HPCL 4.0 blinkender Button oder Grafik

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
jan_xx
Beiträge: 441
Registriert: 01.02.2013, 11:19

HPCL 4.0 blinkender Button oder Grafik

Beitrag von jan_xx » 14.06.2017, 16:42

Hallo,

Kann man in der Homeputer Software ein Feld, Grafik oder Button abhängig von einem Wert blinken lassen? Zum Beispiel wenn im Haus alles okay ist grün oder wenn es irgendwelche Abweichungen oder Meldungen gibt dann rot blinken lassen?
Hat das schon mal jemand gemacht oder weis ob das sich irgendwie programmieren lässt?

Danke & Gruss Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: HPCL 4.0 blinkender Button oder Grafik

Beitrag von Familienvater » 14.06.2017, 19:43

Hi,

falsches Forum...
Theoretisch müsste es gehen, wenn man z.B. sekündlich den Status eines Objektes umschaltet, und das hat unterschiedliche Grafiken für jeden Zustand.
Optimal ist aber anders, einerseits weil das wahrscheinlich 23h am Tag niemand interessiert, und vor allem, weil man irgendwie noch den Klick auf den Button/einen "durchsichtigen" darüberliegenden Button (wenn man das irgendwie hinbekommt) abfangen muss.

Vor allem stelle ich mir die Frage, wenn schon ein Button "nervig" grün blinkt wenn alles in Ordnung ist, was ist dann die Steigerung bei einer "Warnung", geschweige denn bei einem Fehler? Wird dann ein Airbag hinter dem Visu-Monitor gezündet?

Der Familienvater

jan_xx
Beiträge: 441
Registriert: 01.02.2013, 11:19

Re: HPCL 4.0 blinkender Button oder Grafik

Beitrag von jan_xx » 14.06.2017, 20:22

Der war gut...:-) Nee Airbag ist noch nicht geplant, aber wer weis was mir noch einfällt... grins das hin und her schalten sekündlich bringt die Software hoffentlich nicht an die Kotzgrenze oder? Grüße Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: HPCL 4.0 blinkender Button oder Grafik

Beitrag von Familienvater » 14.06.2017, 23:48

Hi,

ein blinkender Button nicht, aber wenn der Rest der Steuerung auch so aufgebaut ist, wird man das definitiv an der CPU-Last erkennen.
Das größte Problem daran könnte sein, das jede Umschaltung auch wirklich eine Visualisierungsänderung auslöst (ein zu pushendes Event von der ExecEnginge zu allen Visualisierungen ist).
Wenn ein Makro einfach nur im jede-Sekunde-Intervall ausgeführt wird, aber vielleicht nur ein paar Zustände prüft/Berechnungen ausführt, die nur seltener Objektstatusänderung nach sich ziehen, ist das halt was ganz anderes.

Es spricht ja nichts dagegen mit Signalfarben zu arbeiten, und z.B. eine dauerhaft grüne Fläche als Status für alles in Butter zu benutzen, die im Falle von kleinen Problemen orange wird, und im Falle von großen Problemen dann vielleicht wirklich auch in Rot/Magenta abwechselnd blinkt, aber nur dann.

Nochmal zur Kotzgrenze von HPCL:
Auf meiner CCU2 habe ich aktuell nach 3 Tagen Uptime meines RPC-Loggers im Schnitt 3,7 RPC-Events pro Sekunde. Jedes Event schlägt auch in der EE von HPCL auf, aber bei weitem nicht jedes Event löst eine Visualisierungsänderung aus, weil z.B. jeder Wandthermostat regelmäßig auch noch Informationen zum Betriebsmodus, Batteriespannung, Fehlercodes, und sonstigen Dingen überträgt, die alle nicht visualisiert werden, teilweise noch nicht mal ausgewertet werden und in HPCL zur Verfügung stehen (z.B. Working oder Direction-Events von Rolladenaktoren).
Aber HPCL verkraftet es durchaus, das alleine im Wired-Bereich bei mir regelmäßig bis zu 2 Events pro Sekunde aufschlagen, die wirklich Visualisierungsänderungen nach sich ziehen würden, weil sich ein Frequenzeingang geändert hat, oder ein Analogeingang eine andere Spannung meldet.

Der Familienvater

jan_xx
Beiträge: 441
Registriert: 01.02.2013, 11:19

HPCL 4.0 blinkender Button oder Grafik

Beitrag von jan_xx » 15.06.2017, 06:24

Also wenn dann sollte ich es mit einem Makro versuchen ist deine Meinung und dazu ein neues Objekt anlegen? Habe ich das so richtig verstanden?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: HPCL 4.0 blinkender Button oder Grafik

Beitrag von Familienvater » 15.06.2017, 10:03

Hi,

ich denke, es geht nur, wenn Du das farbige "Umschaltobjekt" zuerst in eine Ansicht platzierst, am besten dort bei den Visualisierungsoptionen "keine Eingabe" auswählst, dann machst Du das Objekt/die farbige Grafik so groß, das z.B. ein darüberplatzierter Makrobutton eben eine Aktion auslösen kann.

Ich habe das eben mal im Ansichtseditor probiert, aber das Projekt nicht ausgeführt:

Zwei Objekte, ich habe jetzt einfach mal eine LED-Grafik mit Anpassen an Objektgröße genutzt und ein Makro-Button z.B., der in eine andere Ansicht wechselt:
2017-06-15_09h57_10.png
2017-06-15_09h57_10.png (6.98 KiB) 2914 mal betrachtet
Dann das ganze übereinander Schieben:
2017-06-15_09h57_24.png
2017-06-15_09h57_24.png (3.32 KiB) 2914 mal betrachtet
Und so sieht es dann mit einer anderen Farbe aus:
2017-06-15_09h58_08.png
2017-06-15_09h58_08.png (3.25 KiB) 2914 mal betrachtet
Die Zustände des Umschaltobjekt kannst Du ja selber per eigener Typdefinition festlegen und dann enstprechende Grafiken erstellen und hinterlegen, damit kannst Du dann sogfar wenn gewünscht zwischen lila gestreift und blau kariert blinken...

Der Familienvater

jan_xx
Beiträge: 441
Registriert: 01.02.2013, 11:19

Re: HPCL 4.0 blinkender Button oder Grafik

Beitrag von jan_xx » 15.06.2017, 10:25

Also ich muss jetzt mal vielen Dank sagen, das ist echt klasse wie du das beschrieben hast, werde es dann gleich mal probieren wenn ich wieder am Rechner bin...Vielen Dank nochmal! Gruß Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

jan_xx
Beiträge: 441
Registriert: 01.02.2013, 11:19

(erledigt) Re: HPCL 4.0 blinkender Button oder Grafik

Beitrag von jan_xx » 22.06.2017, 08:48

Hallo Familienvater, habe es wie beschrieben hin bekommen, war ein guter Lösungsansatz!
Mal schauen wie sich das ganze noch optimieren lässt.

Gruß Jan

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“