem Handbuch ausführlich und — überspitzt gesagt — für jede Hausfrau verständlich erläutert zu werden. Was wiederum dazu führt, daß dieses Forum mittlerweile mehr als 300.000 Posts hat, was von vielen, die sagen „Ist ein Bastelsystem. Nicht begriffen? Dann nimm doch was anderes!“ als Indiz für den Erfolg und die Beliebheit angeführt wird, nüchtern betrachtet aber nur zeigt wieviele, der häufig immergleichen Fragen sich jedem User auftun (= mangelhafte Dokumentation).

Man darf eben als Entwickler beim Schreiben einer Dokumentation nicht den Fehler machen, und von seinem eigenen Kenntnisstand auf den anderer schließen. (Ich weiß wovon ich rede, ich habe schon einige Nutzerhandbücher geschrieben). Die Manuals werden dann zwar umfangreicher und wollen gepflegt werden, aber sie lassen nur wenige bis keine Fragen offen.

Ein schönes Beispiel für die schlechte Homematic-Dokumentation habe ich Anfang der Woche erst wieder erlebt: Versuch einen ELV Homematic Funk-Sendemodul, 8-Bit, Komplettbausatz an die CCU2 anzulernen. Auf der Doppelseite im Handbuch heisst es nach Drücken des Tasters, daß die LED während der Kommunikation „Grün“ leuchtet. Kein Wort von irgendeiner anderen Farbe, die auf ein Anlernen hindeutet.

Das LED-Feedback während des Anlernens sieht aber — so die CCU sich bereits im Anlernmodus befindet — in Wirklichkeit so aus: Grün nur für den Bruchteil einer Sekunde (signalisiert, daß der Sender auf das „Hallo!“ der CCU wartet; wenn man nicht mit Adleraugen darauf achtet kaum wahrnehmbar), dann für einige Sekunden eine orange blinkende LED (der eigentliche Anlernprozess) und darauf folgend eine kurz konstant leuchtende grüne LED (Bestätigung des erfolgreichen Anlernens).

Weil das Anlernen nicht zuverlässig geklappt hat, habe ich in der Folge ein halbe Stunde versucht den Sender für das Anlernen in einen grün blinkenden Zustand zu bringen, und das andere, im Kontext der Anlernanleitung nicht erwähnte Blinkverhalten, als Fehler gedeutet.

Sehr viel weiter hinten im Handbuch, gibt es eine (unvollständige!) Übersicht der LED-Codes. Dort ist zwar das orangene Blinken mit „Anlernen“ beschrieben, das grüne Blinken von der Anlern-Beschreibung (dort als „Kommunikation“ bezeichnet), wird in der Übersicht nicht aufgeführt. Alles klar? :roll:
Zuletzt geändert von Wookbert am 27.01.2017, 15:35, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 753 Mal

Re: Heizkörper-Absenkung per Fenstersensor: wie OFF statt 5°

Beitrag von shartelt » 27.01.2017, 15:23

und wieder sinds die noch so bösen eq-3 Ingenieure...

Tante Edit(h) sagt:

ahh da kam noch was dazu:
Zuletzt geändert von shartelt am 27.01.2017, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.

Xel66
Beiträge: 14164
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 585 Mal
Danksagung erhalten: 1499 Mal

Re: Heizkörper-Absenkung per Fenstersensor: wie OFF statt 5°

Beitrag von Xel66 » 27.01.2017, 15:24

Wookbert hat geschrieben:Die Manuals werden dann umfangreicher und wollen gepflegt werden, aber sie lassen nur wenige bis keine Fragen offen.
Mag sein, dass bei dem ambitionierten Nutzer keine/wenig Fragen übrig bleiben. Einen potenziellen Plug 'n Play verwöhnten Nutzer werden derartige Handbücher aber eher verschrecken und zur vermeintlich "besseren" Konkurrenz treiben, als dass man sein eigenes Zeug verkauft. Mit derartigen Handbüchern kann man eher den Eindruck vermitteln, dass Einsteiger sich dadurch überfordert fühlen. Dort das richtige Maß zu finden ist eine Gratwanderung. Nicht umsonst gibt es beispielsweise auch bei Direktverknüpfungen die Experteneinstellung. Wäre die die Defaulteinstellung, würde der Normalnutzer kaum auf die Idee kommen, diese konfigurieren zu wollen. Selbst mit Dokumentation eher nicht.

Aber das ist eine Diskussion um des Kaisers Bart. Von einem Automatisierungssystem kann ich einen etwas intelligenteren Umgang mit derartigen Problemstellungen erwarten. Sei es, dass der Anwender bei groben Fehlhandlungen gewarnt wird (kann man selbst implementieren) oder dass potenziell "gefährliche" Zustände verhindert werden (Frostschutzfunktion). Der Hersteller hat per Default zweiteres gewählt, so wie es viele Hersteller von z.B. Autos auch tun (oder kennt jemand einen Hersteller, bei dem man an aktuellen Fahrzeugen für den Massenmarkt das ABS deaktivieren kann?). Die potenziellen Kosten durch das "zum Fenster rausheizen" sind unter normalen Umständen viel geringer als jene, die für eine Wasserschadensbeseitigung anfallen.

Bezüglich des Statements, dass Homematic bei dem beschriebenen obigen Desaster nichts retten hätte können, bin ich anderer Meinung. Der geneigte Anwender hätte zumindest die Chance gehabt, bestimmte Zustände (z.B. Raumtemperatur) von fern zu überprüfen, oder bei etwas Logikverständnis eine Alarmierung zu implementieren. Eine Temperaturwarnung bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt zu "programmieren" sollte nicht die große Herausforderung sein. Und wenn es nur ein Schaltaktor wäre, der ein GSM-Wahlgerät aktiviert, wenn keine Onlineverbindung für einen Fernzugriff zur Verfügung steht. Das beschriebene Desaster scheint sich ja über einen "längeren" Zeitraum hingezogen zu haben.

Gruß Xel66
Zuletzt geändert von Xel66 am 27.01.2017, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“