FHZ 1350 PC Sender Funkreichweite plötzlich zu schwach

FHZ 1000, FHZ 1000 PC, FHZ 1000 FW, FHZ 1300 PC, FHZ 1300 PC WLan, FHZ 1350 PC, FHZ 2000 etc.

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
stapes
Beiträge: 7
Registriert: 15.06.2011, 21:27

FHZ 1350 PC Sender Funkreichweite plötzlich zu schwach

Beitrag von stapes » 10.07.2011, 11:40

Hallo zusammen,
habe wieder ein Problem mit meiner Haussteuerung. Die Anwendung (homeputer studio) läuft auf dem ASUS EEE PC problemlos, ich kann auch alle Empfänger ansteuern (FHZ 1350 PC) - aber nur wenn ich fast direkt daneben stehe (bis ca 3 Meter)! Auch der Empfang von z.b. Temperatursignalen ist über eine etwas längere Distanz nicht mehr möglich. Habe den PC neu gestartet und den Sender (FHZ1350) gegen ein anderes Modell von einem Bekannten ausgetauscht - es besteht auch hier das gleiche Problem. Kann sich jemand dieses Phänomen erklären? Vielen Dank schon vorab für jeden Tip.
wünsche einen schönen Sonntag

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FHZ 1350 PC Sender Funkreichweite plötzlich zu schwach

Beitrag von buempi » 10.07.2011, 11:57

Hallo stapes

Liegt wieder irgendwo irgendwas auf einer Fernbedienung? - Vielleicht dieses Mal beim Nachbarn/Bekannten?

Ansonsten wirst du nicht darum herumkommen, den Störsender selbst zu finden. Das kann eines deiner Geräte (ev. mit fast leeren Batterien), oder Funk-Lautsprecher oder irgendwas anderes sein. Bei mir hat sogar mal ein Bluetooth-Gerät eines Besuchers Chaos angerichtet, obwohl da ja eine ganz andere Frequenz im Spiel ist!

Also: Alles Verdächtige abschalten, überall Batterien raus, mit dem Nachbarn reden... bis der Sünder gefunden ist. Unzählige weitere Tipps findest du, wenn du im Forum nach dem Begriff "Störsender" suchst!

Viel Erfolg und viele Grüsse
Bümpi

stapes
Beiträge: 7
Registriert: 15.06.2011, 21:27

Re: FHZ 1350 PC Sender Funkreichweite plötzlich zu schwach

Beitrag von stapes » 10.07.2011, 14:38

Hallo Bümpi,
Volltreffer - dieses Mal war es ein HMS100 T Temperatursensor der auf dem Solardach stationiert ist. Obwohl sorgfältig verpackt und geschützt ist Feuchtigkeit in das Gehäuse geraten und hat dort wohl einen Kurzschluss ausgelöst. Nach Entfernung der Batterien funkt alles wieder wie gewohnt. Vielen Dank und viele Grüße
stapes

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FHZ 1350 PC Sender Funkreichweite plötzlich zu schwach

Beitrag von buempi » 10.07.2011, 14:49

stapes hat geschrieben:Obwohl sorgfältig verpackt und geschützt ist Feuchtigkeit in das Gehäuse geraten und hat dort wohl einen Kurzschluss ausgelöst.
... du kannst das Kabel zum Sensor des HMS100 T praktisch beliebig verlängern und so das Gerät irgendwo geschützt anbringen!

Viele Grüsse
Bümpi

m.jansen
Beiträge: 219
Registriert: 16.03.2011, 16:30
Wohnort: Aachen

Re: FHZ 1350 PC Sender Funkreichweite plötzlich zu schwach

Beitrag von m.jansen » 10.07.2011, 19:00

Hallo buempi,

also soviel ich weiß messen die ELV mit hilfe von NTC nicht mit digitalen Sensoren (z.b. DS1820).
Da könnte es vielleicht Abweichungen bei der Länge der Zuleitungen geben :?:
NTC/PTC - hier muß man sich selber darum kümmern, die Berechnung von
einem bestimmten Widerstand zu einer bestimmten Temperatur auf die Reihe
zu bekommen. Man muß den Sensor also erst mal justieren. Also mit Termometer
daneben und dann mit Kompensationswerten verrechnen (Nullpunkt/Steigung).
Mfg.
m.jansen

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: FHZ 1350 PC Sender Funkreichweite plötzlich zu schwach

Beitrag von buempi » 10.07.2011, 19:07

Hallo m.jansen

Die Abweichung ist in einem Bereich, der sich nicht anzeigen lässt, weil die Software einen Raster von 0,1° hat!

Viele Grüsse
Bümpi

stapes
Beiträge: 7
Registriert: 15.06.2011, 21:27

Re: FHZ 1350 PC Sender Funkreichweite plötzlich zu schwach

Beitrag von stapes » 14.07.2011, 12:34

Hallo,
vielen Dank für den Tip. Werde das Kabel verlängern und dann Messungen durchführen. Über mögliche Messtoleranzen werde ich berichten.
viele Grüße

Antworten

Zurück zu „ELV FHZ Funk-Hauszentralen“