Doppelt gesendeter Befehl

FHZ 1000, FHZ 1000 PC, FHZ 1000 FW, FHZ 1300 PC, FHZ 1300 PC WLan, FHZ 1350 PC, FHZ 2000 etc.

Moderator: Co-Administratoren

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Doppelt gesendeter Befehl

Beitrag von buempi » 02.04.2011, 16:23

luort hat geschrieben:Der Umweg über Makro muss dennoch sein, den es ist die einfachere Art, das mehrere Sender oder auch Automatische Abläufe auf den entsprechenden Empfäner zugreifen können
... aber testen und Fehler suchen sollte man immer auf möglichst direktem Weg!
luort hat geschrieben:Das eine von den Sendern den Empfänger direkt anspricht ist zu 2000% ausgeschlossen
... dann sind die Sender eben so programmiert, dass sie 2x senden. - Beobachte doch mal die LED der FHZ!

Viele Grüsse
Bümpi

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1626 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: Doppelt gesendeter Befehl

Beitrag von dondaik » 02.04.2011, 18:04

@luort
ich kann nicht sagen warum du mit verschiedenen HC arbeitest, hier liegen drei s16 FB die alle nur triggeradressen benutzen um damit ein makros in meiner zentrale ( fs20--manager ) zu starten ( sendecode ist immer die 17 ) und das funzt ohne das es zu einem doppelaufruf kommt ( der HC ist immer gleich ) und auch meine S16 werden mit dem irp-2 programmiert ( entweder ein befehl oder zwei befehle pro taste ) ...
ich denke eines makros ist verschachtelt .... oder das makro ist so schnell das es schon wieder startet und den befehl zweimal "sieht" ... als mal ein verzögerung testen...
UPS: wenn zu viele fs20 befehle in der luft sind gibt das auch chaos...
so, das sollten genug lösungsansätze sein für den rest gilt happy hacking ;-)
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Doppelt gesendeter Befehl

Beitrag von leknilk0815 » 02.04.2011, 19:00

luort hat geschrieben:- So um es kurz zu sagen, bisher konntet ihr mir leider noch keinen wirklich guten Hinweis geben, der mich nur ein Quentchen näher an die Lösung meines Problems heranbringt
Um es noch kürzer zu sagen:
Stell Deine Makros komplett hier rein, dann wird Dir geholfen werden können.
Nachdem Du Deine Infos aber nur "Quentchen"- weise preisgibst und zu 200% von der Richtigkeit Deiner Vorgehensweise überzeugt bist, wirds mit Hilfe schwer werden.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

luort
Beiträge: 14
Registriert: 01.04.2011, 07:58

Re: Doppelt gesendeter Befehl

Beitrag von luort » 02.04.2011, 22:54

Hallo Zusammen !!!
Erst mal Dank für eure "Hilfe". Das Problem ist erkannt und behoben.
Zur Erläuterung des Fehlers:
Die Problem Verursachung kommt weder von der Programmierung der Fernbedienung noch von dem Makro das der entsprechenden Taste der Fernbedienung zugeordnet ist, den beides läuft absolut Fehlerfrei, das heißt der Befehl der von der FHZ an den Empfänger ging war korregt (Schalte FS20FU für 1 Sekunde ein). Der eigentliche Verursacher des Problems ist der eigentliche Empfänger (FS20FU). Wenn man mit einem Sender einen Empfänger direkt steuert, ohne Umweg über eine Zentrale (FHZ etc.) und dieser eine Zeitliche Funktion ausführen soll, so wird die schaltdauer im Empfänger programiert. Steuert man einen Empfänger aber über eine Zentrale und dieser soll einen Zeitlichen Befehl ausführen kann man den Befehlssatz mit der zu schaltenden Zeit an den Empfänger senden. Probleme gibt es nur wenn der Empfänger noch den Zeitbefehl programiert hat. Sendet jetzt die Zentral den Befehl "Schalte für z.b. 1 Sekunde ein führt der Empfänger den Befehl promt aus, startet aber wie seine interne Programierung vorsieht seinen eigentlichen hinterlegten Befehl ebenfalls. So kommt es zu einem Vermeindlichen Doppelten ausführen eines Einschaltens für Begrenzte Zeit. Abhilfe schaft da nur den Empänger einfach nur zu sagen auf welche Adressbefehle er reagieren soll und überlässt die Zeit informationen der Zentrale, die dann besagt Schalte ein für 1 Sekunde, oder man dreht es rum und sagt dem Empfäger, bekommst du den Befehl schalte ein, das er nach einer im Empfänger abgelegten Zeit wieder Abschaltet, nur beide zusammen geht gar nicht, dann kommt es zu dem Beschriebenen Effekt das der Befehl doppelt ausgeführt wird.
Wie schon geschrieben danke für eure "Hilfe".
MFG

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1626 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: Doppelt gesendeter Befehl

Beitrag von dondaik » 03.04.2011, 08:59

:-) :-) :-)
und genau so hatte ich dich verstanden! alle prg-dinge kommen von der zentrale.. dh sie sendet das "ein für xx" :-) :-) aber wenn doppelt gemoppelt im empfänger hinterlegt ist .....
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Doppelt gesendeter Befehl

Beitrag von buempi » 04.04.2011, 13:08

Hallo luort

Homeputer sendet immer genau den gleichen Befehl, unabhängig davon, wie das Makro ausgelöst wurde.

Es kann also unmöglich an der Programmierung des Aktors gelegen haben, dass es beim Klick auf den Makro-Knopf funktionierte, beim Auslösen des gleichen Makros über die FB aber nicht.

Grundsätzlich übersteuert ein gesendeter Timer den im Aktor programmierten Timer. Das FS20-Protokoll ist aber leider nicht bei allen Modulen 100% sauber implementiert. Es ist deshalb sicher vorzuziehen, die beiden Timer nicht nebeneinander zu verwenden. In deinem Fall hätte dann aber ein entsprechendes Fehlverhalten bei jedem von Homeputer gesendeten "Einschalten für" erfolgen müssen; egal, auf welche Art das entsprechende Makro ausgelöst wurde.

Wahrscheinlich hast du im Zuge der Neuprogrammierung des Aktors die eigentliche Fehlerursache (wohl in der Fernbedienung!) ganz "unbeabsichtigt" mitbeseitigt.

Viele Grüsse
Bümpi

luort
Beiträge: 14
Registriert: 01.04.2011, 07:58

Re: Doppelt gesendeter Befehl

Beitrag von luort » 09.04.2011, 10:11

Hey !!!
Die möglichkeit das es an den Makros lag ist eindeutig auszuschließen, das einzige was ich neu programmiert habe war der Aktor, die Makros selber sind unberührt geblieben. Seit der neu programmierung des Aktors tritt der Fehler mit dem scheinbar "doppelt gesendeten Befehl - Einschalten für 1 Sekunde" nicht mehr auf, egal von wo aus ich den Befehl zur ausführung gebe (Fernbedienung, an der FHZ).
Dementsprechend kann es nur am Aktor selbst gelegen haben, das dort der Empfangene Befehl "Einschalten für 1 Sekunde" den im Aktor hinterlegten Befehl "Einschalten für 1 Sekunde" nach der ersten ausführu8ng des empfangenen Befehls ausgelöst hat. Andersder wäre und kann man sonst das "Phänomen" nicht erklären. Wäre es andersder würde es bedeuten ich hätte noch irgendwas an den Makros geändert doch das ist nicht der Fall, auch die Fernbedienungen und andere Sender wurden in keiner hinsicht geändert.
MFG

Antworten

Zurück zu „ELV FHZ Funk-Hauszentralen“