Welcher Sensor um Funktion eines Kaminofens zu erkennen

Kabellose und kabelgebundene Sender und Empfänger der klassischen Homematic-Serie

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
bigscreen
Beiträge: 75
Registriert: 20.10.2009, 21:14

Welcher Sensor um Funktion eines Kaminofens zu erkennen

Beitrag von bigscreen » 11.01.2010, 13:47

Hallo zusammen,

ich steure meine Heizung mit dem Heizungsscript von Erik. So weit so gut. Allerdings möchte ich im Wohnzimmer, wenn der Kaminofen brennt, daß die Heizung dort heruntergeregelt wird. Mit welchem Sensor, könnte ich erkennen, das der Ofen brennt.
Ich weiss das es über die Temperatur sowieso geregelt wird, aber ich würde gerne ein "Ofen brennt" Signal haben.
Irgend eine Idee?

Vielen Dankund viele Grüße
bigscreen

Benutzeravatar
kaju74
Beiträge: 2050
Registriert: 06.03.2007, 13:14
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welcher Sensor um Funktion eines Kaminofens zu erkennen

Beitrag von kaju74 » 11.01.2010, 13:53

Hallo.

Meinst Du eine Art optische Erkennung, ob da Flammen fackeln? Spezielle Sensoren wie bei FS20 gibt es
beim HM (noch) nicht. Als Bastellösung dient oftmals der Tür-/Fensterkontakt. Dort wird der Reedkontakt
dann durch was anderes ersetzt...vielleicht als Anhaltspunkt.

Gruß,
kaju

dondaik
Beiträge: 12947
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1634 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Welcher Sensor um Funktion eines Kaminofens zu erkennen

Beitrag von dondaik » 11.01.2010, 15:25

viel geht ja nicht ;-) ... bleibt nur eine temperaturmessung...da kontakte wohl probleme mit der temperatur bekommen :-) :-)
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Onthefly
Beiträge: 937
Registriert: 07.12.2009, 11:55
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Welcher Sensor um Funktion eines Kaminofens zu erkennen

Beitrag von Onthefly » 11.01.2010, 15:33

Der Funk Temperatursensor mit abgesetztem Sensor könnte die Lösung sein.

http://www.elv.de/HomeMatic-HM-WDS30-T- ... ich_/marke_

Den Sensor oberhalb des Kamins platzieren wo er die Temperatur ohne gerade zerstört zu werden messen kann! Die Funkeinheit in sicherer Lage.
Man kann dan bei Überschreitung einer festzustellenden Temperatur eine Systemvariable Ofen brennt" definieren.

sambasamba
Beiträge: 1602
Registriert: 16.08.2009, 23:18
Wohnort: Landau/Südpfalz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Welcher Sensor um Funktion eines Kaminofens zu erkennen

Beitrag von sambasamba » 11.01.2010, 20:02

Stand da nicht auch schon irgendwo im Forum, daß einer in einem Temperatursensor den Sensor durch einen Fotowiderstand ersetzt hat?
Dann hätteste nen Helligkeitssensor.

louisjana
Beiträge: 54
Registriert: 11.01.2010, 18:20
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Welcher Sensor um Funktion eines Kaminofens zu erkennen

Beitrag von louisjana » 11.01.2010, 23:59

Hallo

Vielleicht kannst Du den Sensor am WDB30 durch einen ersetzen der mehr Wärme erträgt ...

http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... =19&t=3611

Der abgesetzte Sensor ist ziemlich sicher ein "103AT-2B". Habe ich aber noch nicht
geprüft.

Im Internet findest Du auch Nackte Typen die bis

GRÜSSE!

louisjana
louisjana

Kindsy
Beiträge: 171
Registriert: 20.10.2008, 16:00
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 11 Mal

Re: Welcher Sensor um Funktion eines Kaminofens zu erkennen

Beitrag von Kindsy » 14.01.2010, 08:54

Hallo,

ich überwache die Heizungsfunktion ebenfalls mit dem WDS30 von HM indem ich den Vorlauf messe...

Ich würde aber eher am Ende des Ofenrohrs messen, der Ofen wird vielleicht zu heiss..

Grüße

Kindsy
RASPI 3b mit RPI-RF-MOD und abgesetzter Aurel GP 868 an 10m Verlängerung
2x HM-LGW-O-TW-W-EU
1x HMIP-HAP mit abgesetzter H-Tronic HT250A an 10m Verlängerung
Aktuell (07:47) :D :D ca 105 Sensoren und Aktoren, 99% Funk, 1% wired

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)“