Seite 1 von 2

TFK-Sensor - häufiges Öffnen/Schließen - DutyCycle

Verfasst: 16.03.2024, 17:23
von NilsG
Moin zusammen!

Ich habe eine Frage/ein Problem mit den TFKs (HM-Sec-SCo):

Meine beiden Türe zum Hof bzw. zu meiner Bastelgarage schließe ich relativ oft und manchmal auch schnell bzw. kurz hintereinander.
Nach kurzer Zeit löst dann natürlich die DutyCycle-Warnung aus und alles andere, was da an dem LAN-Gateway hängt geht dann mit in die Knie.


Wie könnte man sowas lösen?

Danke :idea:

Re: TFK-Sensor - häufiges Öffnen/Schließen - DutyCycle

Verfasst: 16.03.2024, 17:49
von Henke
Das Problem dürfte nicht das Senden des Auf/Zu des Sensors sein, sondern die damit verbundenen Aktionen. Sei es nun Direkverknüpfungen oder Programme. Da könnte man dann auch mit einer Verzögerung ansetzen.
Anwendung bei mir: Bürotür unten um die Katze rein zulassen. Ein Öffnen und Schließen innerhalb einer Minute wird zwar registriert und geloggt, senkt aber nicht den Heizkörper.

Re: TFK-Sensor - häufiges Öffnen/Schließen - DutyCycle

Verfasst: 16.03.2024, 17:51
von Horst Henning
Türen nicht ganz schließen, einen Spalt offenlassen?

Re: TFK-Sensor - häufiges Öffnen/Schließen - DutyCycle

Verfasst: 16.03.2024, 18:02
von NilsG
Dieses Thema fällt mir immer erst wieder in der Übergangszeit auf, weil im Sommer die Tür eigentlich immer offen steht.
Im Winter gehe ich kaum zwischendurch raus, wenn ich in der Bastelgarage bin. 8)

An Verzögerungen habe ich auch schon gedacht - aber wie sinnvoll setzen?!
Zumal beide Türe auch bei scharfgestellter "Alarmanlage" auslösen sollen.

Im Prinzip würde soetwas funktionieren:

Bei SCHARF - auslösen SOFORT / Meldeverzögerung=0
BEI UNSCHARF - auslösen ZEITVERZÖGERT / Meldeverzögerung = 30 Sekunden

Aber wie realisieren!?

Re: TFK-Sensor - häufiges Öffnen/Schließen - DutyCycle

Verfasst: 16.03.2024, 18:02
von NilsG
Horst Henning hat geschrieben:
16.03.2024, 17:51
Türen nicht ganz schließen, einen Spalt offenlassen?
nicht smart :mrgreen:

Re: TFK-Sensor - häufiges Öffnen/Schließen - DutyCycle

Verfasst: 16.03.2024, 18:22
von Henke
Da muss noch was anders dran hängen wie die Alarmanlage.

Wenn der Sensor jetzt 20 mal auf/zu geht steigt sein DC aber nicht der DC der CCU solange dort nichts weiterverarbeitet wird.

Bleibe ich bei meinem Beispiel, bei dem die Tür auch einen Alarm signalisiert.

20 mal auf/zu:
-> Alarm wird, wenn scharf,ausgelöst, einmal, Zustand des BSL an dem es auch signalisiert wird vor dem Senden kontrolliert, d.h. nur einmal wird etwas gesendet. Kein Problem beim DC.

Direktverknüpfung zum Wandthermostat, 20 mal Absenkthemperatur, 20 mal Normalthemperatur, DC CCU bumm.
Direkverknüpfung zur Sperre der Rolos, DC CCU doppelt BUMM

Lösung:
Direktverknüpfungen raus.
Tür auf -> Verzögert um 2 Minute -> Tür auf an Wandthermostat und Rollo
Tür zu -> Verzögerung löschen -> Zustand an Wandthermostat und Rollo

Re: TFK-Sensor - häufiges Öffnen/Schließen - DutyCycle

Verfasst: 16.03.2024, 18:28
von NilsG
Die Programmen hängen da dran:

Bildschirmfoto 2024-03-16 um 18.27.07.png
Direktverknüpfungen sind keine vorhanden.

Somit tippe ich mal auf das mit dem setzen der LED?!

Re: TFK-Sensor - häufiges Öffnen/Schließen - DutyCycle

Verfasst: 16.03.2024, 18:33
von Henke
Systemvariablen ändern macht nix, da geht von der CCU nichts raus.
Daher wird es wohl die LED sein. Dort dann die Verzögerung einbauen und testen. :lol:

Re: TFK-Sensor - häufiges Öffnen/Schließen - DutyCycle

Verfasst: 16.03.2024, 18:55
von jp112sdl
Liegt evtl. am nie behobenen Endlos-Sende-Bug der HM-Sec-SCo Firmware

Re: TFK-Sensor - häufiges Öffnen/Schließen - DutyCycle

Verfasst: 16.03.2024, 23:28
von NilsG
jp112sdl hat geschrieben:
16.03.2024, 18:55
Liegt evtl. am nie behobenen Endlos-Sende-Bug der HM-Sec-SCo Firmware
spannender Ansatz - hast Du mehr Info dazu?
Vor allem wie eQ-3 dazu steht!?