FHZ2000 macht Probleme

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

K_Media
Beiträge: 304
Registriert: 18.05.2013, 19:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

FHZ2000 macht Probleme

Beitrag von K_Media » 01.04.2017, 12:44

Hallo,

Ich habe bei mir einige FS20 Geräte in Betrieb. Diese lassen sich leider nicht so leicht gegen Homematickomponenten austauschen.
Daher habe ich eigentlich schon immer eine FHZ2000 im Netzwerk integriert.
Jetzt habe ich plötzlich das Problem, dass ich zwar die FS20 Aktoren (in meinem Fall ein Rolladenschalter) ansprechen kann, aber....
wenn ich mit einem anderen FS20 Sender, in meinem Fall ein Displayschalter die Rollade schließen möchte reagiert nichts.
Da dies immer einwandfrei funktionierte und nun scheinbar von der FHZ keine Signale mehr enpfangen werden, habe ich mir eine neue FHZ bestellt.
Leider liegt es nicht daran. Die neue hat genau den gleichen Fehler.

Auf meiner CCU2 läuft CUXd. Die FHZ erkennung ist abgeschaltet da ansonsten ja keine Steuerung über Homeputer möglich ist.
Wie gesagt. Es hat bislang immer funktioniert.

Kennt das jemand von euch ?
schöne Grüße aus dem Bergischen.....

CCU3mit FHZ 2000 , Homeputer Studio 4 CL, Mediola Gateway V2. und jede Menge HM Aktoren und Sensoren

dondaik
Beiträge: 12947
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1633 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: FHZ2000 macht Probleme

Beitrag von dondaik » 01.04.2017, 12:56

bekommt die fhz nur von dem einen gerät keine signale ? dann sollte dieses wohl im fs20-himmel sein - in der annahme das sowohl fhz als auch der display-schalter direkt in richtung des r-aktors senden.
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: FHZ2000 macht Probleme

Beitrag von Familienvater » 01.04.2017, 13:47

Hi,

im Zweifelsfall mal den Code der FB neu empfangen bzw. neu Programmieren, die FS20-8 FBs haben bei den kleinsten Knopfzellenwacklern immer ihre Konfiguration vergessen, und dann mit einem Default-Hauscode gesendet.

Der Familienvater

K_Media
Beiträge: 304
Registriert: 18.05.2013, 19:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FHZ2000 macht Probleme

Beitrag von K_Media » 01.04.2017, 15:07

nein, ich habe einige Displayschalter (FS20) im einsatz, da ich diese noch rumliegen hatte. Alle Funktionen auf diesen Schaltern laufen nicht mehr.
Ansonsten habe ich vier Rolladenaktoren (FS20) in Betrieb. Diese lassen sich über Homeputer ansteuern und funktionieren auch in den Programmen einwandfrei.
Wie gesagt. Die FHZ empfängt kein Signal bzw. gibt diese nicht an die CCU weiter.
schöne Grüße aus dem Bergischen.....

CCU3mit FHZ 2000 , Homeputer Studio 4 CL, Mediola Gateway V2. und jede Menge HM Aktoren und Sensoren

dondaik
Beiträge: 12947
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1633 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: FHZ2000 macht Probleme

Beitrag von dondaik » 01.04.2017, 16:48

4 sender fallen nicht gleichzeitig aus ... also stimmt der hauscode / adressen nicht mehr ... wenn die sender nur zur fhz senden und nicht zum aktor...
testen: irgendeine steckdosenaktor in den anlernmodus bringen und was vom display-sender senden ...
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

K_Media
Beiträge: 304
Registriert: 18.05.2013, 19:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FHZ2000 macht Probleme

Beitrag von K_Media » 01.04.2017, 18:21

Der Hauscode für die Sender ist immer noch vorhanden.... und bei homeputer kann man unendlich viele Hauscodes verwenden.
Die Codes sind in homeputer immer noch hinterlegt und auf den Geräten auch.

Welche LED´s leuchten denn bei eurer FHZ?
Bei mir leuchten beide in trainigs-Mode. Sobald die Verbindung zum Netzwerk aufgebaut ist blinkt nur noch die orangene. Grün ist aus.
schöne Grüße aus dem Bergischen.....

CCU3mit FHZ 2000 , Homeputer Studio 4 CL, Mediola Gateway V2. und jede Menge HM Aktoren und Sensoren

K_Media
Beiträge: 304
Registriert: 18.05.2013, 19:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FHZ2000 macht Probleme

Beitrag von K_Media » 01.04.2017, 19:06

Ich habe jetzt mal ein neues Gerät in Homeputer Angelegt und versucht einen Code vom Sender zu empfangen.... Leider ohne Erfolg.
Die FHZ leitet keine Daten an homeputer weiter. Senden funktioniert.

Das Webinterfache kann ich aufrufen und auch einstelluungen vornehmen. Netzwerk funktioniert also auch in beide Richtungen.
schöne Grüße aus dem Bergischen.....

CCU3mit FHZ 2000 , Homeputer Studio 4 CL, Mediola Gateway V2. und jede Menge HM Aktoren und Sensoren

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: FHZ2000 macht Probleme

Beitrag von Familienvater » 01.04.2017, 19:10

Hi,

ist evtl. die falsche IP für den Server in der FHZ2000 für die CCU hinterlegt? Das könnte ich mir mal wieder vorstellen, das dann ein solches Fehlerbild auftritt, weil die FHZ2000 nicht an den FHZ2000IF auf der CCU "funken" kann, die IP der FHZ2000 in homeputer ermöglicht es aber, das die CCU die FHZ2000 erreicht, um Sendebefehle loszuwerden.

Der Familienvater

K_Media
Beiträge: 304
Registriert: 18.05.2013, 19:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FHZ2000 macht Probleme

Beitrag von K_Media » 01.04.2017, 19:13

Server IP ist die IP der CCU und der Port steht auf 909

Habe ich schon alles geprüft.
schöne Grüße aus dem Bergischen.....

CCU3mit FHZ 2000 , Homeputer Studio 4 CL, Mediola Gateway V2. und jede Menge HM Aktoren und Sensoren

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: FHZ2000 macht Probleme

Beitrag von Familienvater » 01.04.2017, 19:14

Am besten mal auf der CCU mit netstat nachschauen, ob die FHZ2000 verbunden ist...

Ich hoffe, das folgende funktioniert (noch), so habe ich früher immer geprüft, ob die FHZ2000 verbunden sind:

Code: Alles auswählen

netstat -tpen 2>/dev/nul|grep "FHZ2000IF"|grep -o "192\.168\.1\.[0-9]\+\:[0-9]\+" |grep -v "\:909"
Der Familienvater

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“