Systemvariable nach Zeit X deaktivieren

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Brenner
Beiträge: 596
Registriert: 08.08.2009, 10:29
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Systemvariable nach Zeit X deaktivieren

Beitrag von Brenner » 08.06.2017, 12:07

Hallo zusammen,

seit ca. 3 Jahren habe ich unsere Schwimmbadsteuerung durch diverse Homemativ Aktoren und Sensoren modifiziert so das ich fast alles mittels Homeputer Programmen steuern kann.

Ich habe 3 Systemvariablen:
-Poolsolarbetrieb (reine Wassererwärmung über Solarthermie, zum aufheizen nach der Winterpause)
-Poolbetrieb (Normalbetrieb, Wasser wird erwärmt und gefiltert)
-Badebetrieb (Programm wenn das Schwimmbad genutzt wird, Abluft an, Luftfeuchte runter, Lufttemperatur hoch usw.)


Wenn der Raum in Betrieb ist (Sommerzeit) und nicht genutzt wird ist die Variable "Poolbetrieb" aktiv, die anderen deaktiviert. Wenn wir wissen das wir baden wollen aktiviere ich den "Badebetrieb".

Nun das Problem, ich vergesse regelmässig den "Badebetrieb" zu deaktivieren, d.h. der Raum wird unnötig entfeuchtet und beheizt, das schlägt sich dann natürlich sofort auf den Strom- sowie Gasverbrauch nieder.

Momentan steht in meinem "Badebetrieb" Makro nur das der "Badebetrieb" nachts zwischen 1-2Uhr definitiv deaktiviert werden soll, so läuft der Verbrauchsintensive Betrieb wenigstens nicht tagelang durch.

Ich hätte gerne die Möglichkeit das sich die Variable "Badebetrieb" nach Aktivierung ca. spätestens 2 Stunden selbstständig deaktiviert. Falls das nicht so einfach geht würde mir auch eine Mail reichen die jede Stunde rausgeht das der Betrieb noch an ist (ich denke das bekomme ich sogar selber hin).


Aktuelles Badebetrieb Makro:

Code: Alles auswählen

// ###############################
// # Intervall: alle 5 Minuten! #
// ###############################



GetCCUSysVar("Badebetrieb",Badebetrieb,"192.168.0.11")


WENN Badebetrieb ist gleich "true" DANN
	WENN TFK_EG_Schwimmbad_Schiebetuer ist gleich "geschlossen" DANN
//Poolumwälzung-Wassererwärmung
		WENN C_Poolwasser < 31,0 DANN
			 SA_Poolumwaelzung einschalten ENDEWENN
		WENN C_Poolwasser > 31,5 DANN
			SA_Poolumwaelzung ausschalten ENDEWENN
//Luft entfeuchten:
		WENN Klima_Schwimmbad_Feuchtigkeit > 60 DANN
			SA_Schwimmbad_entfeuchten einschalten ENDEWENN
		WENN Klima_Schwimmbad_Feuchtigkeit < 50 DANN
			SA_Schwimmbad_entfeuchten ausschalten ENDEWENN

//Lufttemperatur:
////Fortluft (wenn eingeschaltet ohne Erwärmung, dann läuft der Lüfter auf Volllast)
     		WENN Klima_Schwimmbad_Temperatur < 34 DANN
			SA_Schwimmbad_erwaermen einschalten
			SA_Schwimmbad_Fortluft einschalten
		ENDEWENN
     		WENN Klima_Schwimmbad_Temperatur > 34 DANN
			SA_Schwimmbad_erwaermen ausschalten
			SA_Schwimmbad_Fortluft ausschalten
		ENDEWENN
//		WENN Klima_Saunaraum < 25 DANN
//			Klima_Saunaraum setzen auf 25,0
//		ENDEWENN
	ENDEWENN
ENDEWENN


WENN Badebetrieb ist gleich "false" DANN
	SA_Schwimmbad_Fortluft ausschalten
	SA_Schwimmbad_erwaermen ausschalten
//	Klima_Saunaraum setzen auf 10,0
ENDEWENN


//Systemvariable wieder zurücksetzen
WENN Uhrzeit zwischen "01:00:00" UND "02:00:00" DANN
	Badebetrieb ausschalten
ENDEWENN

Viele Grüße, Stefan!

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Systemvariable nach Zeit X deaktivieren

Beitrag von Herbert_Testmann » 08.06.2017, 13:34

Hallo

Du machst ein WebUi Programm

WEnn SysVar Badebetrieb ON - bei Änderung

Dann verzögert um 2 Std SysVar Badabetrieb OFF
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Brenner
Beiträge: 596
Registriert: 08.08.2009, 10:29
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Systemvariable nach Zeit X deaktivieren

Beitrag von Brenner » 08.06.2017, 13:50

Danke.

So in etwa?

Zeitintervall: kein Wert
Ausführen bei Änderung: Häkchen

Code: Alles auswählen

// ###############################
// # Intervall: alle 10 Minuten! #
// ###############################



GetCCUSysVar("Badebetrieb",Badebetrieb,"192.168.0.11")


WENN Badebetrieb ist gleich "true" DANN
	WARTE 01:00:00
	Badebetrieb ausschalten
ENDEWENN
Viele Grüße, Stefan!

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Systemvariable nach Zeit X deaktivieren

Beitrag von Familienvater » 08.06.2017, 14:21

Hi,

das geht schief, weil das Ausführungsintervall des Makros jedesmal das warte nach 10 Minuten abbricht.

Ich denke, Herbert meinte eher ein WebUI-Programm, was zeitverzögert die Systemvariable zurückstellt.
Aber ich halte die ganze Konstruktion für unschön, weil ich entweder mit HPCL arbeite, oder ich arbeite mit der WebUI und Systemvariablen.
Systemvariablen in HPCL ist eine Notlösung, weil man irgendwie die WebUI-Welt nutzen will, aber auch HPCL.

Der Familienvater

Brenner
Beiträge: 596
Registriert: 08.08.2009, 10:29
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Systemvariable nach Zeit X deaktivieren

Beitrag von Brenner » 08.06.2017, 14:25

Sorry, Copy&Paste Fehler, der Intervalltext gehört hier nicht hin.


Zu einem Hinweis der Weltenmischung. Ich wüsste mir nicht anders zu helfen. Ohne die Systemvariablen kann ich das Ganze nicht per Smartphone steuern. Ohne Homeputer kann ich nicht so umfangreich "programmieren".

Zudem läuft das alles ja schon viele Jahre problemlos.
Viele Grüße, Stefan!

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Systemvariable nach Zeit X deaktivieren

Beitrag von Herbert_Testmann » 08.06.2017, 18:04

Ja, so in etwa. Ich würde trotzdem ein WEbUi Programm dafür machen um direkt die SysVar zu schalten.

Bei einer Sache bin ich mir auch nicht sicher ... Wenn ein HPCL Makro eine Stunde wartet, werden in der Zeit parallel dazu weitere Makros ausgeführt ?? Wenn nicht, geht der Ansatz in HPCL ohnehin nicht.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Systemvariable nach Zeit X deaktivieren

Beitrag von Familienvater » 08.06.2017, 19:04

Hi,

ja, ein warte 1:00:00 in einem Homeputer Makro ist "unschädlich" für die Abarbeitung der anderen HPCL-Makros, ich arbeite extensiv mit warte-Anweisungen, die auch "gezielt" durch den Empfang von neuen Funkpaketen etc. abgebrochen werden.

Man kann "wunderbar" mit dem Handy über die WebServer-CL Webseiten Einstellungen direkt an HPCL-Objekten vornehmen, die Webseiten sehen nicht wunderhübsch aus, sind aber dafür "saufix", weil die ganze HTML-Seite nur wenige kb hat, im Gegensatz zu einer WebUI-Session...

Der Familienvater

toby_cgn
Beiträge: 157
Registriert: 15.10.2012, 21:40

Re: Systemvariable nach Zeit X deaktivieren

Beitrag von toby_cgn » 11.06.2017, 12:22

Brenner hat geschrieben:Ich wüsste mir nicht anders zu helfen. Ohne die Systemvariablen kann ich das Ganze nicht per Smartphone steuern. Ohne Homeputer kann ich nicht so umfangreich "programmieren".
WebserverCL wurde ja schon genannt, gerade unterwegs (über VPN) freue ich mich regelmäßig über die schlanken Seiten.
Ansonsten kann man den Umweg über die virtuellen Fernbedienungskanäle der CCU nehmen. Musste ich z.B. machen, um Makros in HPCL durch http-request mit dem Harmony Hub oder der Sprachsteuerung vom Handy (Tasker und Autovoice) aufzurufen.

Gruß
Toby

Brenner
Beiträge: 596
Registriert: 08.08.2009, 10:29
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Systemvariable nach Zeit X deaktivieren

Beitrag von Brenner » 11.06.2017, 19:04

Benutze seit Jahren "pocketcontrolHM" und bin damit zufrieden.
Viele Grüße, Stefan!

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“